Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

midget77
  • Beiträge: 1068
  • Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:20
  • Wohnort: DC Ladewüste
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
drilling hat geschrieben:...Die meisten Leute kennen nicht mal den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb, was zählt ist wie sich ...
@drilling
Wer im Glashaus sitzt... ;-)
Heckantrieb lt. Wikipedia:
"Der Heckantrieb ist eine Ausführung des Hinterradantriebs bei Kraftfahrzeugen, bei dem die gesamte Antriebseinheit (bestehend aus Heckmotor, Getriebe und Antriebsachse) auf bzw. direkt hinter der Hinterachse zusammengefasst ist."

Macht aber nichts, dass auch der Motor beim Heckantrieb hinten ist weiß kaum jemand :-)

Eigentlich komisch, Übersteuern ist auch in Grenzsituationen leichter beherrschbar als Untersteuern (Frontantrieb).
Endlich :roll: : 3 phasiger AC-Lader = Grundausstattung in "jedem" E-Auto!
Optional hoffentlich bald auch mit 22kW...
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
midget77 hat geschrieben:Eigentlich komisch, Übersteuern ist auch in Grenzsituationen leichter beherrschbar als Untersteuern (Frontantrieb).
Das will ich sehen.
drilling hat geschrieben:Klar drosseln kann man alles aber warum so stark drosseln wenn man die 400 NM mit Heckantrieb viel effektiver auf die Straße bekommt?
Mit 400Nm Drehmoment und 245er Reifen lege ich gute 25m lange schwarze Striche auf die Straße. Effektiver?

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
drilling hat geschrieben:
Twizyflu hat geschrieben:[Umso feiner, dass der Kona Elektro auf der Plattform des Verbrenner KONA, die komplett neu entwickelt wurde, aufbaut ;)
Es ist und bleibt eine Verbrenner Platform. Das sieht man schon am Frontantrieb (der für die fast 400 NM Drehmoment ungeeignet ist) und an der langen Schnauze die für ein E-Auto nicht nötige wäre.
Genau diese Dinge stören mich leider auch.
Es gibt halt bei den E-Autos nicht die Auswahl, die man gerne hätte.

Wenn schon ein Kleinwagen, was für meinen Bedraf reichen würde, dann aber wenigstens eine insgesamt kompakte Auslegung. Diese ellenlange Front ist einfach nur absurd für ein Elektrofahrzeug, da dabei nichtmal ein Frunk abfällt.
Und 150kW/400Nm auf dem Frontantrieb in Kombi mit Batterien eher mitten- bis hecklastig lässt unnötig Traktionspotential im ESP verpuffen.
Kona short verion.jpg
Kona short verion.jpg (617 KiB) 1472 mal betrachtet
SmartED - einfach, wie für mich gemacht

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Seit Jahrzehnten ziehe ich - wann immer möglich - den Hinterradantrieb dem Fronttriebler vor!

Meines Erachtens einfach die bessere Antriebsart, wenn ich mich auf eine Achse festlegen muss. Schlimmer als den mangelnden Vortrieb finde ich übrigens beim Frontantrieb die Talfahrten auf glatten Straßen.

Wir haben hier sehr kurvige Strassen, steil am Berg. Dort bei Schnee vor der Kurve noch einen Gang runter geschaltet und es kann dich geradeaus in die Leitplanke schieben, da die Vorderräder zu stark verzögern.
Auch das Rekuperieren in gleicher Situation stelle ich mir nicht so spaßig vor. Dann lieber mit Heckantrieb Berg runter, Vorderräder laufen frei und das Fahrzeug wird gestreckt.

Trotzdem nehme ich die Antriebsart im Kona in Kauf, da mir der Rest des Paketes absolut zusagt. Selbst die fehlende App Anbindung kann ich verschmerzen.

Das größte Manko für mich stellt bei dem Auto die zu geringe DC-Ladeleistung dar. Ein Auto mit 64kWh Akku muss mit mindestens 100kW laden können, um bis 80% SOC in max. 30 Minuten fertig zu sein. Dies ist aber nicht nur ein Problem des Kona und mangels Alternativen muss ich diesen - für mich wichtigen Punkt auf Langstrecke - im Moment hinnehmen.

Beim übernächsten Auto möchte ich diesbezüglich keine Kompromisse mehr eingehen. Dies wird dann in etwa 5 Jahren nach Auslieferung Kona sein. Solange werde ich die Ladezeiten dann aus Überzeugung zum Thema Elektromobilität ertragen.
Die Ladeleistung AC ist mir - als Heimlader - übrigens relativ egal.

Der Kona wird unser geschäftlich genutztes Langsteckenauto werden. Dort gilt es zusätzliche Hotelübernachtungen bestmöglich zu vermeiden und an einem Tag An- und Abreise zu Terminen zu bewältigen. Jeder zusätzliche Stopp nach einem langen Messetag stelle ich mir als Qual vor und ist nicht mit einer Urlaubsreise zu vergleichen.
Zuletzt geändert von Schwani am Mo 2. Apr 2018, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

MKL
  • Beiträge: 402
  • Registriert: Sa 13. Mai 2017, 13:02
  • Wohnort: NRW
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
bonner67 hat geschrieben:
Twizyflu hat geschrieben: Der neueste Film https://www.youtube.com/watch?v=VSyqQgPi3Ko auf youtube ist auch recht interessant.
Auch hier ist wieder ein "Infinity" Radio bzw. Lautsprecher zu sehen ... 2 Versionen? oder Amerika -> Infinity, Asien, Europa -> Krell

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • bonner67
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Sa 17. Mär 2018, 14:31
  • Wohnort: Bonn
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Ich denke, dass Deine zweite Vermutung zutrifft....sind aber auch beide LS-Systeme ok; gut, nicht so gut wie meine Elacs im Wohnzimmer, aber das muss ja auch nicht sein ;)
Gruß
Rainer

BMW i3

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

snaptec
  • Beiträge: 809
  • Registriert: Fr 8. Dez 2017, 16:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
nach über 10tkm ioniq kam ich noch nicht einmal in den genuss an einem DC lader mit mehr als 50kw zu laden.
klar, das wird sich ändern, aber nicht von heute auf morgen. von daher sehe ich das eher untergeordnet.
irgendwann in der zukunft kann das ein kriterium sein, ich befürchte das wird aber noch ein paar jahre dauern.
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben:Auf den ID musst Du ein Jahr länger warten, Auslieferung ab ca 6/20.
Geh in der Basis von unter 25k€ mit einem 50kWh Akku aus, es wird 3 Größen geben. Der Größte Akku wird bis 125kW laden können. AC Ladung 11kW.
Ob Hyundai mehr fürs Geld bietet, halte ich für sehr spekulativ. Der ID wird wohl eher eine Klasse höher liegen, es heißt Abmessungen vom Golf und innen wie ein Passat. Mal sehen, was das genau heißt, unter innen verstehe ich vor allem Kofferraum, ansonsten sitze ich auch im Polo sehr gut, aber Kofferraum ist durch nichts zu ersetzen.
Alles über den I.D. ist doch Spekulation. 25k halte ich für viel zu optimistisch. Unter 30k wird da garnichts zu haben sein*, vermutlich wird er sogar den e-golf mit ~35k ablösen (bietet ja immerhin mehr fürs Geld).
Außerdem: Vor Ende 2020 kommt der sicher nicht. Erst ab 2021 steht die nächste CO2-Absenkung an, ab da wird es dann erst interessant. Vorher werden hauptsächlich Verbrenner verkauft.

*Autos werden seit Jahren nicht teurer (inflationsbereinigt) - eher günstiger - der Antriebswechsel ist da eine gute Gelegenheit wieder mehr zu verlangen.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
midget77 hat geschrieben:Wer im Glashaus sitzt... ;-)
Heckantrieb lt. Wikipedia:
"Der Heckantrieb ist eine Ausführung des Hinterradantriebs bei Kraftfahrzeugen, bei dem die gesamte Antriebseinheit (bestehend aus Heckmotor, Getriebe und Antriebsachse) auf bzw. direkt hinter der Hinterachse zusammengefasst ist."
Ja und? Genau das meinte ich ja auch, Hinterradantrieb mit Motor im Heck, also Heckantrieb. Bei E-Autos macht es keinen Sinn den Motor wo anders als bei der angetriebenen Achse zu verbauen da ein E-Motor kompakt genug ist um auch hinten Platz zu finden. Motor vorne mit Antriebsachse hinten wäre bei E-Autos kompletter Unfug.
Die Drillinge, der i3 und der Smart ED machen es genau richtig, der Kona leider nicht.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment[

Benutzeravatar
read
HWH hat geschrieben:
PhoenixIQ hat geschrieben:...Ich bin beide gefahren. Der Kona ist größer...
Jetzt bleibt die nur noch Frage, warum die Zoe ein tolles Auto ist, der Kona ein zu verachtender SUV? Weil er 3 mm höher in den Himmel ragt?
das ist ein böser SUFF! Wer braucht bei der Beweislage schon Argumente :roll:
Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! :-)
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

Bild
http://www.e-charger.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag