Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
plock hat geschrieben:Klingt, als ob sie dich von einem Verbrenner überzeugen wollen, der "viel besser zu Ihren Anforderungen" passt.
Die wissen ganz genau, dass kein Deutscher Endverbraucher normalerweise in den Niederlanden ein neues Verbrennerauto kaufen würde. Wegen der dortigen Preise und Steuern sind vergleichbare Fahrzeuge z.T. deutlich teurer als bei uns in Deutschland.
Soweit ich weiß, ist das höchstens wegen der Kaufanreize für E-Autos oder Verfügbarkeit im Einzelfall überhaupt denkbar ein Auto in den Niederlanden zu erwerben.
Die Lage ist aber sehr unübersichtlich: Was kann ich als EU-Ausländer für Vorteile mitnehmen? Kann ich BAFA-Zuschuss beantragen? Welche Probleme erwarten mich mit eventuellen Gewährleistungen bzw. Garantieforderungen usw.
Ich kenne auch keinen, der das privat durchgezogen hat.
Ioniq Electric Style Blazing Yellow („Herz aus Gold“) seit 26.5.2018 :)
Tesla Model 3 AWD LR deep blue („BlueStar“) bald
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben:Kann ich BAFA-Zuschuss beantragen?
So lange die Erstzulassung in Deutschland erfolgt und die 2000€ Herstelleranteil (netto) auf der Rechnung ausgewiesen sind, ja.
Welche Probleme erwarten mich mit eventuellen Gewährleistungen bzw. Garantieforderungen usw.
Bei Herstellergarantie gibt es innerhalb der EU überhaupt kein Problem. Gesetzliche Gewährleistung gilt grundsätzlich beim Händler wo man den Wagen gekauft hat (und da sind die Niederlande von NRW aus wohl näher als Landsberg).

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Gewährleistung heißt ja nicht zwangsläufig, dass der Mangel vor Ort beim Verkäufer behoben werden muss. Es handelt sich ja um einen vom Ort unabhängigen Rechtsanspruch gegen den Verkäufer, bei dem es verschiedene Möglichkeiten der Behebung gibt (Wandlung, Minderung, Reparatur, Rückabwicklung). Und da ist wohl doch regelmäßig einfacher diesen zu realisieren, wenn man sich im selben Rechtssytem befindet.
Also ich würde als deutscher Verbraucher im Zweifel lieber jemanden in Deutschland verklagen müssen, als im Ausland. Dann gilt auch für mich mein Wohnort als Gerichtsstand und nicht der des Verkäufers. Gerichtsstandsvereinbarungen in AGBs gelten nach deutschem Recht nicht gegenüber privaten Endverbrauchern und sind unwirksam.
Ioniq Electric Style Blazing Yellow („Herz aus Gold“) seit 26.5.2018 :)
Tesla Model 3 AWD LR deep blue („BlueStar“) bald

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben:Also ich würde als deutscher Verbraucher im Zweifel lieber jemanden in Deutschland verklagen müssen, als im Ausland.
Klar wenn du so denkst dann kauf am Besten beim Händler um die Ecke. Dafür bekommst du den Wagen möglicherweise um einiges später als jemand der ihn in Holland kauft.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Ob er in Holland eher zu haben ist wird sich zeigen
Das Marketing sagt immer viel
Die Schiffe aus Korea fahren aber sicher nicht nur für Holland ;)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

midget77
  • Beiträge: 1068
  • Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
  • Wohnort: DC Ladewüste
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Weiß jemand, wie in Holland das Preisniveau ist?
Unter Sangl? ;-)
Endlich :roll: : 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • Gerald
  • Beiträge: 721
  • Registriert: Fr 29. Mär 2013, 10:12
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Ich habe gerade gesehen, dass der Kona Verbrenner kein ACC hat. Das ist ja mega schade. Kann ich gar nicht nachvollziehen, wenn schon Spurhalteassitenz vorhanden ist. :(

Viele Grüße
Gerald
Hyundai Kona 64kWh
13kW Photovoltaik, Strombezug: EW Schönau
Vergangenheit: Opel Ampera, Stromos, Nissan Leaf, Twizy, Toyota Yaris Hybrid, Prius 2 und viele Verbrenner..

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Von mir aus braucht der Kona Verbrenner auch keine Räder zu haben - Hauptsache der Elektro hat welche (und ACC). :D
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
AEB d.h. Notbremsassistent haben aber auch die Kona Verbrenner? Finde solche Sachen sehr wichtig, bin ja auch Fussgänger ab und an. Finde solche Notbremsungen eigentlich auch beim Einparken statt? Quasi als FAEB ...
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! :-)
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

Bild
http://www.e-charger.de

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Ich dachte immer, ACC sei ein Hustenlöser. Was bedeutet die Abkürzung hier?
06/14 - 7/19 Brünette (ZOE Q210) und Gerddää (ZOE Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf ZE0 30kWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf ZE1 e+ 62kWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung
(11,4kWp PV + 12kWh Sonnenbatterie)
Aber auch mit CCS-Adapter
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag