Zulassungszahlen KBA

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Zulassungszahlen KBA

yadiori
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 22:08
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Natürlich – wenn die AFD-Wähler in Deutschland keinen Diesel mehr kaufen dürfen, werden die vielleicht auch öfters zu Tesla greifen als der Rest der Bevölkerung. Dann würden die Absatzzahlen natürlich wieder anziehen.

Aber ob es das wirklich wert ist, viele andere Käufer mit diesen äußerst fragwürdigen Verhaltensweisen und Positionierungen zu verprellen?
Anzeige

Re: Zulassungszahlen KBA

leoElekto
  • Beiträge: 954
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 959 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Von den BEV-Marktanteilen her ist Norwegen eine Wundertüte.

Ich stelle mal die historischen Zahlen vor:

2017
TESLA 8460 25%
VW GROUP 7504 22.2%
RENAULT-NISSAN-MITSUBISHI 6732 19.9%
BMW 5035 14.9%
HYUNDAI-KIA 2659 7.9%

2018
RENAULT-NISSAN-MITSUBISHI 17259 36%
TESLA 8615 18%
VW GROUP 7889 16.5%
BMW 5688 11.9%
HYUNDAI-KIA 4872 10.2%

2019
TESLA 18798 30.1%
VW GROUP 15424 24.7%
RENAULT-NISSAN-MITSUBISHI 10347 16.6%
HYUNDAI-KIA 7721 12.4%
BMW 4856 7.8%

2020
VW GROUP 27356 34.4%
HYUNDAI-KIA 10454 13.1%
RENAULT-NISSAN-MITSUBISHI 9294 11.7%
TESLA 8739 11%
STELLANTIS 5044 6.3%

2021
VW GROUP 31250 26.2%
TESLA 20398 17.1%
HYUNDAI-KIA 12286 10.3%
STELLANTIS 10637 8.9%
GEELY 9295 7.8%

2022
VW GROUP 37069 26%
TESLA 21297 15%
HYUNDAI-KIA 13228 9.3%
GEELY 13150 9.2%
BMW 12655 8.9%

2023
VW GROUP 26375 23.7%
TESLA 25384 22.8%
TOYOTA 8197 7.4%
GEELY 7930 7.1%
HYUNDAI-KIA 7440 6.7%

2024
VW GROUP 27921 23.6%
TESLA 24219 20.5%
GEELY 11416 9.6%
TOYOTA 8403 7.1%
HYUNDAI-KIA 7090 6%

2025 (bislang)
VW GROUP 16275 28.6%
TESLA 7940 14%
TOYOTA 5495 9.7%
GEELY 4318 7.6%
BMW 3689 6.5%

Das Bild ist völlig unklar und weicht von der sonstigen Entwicklung in Europa ab. Norwegen ist durchaus nicht "natürlich stark" in Norwegen (siehe 20-21-22).
Und auch 25 ist das Bild nicht deutlich - immerhin hat VW einen doppelt so hohen Marktanteil.

Es scheint für Mai eher so zu sein, dass Tesla einen Peak mit dem Facelift seines my hat.

Ich tippe eher auf ein Dispositionsversagen den norwegischen VW-Importeurs. Der hat den Markt völlig falsch eingeschätzt bzw verkauft lieber weniger Fahrzeuge zum hohen Preis als viele zum Kampfpreis.
Und da Verbrenner in Norwegen viel zu teuer sind müssen die Norweger kaufen was da ist und TEsla kann vom Hof liefern.

Alles Mutmaßungen.

Auf jeden Fall steht Tesla in NOR besser da als im Rest Europas - inclusive den BEV-starken Märken wie Dänemark (da liegt Tesla auch bei 5% auf dem 6. Platz)

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Für Norwegen gibt es diesen Thread. Hier geht es um Zahlen des deutschen KBA.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Zulassungszahlen KBA

Blacky44
  • Beiträge: 2014
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 796 Mal
read
leoElekto hat geschrieben:
Ioniq1234 hat geschrieben: In Norwegen wurden aber ordentlich neue Teslas verkauft, Das entspricht mindestens einer Wochenproduktion.

13.300 Neuzulassungen.
Die Zahlen für Norwegen sind tatsächlich erstaunlich und finden sich in keinem anderen europäischen Land.
Gibt es hier eine Norweger, der das erklären könnte?

Selbst beim Herstellervergleich schlägt sich dort Tesla ganz tapfer gegen den Marktführer
VW GROUP 3534 25.9%
TESLA 2598 19%
TOYOTA 1290 9.5%
GEELY 1152 8.4%
BMW 915 6.7%
HYUNDAI-KIA 614 4.5%
Also sind die 13.300 die 2025 Verkäufe bisher. Ne 2 Wochenproduktion in 5 Monaten ist dann ja auch nicht viel.....beim schwachen Rest Europa Markt mit weiterhin um die -50% trotz Modellpflege....und ein einziger Trump Satz schickt den volatilen Laden heute gleich mal wieder 13% in den Keller zwischenzeitlich. Insgesamt viel zu heiß der Laden.

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
TOP 10 im Mai

Code: Alles auswählen

ID.7    3146
ID.3    2939
Elroq   2690
ID.4/5  2310
Enyaq   1844
A6      1666
Q6      1542
Born    1474
X1      1285
Inster  1122
Weiterhin unverändertes Bild. MEB dominiert die Zulassungen. Mal gespannt, ob sich der Elroq noch an die Spitze setzen kann.
Entäuschend dagegen sind die neueren Kleinwagen, da kann bisher nur der Inster punkten.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag