Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
umrath hat geschrieben:Nasenladung wäre Klasse!
Die Ladung an der Seite beim IONIQ ist kein großes Drama. Aber die Ladung an der Nase ist deutlich praktischer.
Immer eine Frage der Situation. Wir müssen Rückwärts in den Zufahrtsweg. :o Dürfte aber die Ausnahme sein ..
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! :-)
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

Bild
http://www.e-charger.de
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Ich bin es eigentlich gewohnt, rückwärts einzuparken.
Ist mir aber ziemlich egal, wo der Anschluss ist - außer in Fahrtrichtung links - das wäre für einige Säulen blöde.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Ja sehr gut Hyundai.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

MKL
  • Beiträge: 402
  • Registriert: Sa 13. Mai 2017, 13:02
  • Wohnort: NRW
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
ploep hat geschrieben:Alle Bilder von Karl Owen auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/1383976 ... 377237398/
Leider kann man auch bei Vergrößerung nicht sehen, ob der Typ2 Anschluß 3 Phasen hat. Konnte man etwas über die Ladesäule sehen (er hat nur ein Typ2 Kabel in der Hand - also hat er AC geladen). Hast du Fotos vom Innenraum? Schaltung per Tasten?

Aber der Anschluss an der "linken Nase" ist definitiv ein Typ2 mit CCS.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Der steht an einer T&R Säule auf der AB, das Typ2 Kabel das er da rausgekramt hat kann da überhaupt nicht verwendet werden. Offensichtlich ist der Testfahrer ein E-Auto Neuling.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

MKL
  • Beiträge: 402
  • Registriert: Sa 13. Mai 2017, 13:02
  • Wohnort: NRW
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
ploep hat geschrieben:Alle Bilder von Karl Owen auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/1383976 ... 377237398/
Es fehlt die Dachreling .... also keine Dachlast. Der Ladeanschluß sitzt im "Kühlergrill", dieser ist durch die Matten kompl. zu, d.h. es wird ein geschlossener "Kühlergrill" wie beim Ioniq EV (hoffentlich nicht das gleiche Grau). Dafür aber unterm Front-Kennzeichen Öffnungen. Die Löcher für die Nebel-Scheinwerfer fehlen auch ... hoffentlich gibt es welche.

Vergleich - der Benziner Erlkönig:
http://www.motortrend.com/news/spied-20 ... ior-shown/

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Justus65
  • Beiträge: 1096
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
MKL hat geschrieben:
ploep hat geschrieben:Alle Bilder von Karl Owen auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/1383976 ... 377237398/
Es fehlt die Dachreling .... also keine Dachlast. Der Ladeanschluß sitzt im "Kühlergrill", dieser ist durch die Matten kompl. zu, d.h. es wird ein geschlossener "Kühlergrill" wie beim Ioniq EV (hoffentlich nicht das gleiche Grau). Dafür aber unterm Front-Kennzeichen Öffnungen. Die Löcher für die Nebel-Scheinwerfer fehlen auch ... hoffentlich gibt es welche.

Vergleich - der Benziner Erlkönig:
http://www.motortrend.com/news/spied-20 ... ior-shown/
Gut beobachtet. Also dass mit der Dachreling beunruhigt mich etwas. Entweder Dachreling oder AHK, irgendwie muss man längere Teile transportieren können. Helfen würde natürlich auch ein klappbarer Beifahrersitz. Irgendwas muss es geben. Bei der AHK-Version müsste ich mir zwar einen Anhänger zulegen, aber dafür würde das Auto sauberer bleiben, da man Gartenabfälle mit dem Anhänger transportieren könnte. Ich befürchte, auch Hyundai wird sich noch ein paar Sachen einfallen lassen, um zu verhindern, dass zu viele einen Stromer kaufen.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

midget77
  • Beiträge: 1068
  • Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
  • Wohnort: DC Ladewüste
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Ja sehr gut Hyundai.
Was genau findest du "sehr gut"? -- wie lange wird die Ladung v. 5%- 80% an einer 22kW AC - Ladesäule dauern?
Endlich :roll: : 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Dass das Fahrzeug, das erst in 1 Jahr auf den Markt kommt, bereits jetzt schon als Erlkönig auf deutschen Straßen unterwegs ist ;)

Die werden jetzt noch einfach Daten sammeln.

Ich weiß über die Ladetechnik noch nichts.
Vermutlich wieder 6,6 kW einphasig AC oder zumindest 11 kW 3phasig wären sinnvoll weil ca. 63 kWh beim größeren Akku.
Kleinerer wohl 40 kWh oder so...

Die meisten werden wie beim IONIQ sicher auch CCS nutzen :)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
midget77 hat geschrieben:Was genau findest du "sehr gut"? -- wie lange wird die Ladung v. 5%- 80% an einer 22kW AC - Ladesäule dauern?
Das bezog sich ziemlich sicher auf die Nasenladung und nicht den Typ 2-Anschluss.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag