Klassischer Mini mit E-Antrieb

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

Jack-Lee
  • Beiträge: 1553
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 236 Mal
  • Danke erhalten: 453 Mal
read
Mein oller Golf 3 wurde vor ewigkeiten vom Vorbesitzer einmal mit Mike Sanders Karosseriefett "vollgepumpt". Markiert immer noch sein Revier. Nach 28Jahren! Und das geile : Obwohl die meisten Golf 3 GTI mittlerweile nur noch grob zusammengekehrt werden können, weil komplett verrostet, hat dieser nichts. Also gar nichts. Nirgends. Schon beeindruckend... Daher sollte die Investition in eine Druckbecherpistole schon ok sein, oder? :)
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de
Anzeige

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
Natürlich!
Deshalb hab' ich ja eine...

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

Landybehr
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Sa 23. Mär 2024, 23:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Sind die Blechreparaturen eigentlich schon abgeschlossen?

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
Vom Projekt #2 ja.

Bin gerade am Projekt #1:da ist mir einer reingefahren, und ich hab noch 2 lokale Durchrostungen gefunden.

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
Wird langsam ernst, die Tage kommt Füller auf´s Blech.
FuellerVorbereitung.JPG
FuellerVorbereitung.JPG (59.11 KiB) 493 mal betrachtet
Und wenn es so weiter geht dann entscheide doch ich, welche Farbe er bekommt...

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
"die Tage" war gestern:
fueller.JPG
fueller.JPG (69.27 KiB) 434 mal betrachtet
Jetzt sieht man erst richtig, wo noch überall Kratzer und Beulen sind. Aber erst mal ein paar Wochen durchtrocknen lassen, in der Zeit Unterboden fertigmachen und Rahmen einbauen, dass er mal auf seine echten Räder kommt.

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
So. Hatte eine Zeitlang nicht wirklich Lust (u.A. auf Frieren in der Garage), und dann kam noch ein kleineres Projekt (Verbrenner...) dazwischen. War auch mal wieder schön!
Jetzt jedenfalls angefangen, die Fugen am Unterboden mit frischer Dichtmasse zu versiegeln. Das dann nach ca. 1h abgebrochen, weil ich erst ein paar Meter weit gekommen bin und gefühlt noch 100m vor mir liegen; dabei tat mir die Hand vom Pumpen mit der Kartuschenspritze jetzt schon weh: der alte Mann hat jetzt eine pneumatische Spritze geordert.
Das Foto von heute ist so langweilig, dass ich es gar nicht erst reingestellt habe. Vielleicht wenn die coole Spritze da ist.
MfG,
Markus

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

Benutzeravatar
read
Das sind Qualen, die keiner mehr sieht wenn es fertig ist....keep on. gibt es nicht ein Spruch...die Dichtung hält alles zusammen. Welches Produkt?

Ist die Finale Farbe schon gesetzt? Das Mintgrün sieht garnicht so schlecht aus? Pastellfarben sind wieder schwer im kommen.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

schelle63
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Mo 23. Mär 2020, 19:40
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 176 Mal
read
Na, mit der Druckluftspritze wird es hoffentich lässiger. Ist von Petec. Die einzige die ich am WE kriegen konnte, teuer und etwas zu zäh. Reicht eh' nicht.
Farbe immer noch offen, das was man sieht (Grundierung!) ist mir zu langweilig.
roterCooper.JPG
roterCooper.JPG (17.4 KiB) 146 mal betrachtet
Das ist aber wirklich auch schön (almond green):
MiniAlmondgreen.JPG
MiniAlmondgreen.JPG (19.64 KiB) 146 mal betrachtet
Ein paar Wochen haben die Mädels noch Zeit.

Re: Klassischer Mini mit E-Antrieb

Benutzeravatar
read
Bei Dir wäre ich gern Tochter....so etwas klassisches aber doch zeitgemäßes als Mitgift in den Schoss gelegt zu bekommen. Ein Traum. hoffentlich immer flexibel für den Einstiegs limbo. Sass kürzlich in einem Kayak und bin nicht mehr rausgekommen. Irgendwann steigste um in ein Kanu....(SUV)

Was viele vielleicht vergessen haben. Wer in kleinen flachen Kisten unterwegs ist, braucht garnicht schnell fahren um Fahrspass zu fühlen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Spareffekt. Ich erlebe im Ami ähnliches. Der klappert so rum bei Tempo 40...das ich denke ich fahre 210.
Ich könnte mir auch einen Umbau auf "45" vorstellen mit den Innereien des AMI. Oder mit Chiptuning dann als 80er.


Für mich gern den grünen. Das Babyblau hat mich an den Gulf mini erinnert. Das Hellblau vom Leaf sieht fast immer frisch und sauber aus.
Dateianhänge
mini gulf.jpg
mini gulf.jpg (224.66 KiB) 113 mal betrachtet
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag