Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

Benutzeravatar
read
Ja, ich meinte auch im Hinblick auf die durchschnittlich erreichbaren Preise - weil man ggf. am Anfang und am Ende 15 Minuten länger zu günstigen Preisen laden kann... Andererseits könnte es natürlich jetzt auch schon eine viertel Stunde vorher teurer werden...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

Benutzeravatar
read
Viel zu fein für den Hausgebrauch. Mir reicht das Stundenintervall völlig.
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
MG4-Blog | ZOE-Blog

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

michelsberg
read
Ich könnte mir schon vorstellen, dass krasse Sprünge bei Preis und Erzeugung/Verbrauch sich auch indirekt auf das Preisniveau insgesamt auswirken, weil mehr Regelaufwand nötig wird.
In den letzten Tagen war der Preisverlauf alltäglich so:
Screenshot_20250517-232257.png
Screenshot_20250517-232257.png (66.68 KiB) 413 mal betrachtet
Also eine Klippe morgens und eine Wand abends. Ich hatte mich schon ein bisschen auf etwas mehr Gleichmäßigkeit gefreut.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 67'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

Nuvirus
  • Beiträge: 369
  • Registriert: So 21. Jun 2020, 18:06
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Ich finde das Video sehr interessant, da wird ua. auf die stark schwankenden Preise und die Gründe dafür eingegangen.
https://www.youtube.com/watch?v=Snvch5Bni7I&t=1005s

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

tanrai
  • Beiträge: 424
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 220 Mal
read
Wie erwartet. Neuer persönlicher Bestpreis im Mai.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

DaihaTesla
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 261 Mal
read
Hier war das Ergebnis auch recht erfreulich:

Bezug: 497,82kWh

Netto: 12,10ct/kWh
Strombörsenpreis: -0,62ct/kWh

Rechnungsbetrag: 17,641ct/kWh
ORA 07 GT: Bild , geladene Energie zuhause ab go-e Charger Gemini Flex bzw. anhand Abrechnung nach öffentlichen Laden

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

Benutzeravatar
read
koaschten hat geschrieben: @brainos ich muss gerade mal etwas "stänkern", warum tut man sich Tibber an, wenn man wie in deinem Screenshot nur bei viel Sonne Strom deutlich unter 35ct/kWh brutto bekommt? Lädst du genug BEV dass sich das dann rechnet gegen einen Fixpreis Tarif mit 28-30ct/kWh? Wenn ich mir angucke, mein Fixpreis liegt unter 26ct/kWh aktuell...
Es ist ziemlich sinnlos, Strompreise ohne Berücksichtigung der Steuern und Abgaben zu vergleichen. Da können Unterschiede bis zu 10 ct/kWh auftauchen.
Hier bei mir bekomme ich keinen Fixtarif unter 34 ct/kWh. Mit Tibber lag ich bislang immer unter den jeweilig angebotenen Fixtarif, mit Ausnahme des letzten, sehr windarmen Winters - da waren die Preise etwa gleichauf.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

koaschten
  • Beiträge: 2275
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 553 Mal
  • Danke erhalten: 997 Mal
read
@A.Q. berechtigtes Argument. Aber ich wohne in Schleswig Holstein und wir haben eigentlich schon "wilde" Netzentgelte/Steuern/Abgaben und es gibt trotzdem Regionen wo es noch teurer ist? ok. war mir nicht bewusst.
EV6 GT

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

Misterdublex
  • Beiträge: 7952
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 956 Mal
  • Danke erhalten: 1709 Mal
read
Bei uns sind die Netzentgelder 22 ct/kWh.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

Benutzeravatar
read
koaschten hat geschrieben: @A.Q. berechtigtes Argument. Aber ich wohne in Schleswig Holstein und wir haben eigentlich schon "wilde" Netzentgelte/Steuern/Abgaben
Und dann bekommst du einen Fixtarif mit 26 ct/kWh?

Die Netzentgelte sind in SH ja wegen des neuen Wälzungsmechanismus deutlich gesunken, liegen aber zum Beispiel bei SH Netz AG immer noch bei 10,4 ct netto. Brutto landet man da inkl. Steuern und abgaben bei rund 22 ct - dann blieben ja nur noch rund 4 ct/kWh brutto für den Strom. Das wäre extrem wenig - damit kann eigentlich kein Anbieter auf Dauer überleben.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag