go-eCharger, Laden nicht bei Anstecken des Kabel starten?

Re: go-eCharger, Laden nicht bei Anstecken des Kabel starten?

Benutzeravatar
read
Oben war ja explizit von V3 die Rede. Da kann ich "alw" einfach auf 0 setzten und das an die Bedingung "car" knüpfen. D.h. defaultmäßig kann ich bei nicht Ladebereitem Auto alw=0 hinterlegen und das dann zu meinen Bedingungen ändern. Ja, wird wohl nicht mehr ganz aktuell sein. Sollte noch Interesse bestehen teile ich gerne meinen NodeRed Flow dazu. VG, Moriz
Schreibe auf LinkedIn regelmäßig zu den Themen Elektromobilität, Erneuerbare und Nachhaltigkeit: https://www.linkedin.com/in/moriz-jelin ... -79705125a
Anzeige

Re: go-eCharger, Laden nicht bei Anstecken des Kabel starten?

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4460
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 765 Mal
  • Danke erhalten: 781 Mal
read
Nun, es gibt nur die API V2 (ab go-eCharger Hardware V3) und der Link auf die API-Items von Dir sagt genau das (API V2, "alw" ist readonly). In der API V1 (Hardware V1, V2) kann man "alw" zum Steuern nutzen. API V3 gibt's m.W. nicht. Jetzt wird es spannend, wenn man auch bei V2 "alw" setzen kann - in meinen Tests hatte das nicht funktioniert.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: go-eCharger, Laden nicht bei Anstecken des Kabel starten?

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4460
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 765 Mal
  • Danke erhalten: 781 Mal
read
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: go-eCharger, Laden nicht bei Anstecken des Kabel starten?

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4460
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 765 Mal
  • Danke erhalten: 781 Mal
read
Ach so: siehe meinen Link: Du hast die API V1 auf Hardware V3 genutzt, um per "alw" zu steuern? Und o.a. Link besagt, dass das auch bei V3 nicht geht, also die API V1 auf der Hardware V3 nicht kompatibel ist zur der API V1 auf der Hardware V1 oder V2 (oder zumindest damals nicht war)

Ich hoffe, Du bist nun komplett verwirrt :lol:
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: go-eCharger, Laden nicht bei Anstecken des Kabel starten?

Benutzeravatar
read
@c2j2 Mein Fehler - alw ist natürlich read only in v2. Ist mir ehrlich gesagt bisher nicht aufgefallen, da ich das Auto immer nur dann eingesteckt habe wenn sowieso Überschuss vorhanden war und der Strom ja trotzdem korrekt alle 30s mit amp gesetzt wurde. Verwende jetzt so wie von dir vorgeschlagen acs und frc 😀.

LG, Moriz
Schreibe auf LinkedIn regelmäßig zu den Themen Elektromobilität, Erneuerbare und Nachhaltigkeit: https://www.linkedin.com/in/moriz-jelin ... -79705125a
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag