Lösung: "Wallbox-Steuerung für E-Autos" APP auf PC mit Android-x86/Virtualbox oder Waydroid

Waydroid

Benutzeravatar
read
Die APP ist alternativ auch unter Ubuntu direkt lauffähig und zwar mittels Waydroid

https://waydro.id/

das Android in einem Container bereit stellt und Deine APP dann wie alle anderen Anwendungen einfach direkt in Ubuntu aufgerufen werden kann.

Siehe Screenshot im Anhang. Das geht total flüssig und recht einfach. Siehe Doku

https://docs.waydro.id/

und

GAPPS muss dafür nach der Installation als Container gewählt werden, damit der Google App Store genutzt werden kann.

https://docs.waydro.id/faq/google-play-certification

Die APP kann dann auch unter Ubuntu z.B. mittels dem Befehl

/usr/bin/waydroid app launch com.chk.go_elocal

und Autostart täglich gestartet werden.
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh, Prod: 03/22
- Typ G/A RCD wg. I5-Fehlerstrom, go-e Charger
- Passivhaus, 9,75 kWp PV, SMA WR Modbus
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Ubuntu/Waydroid für PV-Überschuss
Anzeige

Re: Lösung: "Wallbox-Steuerung für E-Autos" APP auf PC mit Android-x86/Virtualbox oder Waydroid

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4460
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 764 Mal
  • Danke erhalten: 781 Mal
read
Vielen Dank! Trage ich gleich ein.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Lösung: "Wallbox-Steuerung für E-Autos" APP auf PC mit Android-x86/Virtualbox oder Waydroid

Benutzeravatar
read
Ich nutze seit 1-2 Jahren die App auf meinem Handy bzw. über ein 2. altes Fairphone (als Server) und bin sehr zufrieden damit.
Nun hab ich seit kurzem eine Synology NAS für meine Datensicherung.
Der Kollege der mir die eingerichtet hat, erzählte mir, dass damit auch Smart Home möglich ist.
Kurz darauf habe ich als absoluter Laie zum ersten Mal eine Virtuelle Maschine und Home Assistent installiert.
Das war/ ist für mich schon ziemlicher Technik-Nerd-Kram :D

Jetzt kam mir die Idee, ob man die App (habe ich gekauft) anstatt auf dem 2. Handy auf meiner NAS installieren kann.
Hier im Thread habe ich gelesen, dass vor 2 Jahren etwas in die Richtung überlegt wurde.
Hat das inzwischen jemand umgesetzt?
Ist das auch für einen technischen Laien möglich oder 0 Chance?
Falls es überhaupt möglich, aber kompliziert ist, könnte ich ggf. auch meinen Kollegen fragen,
aber auch der bräuchte vermutlich grob ein paar Infos was er machen soll.
Wuppertal ist schön :)

Re: Lösung: "Wallbox-Steuerung für E-Autos" APP auf PC mit Android-x86/Virtualbox oder Waydroid

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4460
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 764 Mal
  • Danke erhalten: 781 Mal
read
https://forum.chk.digital/viewforum.php?f=131

Und wenn Du/ihr da zusätzliche Tipps habt, tragt das bitte dort nach - die anderen freuen sich ;)
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Lösung: "Wallbox-Steuerung für E-Autos" APP auf PC mit Android-x86/Virtualbox oder Waydroid

E-Kona
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 10. Feb 2025, 18:26
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
read
Hallo, habe eine Wallbe pro als wb eingetragen. Leider fällt der eingestellte Strom von 16A irgendwie auf die MinimalStromstärke von 6A zurück, verursacht mit einer beliebigen Bedienung des Bildschirms, z.B. Hin- und Herschalten zwischen einigen Möglichkeiten der App-Anzeige. Bin etwas entäuscht auch mit der Emulation von Android auf win, das ist aber unabhängig davon.
Hyundai E-Kona MY23 seit 1.2025

Re: Lösung: "Wallbox-Steuerung für E-Autos" APP auf PC mit Android-x86/Virtualbox oder Waydroid

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4460
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 764 Mal
  • Danke erhalten: 781 Mal
read
Hast Du die aktuelle Version auf dem Gerät?

Ich habe an der Stelle aufgrund ähnlicher Probleme eines Kunden (und bei mir in Verbindung mit mit Client-/Server-Koordinationsproblemen) mal einen Fix eingebaut, den die Beta-Version schon hat.

Man aktiviert (später de-aktiviert) den Zugang zum Beta-Kanal über

https://play.google.com/store/apps/deta ... .go_elocal (im Smartphone)

bzw.

https://play.google.com/apps/testing/com.chk.go_elocal (im PC-Browser)
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Lösung: "Wallbox-Steuerung für E-Autos" APP auf PC mit Android-x86/Virtualbox oder Waydroid

E-Kona
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 10. Feb 2025, 18:26
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
read
Hallo, habe die APP (leider) deinstalliert. Grund ist, wie oben schon geschrieben, dass selbst bei Änderung der Anzeige (z.B. automaische Drehung) der eingestellte Strom auf den Minimalwert zurückfällt. Installierte Version war die aktuelle Beta. Schade.
Hyundai E-Kona MY23 seit 1.2025

Re: Lösung: "Wallbox-Steuerung für E-Autos" APP auf PC mit Android-x86/Virtualbox oder Waydroid

E-Kona
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 10. Feb 2025, 18:26
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
read
Frage an den SW-Autor: Könnte es dazu noch eine Lösung geben? Mir gefällt die APP sonst recht gut.
Hyundai E-Kona MY23 seit 1.2025
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag