Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

Re: Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

Benutzeravatar
read
Wenn du schon das Ionity Abo hast, dann ist von Ionity zu Ionity schon mal ein guter Plan ;)

Wo / mit was hast du für 89ct. geladen?
Roaming ist immer teuer/teurer.

Ich denke, billiger als mit Ionity wird es nicht, außer du nimmst dir ganz viele lokale Anbieter.
Nur, will man das wirklich machen für einen Urlaub? Wenn man das öfters im Jahr macht, dann ja.

Ionity hat übrigens in jedem Land andere Preise.
Die kannst du hier einsehen: https://www.ionity.eu/de/abonnements

Einfach das Land auswählen, dann siehst du den kWh Preis.
Italien: 0,47€ - 0,79€ je nach Abo
AT/DE: 0,39€ - 0,69€ je nach Abo
Tschechien ist ganz teuer: 12 - 21 CZK (0,48€ - 0,84€) je nach Abo
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige

Re: Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

Benutzeravatar
read
Hallo PuddleJumper
Ich verstehe nicht ganz, warum du in der Schweiz 89ct bezahlt hast, wenn du IONITY Power hast
Und die Abdeckung mit IONITY ist in Italien entlang der Autobahn doch recht okay.
Ioniq vFl von 7.2017 bis 5.23. Verbrauch im Schnitt ca. 15kWh/100km inkl. Ladeverluste. Niro EV Vision von 11.22 bis 5.23. ICCU direkt defekt, 3 M. warten auf Ersatzteil. Verbrauch 17,9 kWh + Ladeverluste. Ioniq 6 Basis seit 6.2023

Re: Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

Andy1983
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Do 24. Sep 2020, 14:27
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Bin grosser Fan von GoFast. Schöne Stationen, wenig los. Einfach mit Kreditkarte schnelladen. 59Rp / Kwh.

https://www.gofast.swiss/

Grüsse aus der Schweiz

Re: Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

PuddleJumper
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 11. Mai 2025, 06:31
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hi,

wir sind mittlerweile wieder zuhause angekommen.

Ionity-Laden war für mich insgesamt am günstigsten. Allerdings gab es zwei Situationen, in denen sich eine Schlange gebildet hatte – in diesen Fällen habe ich einfach ad hoc an Fremdsäulen für 0,89 €/kWh geladen. Ich frage mich, wie das wohl in den Ferien wird, wenn wirklich alle unterwegs sind – ich vermute, das wird chaotisch. Mir war es den Aufpreis wert, anstatt meine Zeit am Rasthof zu vergeuden.

In Italien hatte ich bei Ionity einmal den Fall, dass nur mit ca. 120 kW geladen wurde. Ich vermute, dass in diesem Fall die Säule bzw. das lokale Netz der limitierende Faktor war. Habt ihr so etwas bei Ionity auch schon erlebt? Ich kenne solche Einschränkungen sonst eher von Aral Pulse – Ionity läuft bei mir eigentlich immer einwandfrei.

AC-Laden ist in Italien relativ teuer. Einmal hatte ich das Glück, kostenlos in einer Tiefgarage zu laden, da es vor Ort einen Fehler im System gab. Ansonsten habe ich fast ausschließlich bei Ionity geladen. In manchen Hotels wurde Laden für ca. 0,70 €/kWh angeboten – das habe ich dann auch genutzt.

Ab Sommer soll es ja eine Allianz zwischen Ionity und drei weiteren Anbietern geben. Ich bin gespannt, ob das in der Ferienzeit spürbare Entlastung bringt. Ich werde zwar nicht selbst fahren, aber ich beobachte gern, wie stark die Ladeinfrastruktur dann ausgelastet ist.

Re: Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

koaschten
  • Beiträge: 2275
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 553 Mal
  • Danke erhalten: 997 Mal
read
Wie soll das Entlastung bringen die roamen nur untereinander. Sprich dann kriegst mit der IONITY App halt auch den Strom bei fastned etc
EV6 GT

Re: Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Im Sommer wenn alle auf einmal meinen sie müssen fahren, da ist es an den Tankstellen auch nicht anders, da stehen dann auch schlagen und man muss warten. Sehen jedes Jahr wie sie bis auf den Standstreifen auf die Autobahn stehen.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

tacjazo
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 230 Mal
read
Man kann für die Ferienzeit nur hoffen, dass noch mehr Ladestationen gebaut werden. Letztes Jahr im Frankreich-Urlaub haben wir über eine Stunde gewartet, um laden zu können. 8 Ladestationen, 10-12 Autos vor uns auf der Liste. Zum Glück hatte der Betrieber zwei Personen zum managen des Andrangs abgestellt...

Und man muss sich bei Alpitronics über deren Funktionsweise im Klaren sein. So sollte ein 800v Auto nur gemeinsam mit einem inzwischen langsam ladenden Auto sich eine Säule teilen. Damit wäre allen geholfen und die Fluktuation ist höher
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Ioniq 6 RWD, 77,4 kWh,
Zuhause ne Wärmepumpe
Und ne PV-Anlage
Und ein Bio-Bike (eins ohne Elektromotor)

#elektrotruckerfan

Re: Günstig AC und DC Laden in der Schweiz und vor allem Italien

Benutzeravatar
read
irgendwie kommt mir die Geschichte fast wie eine Wiederholung von Berta Benz geht auf Reisen vor. Apothekenpreise für Energie. Warteschlangen. Suche. Bei jedem Stopp. Jeder Lokale Fürst braut sein Süppchen und versucht Fremden möglichst viel auszupressen (Räuberzölle).
Wer den influencer die letzten Jahre zuhört, dann ist Ladechaos und Abzocke ein Grund fossilen treu zu bleiben oder wieder zu verpesten.
Öl hat eine anderen Geldkreislauf. Aktien liegen beim Scheich und Banken. Diktatoren sitzen auf den Quellen. Das läuft wie geschmiert. Rund.

Das hat Tesla früh als "Killerkreterium" erkannt. Preise untere Mittelfeld bis Schnäppchen. relativ hohe Redundanz und ein Konzept an Ziel auch mit AC zu laden. Dafür 5 Sterne. Lange allerdings als VIP ...wir sind was besseres...Du kommst hier nicht rein...unterwegs.

Das hatten dann irgendwann auch die anderen Autobauer erkannt...Ionity war geboren. Ohne Versorgungssicherheit kein Invest in Premium Bevs der 100.000€ Liga. Und das Länder übergreifend. Braucht aber fast immer ein grösseren AKKU, damit einem auch eine gewisse Freiheit bleibt.

Eine gute Quelle ist immer der Campingplatz. AC dosen meist bezahlbar. Oder der Grossbauer mit PV.

Das wären meine Marken/Ketten die mit ABO gut funktionieren. Aber wie immer gilt: Schlangen bilden sich dort wo es gut & günstig ist.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag