Hochvolt Batterie defekt?

Re: Hochvolt Batterie defekt?

niho_de
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1370 Mal
  • Danke erhalten: 998 Mal
read
Ich halte die Anzeige-Logik (im Fahrzeug) von 100% SOC obwohl es in Wirklichkeit deutlich weniger sind grundsätzlich für ok. Man stelle sich vor, der Akku hat sich nach 8 Jahren Laufzeit auf 75% (wirklichen) SOC degradiert. Dann würde bei derzeitiger Implementierung nach einer Vollladung (Ladelimit 100%) in der Anzeige auch 100% stehen, auch wenn man damit natürlich nicht mehr so weit kommt, wie mit einer neuen Batterie.
Würde die Anzeige tatsächlich die „nur noch“ 75% SOC nach einer Volladung anzeigen, könnte es bei einem eingestellten Ladelimit von 80% zu verwirrenden Rückfragen kommen.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)
Anzeige

Re: Hochvolt Batterie defekt?

Benutzeravatar
read
Soooo,

nach nunmehr etwas mehr als 4 Monaten wurden am 17.10. jetzt doch schon die zwei Batteriepacks mit den fehlerhaften Zellen gewechselt.

Die Packs waren nach 6 Wochen vor Ort, allerdings fehlte Wärmeleitpaste / - kleber... ( und der MUSS von Hyundai sein, Garantie etc... )

Ich habe das Fahrzeug eben abgeholt ( die konnten bei der Gelegenheit sogar die Windschutzscheibe mit wechseln ( hat knapp 3 Wochen von Bestellung bis Lieferung gedauert ...))

Updates auch alle aufgespielt, jetzt soll sogar die Vorkonditionierung funktionieren ( bis dato war die TROTZ angeblich installiertem Update immer noch nicht verfügbar... ).

Zum Glück ist in der Hauptbetriebsstätte des Händlers hier in der Gegend ein SEHR FÄHIGER Meister, der sich mit E-Autos und dem ganzen drumherhum hervorragend auskennt. ( Ich habe im Allgemeinen die Erfahrung gemacht, daß sich Kfz-Mecha(tro)niker und "Elektrik" meisstens beissen... ).
Den Meister in der Filiale, wo ich zuerst war, kann man bezüglich E-Auto dagegen in der Pfeiffe rauchen...

Hoffentlich bleibt das jetzt die nächsten 10 Monate, bis der Wagen zurückgeht, auch alles in Ordnung.

CarScanner schließe ich demnächst natürlich trotzdem mal an ;)
Grüße aus Ostfriesland

MG4 Luxury, R46, seit 03.06.24. Gebaut laut COC am 03.06.2023

Bild

Re: Hochvolt Batterie defekt?

Cassimir
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Di 11. Okt 2022, 09:17
  • Wohnort: Aachen
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Da dieser Threat mehr oder weniger der erste zum Thema war und mir der neuste ICCU-Threat mit Meinungen etc. zu blöd ist, versuche ich mal hier mein Glück eine oder gar mehrere gescheite Meinungen einzuholen.

Folgendes Problem besteht derzeit und mich erinnert das ein wenig an den ersten Ausfall der ICCU:

Am 30.05. habe ich den Wagen, als Vorbereitung für eine etwas längere Fahrt, an einen AC-Lader angeschlossen und wollte von etwa 50% SoC auf 90+ kommen. Nach fast 28 Minuten und 4,99 KW wurde abgebrochen. Den SoC habe ich dann mit einem DC-Lader nach ca. 20Km fahrt auf etwas unter 90% gebracht. Das lief ohne Probleme.
Am selben Tag am Ziel habe ich den Wagen bei etwas mehr als 60% SoC wieder an einen AC-Lader angeschlossen und 1 Stunde 46 Minuten laden können. 19,3 KW hat er sich genommen.
Heute dann an der selben Stelle wie der erst genannte Ladeversuch, nur an einer anderen Säule bei einem SoC von 48% wieder ein Abbruch. 4,19 KW geladen etwas weniger als 23 Minuten. Also wieder zu einem DC-Lader (diesmal nur knapp 3 Km entfernt) und den Wagen auf 80% SoC gebracht, da morgen wieder eine länger Fahrt ansteht. Ich werde morgen die kritischen Säulen noch mal bei dem höheren SoC für rund 45 Minuten ausprobieren. Mal sehen was dann passiert.

So ähnlich ging das damals im August 2022 auch los. Aber eben nur so ähnlich. Höre ich aufgrund der vielen, in diesem Forum fokusierten negativen Nachrichten zur ICCÚ das Gras wachsen oder könnte es wirklich auf einen zweiten Tausch hinauslaufen.
Meinungen erwünscht, am liebsten fundiert begründet. ;)

Re: Hochvolt Batterie defekt?

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
Hm. Iccu geht öfters mit einem knall der Sicherung kaputt.
Oder ganz und dann geht nur noch DC.

Das, was du beschreibst, klingt für mich mehr nach einem Thermometer sensor.
bei DC wird aktiv gekühlt und daher ist der Port kalt.
bei ac wird es wärmer.

Ich kann mich irren, aber ich sehe wenig Grund, warum es sonst nach 5 kWh abbrechen sollte.
Dass die Iccu nach kurzer Zeit überlastet ist, aber sich wieder selbst regeneriert, habe ich noch nicht gelesen.
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: Hochvolt Batterie defekt?

manuelk
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 308 Mal
read
Also wenn‘s an einer AC- und DC-Säule geht und an einer anderen nicht (ok zwei Lädesäulen im gleichen Ladepark), dann würde ich erst mal an ein Problem bei den betreffenden Säulen in diesem Ladepark denken.

Re: Hochvolt Batterie defekt?

niho_de
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1370 Mal
  • Danke erhalten: 998 Mal
read
Tobiaskaminsky hat geschrieben: Hm. Iccu geht öfters mit einem knall der Sicherung kaputt.
Oder ganz und dann geht nur noch DC.

Das, was du beschreibst, klingt für mich mehr nach einem Thermometer sensor.
bei DC wird aktiv gekühlt und daher ist der Port kalt.
bei ac wird es wärmer.

Ich kann mich irren, aber ich sehe wenig Grund, warum es sonst nach 5 kWh abbrechen sollte.
Dass die Iccu nach kurzer Zeit überlastet ist, aber sich wieder selbst regeneriert, habe ich noch nicht gelesen.
Also der Temperatur-Sensor in der Ladeeinheit wird, wenn er in Ordnung ist, bei AC-Laden nie anspringen. Wenn er einen Defekt hat (er liefert noch Werte, aber die sind i.d.R. zu hoch) ist meistens nur das DC-Laden betroffen.
P.S.: Wenn mit "DC wird aktiv gekühlt" die DC-Säule gemeint ist, so dient dieses lediglich dazu, die Erwärmung des Ladekabels zu verhindern. Der Strom, der ins Auto fließt ist dadurch nicht kälter. :D
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Hochvolt Batterie defekt?

Benutzeravatar
read
Auch das Kabel selbst (einschließlich Stecker?) wird oft aktiv gekühlt, gerade bei HPC.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag