PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Oldy62
  • Beiträge: 2669
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 830 Mal
  • Danke erhalten: 939 Mal
read
CeroCO hat geschrieben: Mal wieder zurück zu aktuellen Preisen: ich sehe gerade, dass EnBW bei Orlen HPC "nur" 64ct im S Tarif nimmt. Sind die Partner oder was habe ich bisher übersehen? Sonst nehmen sie doch bei fremden Schnellladern meist 74ct oder mehr.
Das scheint irgendwie willkürlich zu sein. Ich sehe da kein System.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow
Anzeige

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Benutzeravatar
read
Im Zuge der Meldung, dass Allego Plug and Charge anbieten will, mal deren Preise angeschaut:

https://www.allego.eu/de/preisgestaltung/
Ultraschnelles Aufladen: 0,729 € / kWh
Schnelles Aufladen: 0,63€ / kWh

Selbst in der https://www.allego.eu/de/faq/ schreiben die nur:
Das Aufladen mit mehr Leistung erfordert eine robustere Stromversorgung. Diese ist im Vergleich zu normalen Schnellladestationen sowohl im Bau als auch im Betrieb wesentlich teurer. Außerdem ist eine andere Art von Ladegerät erforderlich, das mehr Funktionen hat als ein normales Ladegerät.
Was ist da jetzt schnell? Wo ist die Grenze? 50kW wie bei Aral?
Ioniq28, bestestes Auto der Welt.

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Das sind meist DC Stationen mit 50 kW Leistung!
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Benutzeravatar
read
Weils grad bei EWE erwähnt wurde, Ladenetz.
Kommt man irgendwo an eine Ladekarte von denen ran (zwecks Schublade und für alle Fälle), die nicht monatlich kostet, und dennoch sinnvolle Preise bietet?
Netzbetreiber fällt raus, meiner nimmt nicht Teil, die umgebenden Stadtwerke geben nur an eigene Kunden aus oder sind mit monatlicher Grundgebühr und/oder unfassbar teuer.
Muss auch keine Karte sein, App geht auch.
Ioniq28, bestestes Auto der Welt.

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Benutzeravatar
read
Die Ladenetz-eigene Ladekarte kostet laut Website 6.90 GG / Monat, es gibt aber auch eine App direkt von denen: https://ladenetz.de/ladeapp/

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Manfredo52
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 04:12
  • Wohnort: 24629 Kisdorf
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 68 Mal
read
@blue shadow - Die Hersteller der eAutos wären gut beraten, sich mit dem Thema günstiges Laden und überhaupt Schulung der Mitarbeiter der Autohäuser zu verlangen, hinsichtlich dieses Themas. Denn oft genug gerät man an einenVerkäufer, der überhaupt keine Ahnung hat, wie was funktioniert. Wenn dann ein Umsteigewilliger genau dort gegen die Wand läuft und nicht die erforderliche Information bekommt, dann wird es auch Nix
Kona/64/Bj2019 - verk- Sept.2021
Ioniq 5 LR/RWD - - verk. 03/24
Ioniq 6 - ab 04/24

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

SandroMa
read
Sehe ich nicht als Aufgabe von Herstellern. Das muss so einfach werden wie beim Tanken! Da muss man sich auch nicht mit Apps und Karten beschäftigen um seinen Tank U einem akzeptablen Preis zu bekommen.

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Benutzeravatar
read
Manfredo52 hat geschrieben: Denn oft genug gerät man an einenVerkäufer, der überhaupt keine Ahnung hat, wie was funktioniert. Wenn dann ein Umsteigewilliger genau dort gegen die Wand läuft und nicht die erforderliche Information bekommt, dann wird es auch Nix
Hast Du diese Erfahrung gemacht?

Ich glaube das ist in den letzen ~5 Jahren schon etwas besser geworden - aber Du hast Recht: das ist noch weit entfernt von gut. Vor ~5 Jahren gab es in fast jedem nicht ganz kleinen Autohaus gerade mal einen Verkäufer, der sich auch begrenzt mit eMobilität auskannte. Mittlerweile dürfte das grobe Wissen bei 50 Prozent der Verkäufern angekommen sein. Die allermeisten Hersteller mit eAutos haben da verpflichtende Fortbildungen oder zumindest ausführliche Hintergrund-Infomappen angeboten.

Andererseits ist der Autokauf mittlerweile zu großen Teilen ins Internet verlegt und die Autos werden lediglich vor Ort probegesessen und -gefahren. Diese Beratungsgespräche wären eigentlich die richtigen, um lokale Ladefragen abseits der heimischen Wallbox zu beantworten. Aber da kommt dann wieder das Problem - die Verkaufsgespräche lohnen sich gar nicht weil das eAuto im Anschluß im Internet geordert oder geleast wird. Solche Investitionen in gute Verkaufsgespräche zahlen sich somit nicht aus.

Wie ist das denn bei den Agentur-Modellen? Hat da der lokale Assistent (oder wie auch immer der genannt wird) etwas davon wenn er gut beraten hat? Ich befürchte das wird sich für ihn nicht tatsächlich auszahlen wenn er da "zuviel" Energie und Zeit hineinsteckt. Aus Sicht der Autohersteller und auch Firmen ist es einfach wichtig, möglichst Autos mit hohem Gewinn zu verkaufen.

Vielleicht wäre es deshalb sinnvoll die Verkaufsprämien für Verbrenner zu begrenzen - so 10 bis maximal 25 % wäre doch sinnvoll. Dann hätte jeder Verkäufer 4 bis 10 mal soviel Ambition, ein eAuto zu verkaufen. Und auch eine gewisse Ambition eher kritischere eAutofahrer konstruktiv zu beraten.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Benutzeravatar
read
@SandroMa: Na ja, wenn ich eine Karte vom Hersteller hätte mit guter Abdeckung und gutem Preis, wäre es noch einfacher als Tanken. Anhalten, einstecken, mit der Karte wedeln und gut. Im Sinne des Herstellers wäre es auch, es dem Kunden leicht und günstig zu machen - der will die Autos ja verkaufen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: PREIS Diskussionen - Ionity vs. EnBW vs. Tesla vs. alle anderen

Benutzeravatar
read
Mittelthüringer hat geschrieben: Weils grad bei EWE erwähnt wurde, Ladenetz.
Kommt man irgendwo an eine Ladekarte von denen ran (zwecks Schublade und für alle Fälle), die nicht monatlich kostet, und dennoch sinnvolle Preise bietet?
Netzbetreiber fällt raus, meiner nimmt nicht Teil, die umgebenden Stadtwerke geben nur an eigene Kunden aus oder sind mit monatlicher Grundgebühr und/oder unfassbar teuer.
Muss auch keine Karte sein, App geht auch.
Schau doch mal bei den Stadtwerken München rein: https://www.swm.de/elektromobilitaet/oe ... lungsarten

Da kostet die Karte einmalig 11 € oder so und dann monatlich nix mehr. Und der Ladepreis für AC-Ladung ist mit 49 ct/kWh auch zumindest nicht exorbitant hoch. Und bei Notfällen ist 69 ct/kWh an Schnellladern auch gerade noch erträglich.

Allerdings bekommst Du mit der LadeApp von Ladenetz tatsächlich Zugriff auf alle Ladenetz-Stationen zu den dort gültigen Adhoc-Preisen - teilweise geht das an AC schon bei 35 ct/kWh los...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag