P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

imiev88
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 18. Mai 2025, 21:17
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Was vielleicht auch noch interessant sein könnte ist dass ich bei Besichtigung die Zündung eingestellt habe dann das Fahrzeug auf ready stand, ladekontroll Leuchte an und Störlampe an. Dann beschleunigt bis 60 und dann kam die Schildkröte. Nur jetzt wo er nur in der Garage steht verhält er sich wie anfangs beschrieben. Ich denke wenn ich versuchen würde zu fahren würde er das auch tun.
Anzeige

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

MickeyS70
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
P1A44 beim Fahren erzeugt Lastungsabfall und Schildkröte (hatte ich auch schon, Wasser im Klimakompressor) ohne Isolationswiderstandsmessgerät ist Fehlersuche schwierig…

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

imiev88
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 18. Mai 2025, 21:17
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Guten Abend zusammen,

Heute haben wir eine Isolationmessung an allen Komponenten durchgeführt und dabei ist herausgekommen, dass der Isolation Widerstand des OBC einen zu geringen Widerstand hatte. Wir haben diesen dann auseinandergenommen beziehungsweise erst ausgebaut und dann auseinander genommen und auf der Unterseite des OBCs fiel uns dann auf, dass alles recht feucht war. Es war kein Kühlmittel es war eher Kondenswasser.

Ich nehme nun alles auseinander einiges ordentlich beim zusammenbauen werde ich alles erneut schön abdichten und meine Frage an euch. Wenn ich den OBC jetzt schon vor mir liegen habe, gibt es Bauteile, die ich vielleicht vorsorglich prüfen beziehungsweise tauschen soll. Wenn ja welche sind das? Ich wünsche einen schönen Abend
Dateianhänge
IMG_1442.jpeg
IMG_1442.jpeg (11.08 MiB) 245 mal betrachtet
IMG_1451.jpeg
IMG_1451.jpeg (9.14 MiB) 245 mal betrachtet
IMG_1453.jpeg
IMG_1453.jpeg (12.57 MiB) 245 mal betrachtet

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

MickeyS70
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Das gibt es schon ein paar Kandidaten, vielleicht mal hier einlesen:

https://myimiev.com/threads/the-trouble ... read.4079/

P.S. Der OBC ist im oberen Bereich, der 12V DC/DC unten ‘zu Hause’. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ein Kollegen auch ein ‘Feuchtigkeits’ Problem nachdem der Drilling durch die Waschanlage lief?

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

imiev88
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 18. Mai 2025, 21:17
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen, nun läuft das Auto wieder !

Den OBC habe ich einmal komplett zerlegt gereinigt und trocken gelegt und wieder neu abgedichtet. Vielen Dank für eure Unterstützung. Von meiner Seite kann dieser Beitrag geschlossen werden.
AntwortenAntworten

Zurück zu „C-ZERO, i-MiEV, iON - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag