CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

USER_AVATAR
  • stromr
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Do 26. Mär 2015, 21:55
  • Wohnort: Nähe Regensburg
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Hallo Maverick78,

kannst Du uns mal ein bisschen aufschlauen, ich finde in Zusammenhang mit CCS nichts über HomePlug PHY. Die HomePlug Seite schreibt nur etws über HomePlug Green PHY. Die Wikipedia schreibt zur CCS nur etwas über eine Widderstandscodierung am Proximity Kontakt und von einer analogen PWM codierung beim Ladestrom. Wo kommt da HomePlug ins Spiel?

Was ich auf der HomePlug Seite gelesen habe, kann der Standard sowohl IPV4 als auch IPV6 abhandeln. Allerdings verstehe ich PHY eigentlich als Abkürzung für PHYsical Layer, also die Definition, wie die Signale auf das Übertragungsmedium kommen. Ich dachte aber, hier geht es um ein High-Level-Protokoll?

Verwirrte Grüße
Michael
Nissan Leaf Bj. 2013 seit 4/15 2020 seit 12/2020, PV >15kWp
Combo-e Life XL Bj. 2022
Anzeige

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

Lauer
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Sa 21. Mär 2015, 19:19
read
Ich habe zuerst einen Hinweis hier gefunden:

EC 61851-24
(normative)
Digital communication for control of d.c.
charging system C (Combined system)
C.1 General
The digital communication for the d.c EV charging station of system C as specified in
Annex CC of IEC 61851-23:— is defined in the following standards: DIN 70121,
ISO/IEC 15118-1, ISO/IEC 15118-2:— and ISO/IEC 15118-3:—.
The following SAE specifications can also be used as information: SAE J2836/2™, SAE
J2847/2, SAE J2931/1 and SAE J2931/4.
Systems implementing these specifications incorporate the following features:
• security concept including encryption, signing, key management, etc.
• robust PLC-based communications,
• automatic address assigning and association,
• IPv6-based communications,
• compressed XML messages,
• client-server approach,
• safety concept including cable check, welding detection, etc.
• extension concept for added-value services.
C.2 Required exchange parameters
The parameters to be exchanged for d.c. charging control are shown in Table C.1,
corresponding to Table 1. Additional parameters can be found in DIN SPEC 70121 and
ISO/IEC 15118-2:—.

http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6

Jetzt das Board mit dem Chip drauf…

Genaueres steht in DIN SPEC 70121 - gerade geordert...

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

Maverick78
read
stromr hat geschrieben:Hallo Maverick78,

kannst Du uns mal ein bisschen aufschlauen, ich finde in Zusammenhang mit CCS nichts über HomePlug PHY. Die HomePlug Seite schreibt nur etws über HomePlug Green PHY. Die Wikipedia schreibt zur CCS nur etwas über eine Widderstandscodierung am Proximity Kontakt und von einer analogen PWM codierung beim Ladestrom. Wo kommt da HomePlug ins Spiel?

Verwirrte Grüße
Michael
Widerstand und PWM ist nur bei Typ-2 und ja, natürlich meinte ich HomePlug Green PHY.
Hier steht es auch noch mal: http://en.wikipedia.org/wiki/IEC_62196# ... C_Charging

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

USER_AVATAR
read
Maverick78 hat geschrieben: Widerstand und PWM ist nur bei Typ-2
Nein, das ist Mode 3, Typ 2 ist die Bauform des Steckers.
CCS hat auch PWM, mit 5% Pulsweite wird eine Gleichstromladung (Mode 4) signalisiert.

Gruss
Umbi
10 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

Lauer
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Sa 21. Mär 2015, 19:19
read
umberto hat geschrieben:
Maverick78 hat geschrieben: Widerstand und PWM ist nur bei Typ-2
Nein, das ist Mode 3, Typ 2 ist die Bauform des Steckers.
CCS hat auch PWM, mit 5% Pulsweite wird eine Gleichstromladung (Mode 4) signalisiert.

Gruss
Umbi
Hallo Umbi,

woher hast Du Deine Informationen?

Grüße

Bernd

P.S.
In der IEC-61851-24 steht ganz eindeutig IPv6 based communication
man verweist auf ISO-15118 und DIN 70121, bei Herstellern von Boards, die eine Laderegelung nach diesen Normen realisieren wie hier:
http://www.auronik.de/fileadmin/user_up ... E-V1_1.pdf
oder hier:
http://www.i2se.com/evse.html

taucht auf dem Board immer dieser Chip auf:
http://www.qca.qualcomm.com/wp-content/ ... CA7000.pdf

Das stinkt nach IPv6 over Powerline…

Welche Möglichkeiten man damit hätte... :o

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

Lauer
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Sa 21. Mär 2015, 19:19
read
Gebt mal "raspberry" und "powerline" bei Google ein - erste Seite ist I2SE !

Die Boards sehen wie Raspberry Boards mit CAN BUS und Powerline Shield aus

...

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

Maverick78
read
Deswegen gibt es auch das SLAM Projekt. Damit kann man richtig schön Daten aus dem Fahrzeug auslesen.

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

Lauer
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Sa 21. Mär 2015, 19:19
read
CCS.pdf
Es ist so wie vermutet…

Ich habe von dem ganzen Kram auch nur oberflächlich mal was gehört...

So wie ich das jetzt verstanden habe, hebelt CCS den Chademo Standard mit seinen Möglichkeiten gnadenlos aus… Batterienetzwerk… :!: :?:

Auf dem AURONIK Board läuft Debian jessie, Kernel 3.10, die Software gibt's zum Downloaden.
Auf dem Raspberry läuft die Software auch, falls da jetzt ein paar Raspberry Freaks mit einem EV durch die Gegend fahren würden, könnte sich da ganz schnell was tun.

Man könnte das Thema in einem Raspberry Forum auf den Tisch legen und zu diesem Forum hier verlinken...

Ich lese hier in Zukunft mit…
Zuletzt geändert von Lauer am Mi 8. Apr 2015, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

USER_AVATAR
  • stromr
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Do 26. Mär 2015, 21:55
  • Wohnort: Nähe Regensburg
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Hallo Lauer,

das PDF ist gut, genau das hatte mir gefehlt. Schöner Überblick, danke!

Viele Grüße
Michael
Nissan Leaf Bj. 2013 seit 4/15 2020 seit 12/2020, PV >15kWp
Combo-e Life XL Bj. 2022

Re: CCS Ladegerät im Eigenbau. Ist das machbar?

Lauer
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Sa 21. Mär 2015, 19:19
read
Ich war neugierig und habe mit AURONIK via Email kommuniziert…

Ihr Board fungiert als eine Art "Transceiver" zwischen CCS und CAN-Bus.

D.h. man braucht eine "Control Unit" mit CAN-IF und kann dann mit diesem Board als "Übersetzer" eine Laderegelung nach DIN 70121 realisieren.

Control Unit könnte z.B. ein ausgedienter PC mit diesem Interface sein:
http://www.systec-electronic.com/de/pro ... -canmodul1


Sie wollen für Board und Software 1500,- EUR Einzelpreis. Ab 10 Stück 990,- EUR pro Stück.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag