Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AgV8DdmU
read
Twizyflu hat geschrieben:
AgV8DdmU hat geschrieben:
mdm1266 hat geschrieben: Weil z.B. der Chevrolet Bolt EV ohne Wärmepumpe und schlechterem cw-Wert eine leicht bessere Effizienz hat. Ich hätte da einen grösseren Unterschied zugunsten des Kona erwartet. Im EPA Zyklus wird ja Klima/Heizung auch berücksichtigt.
Bei EPA haben wir einmal 35°C und einmal -7°C im Stadtverkehr.
Bezogen auf die anderen Zyklen sind das verschwindend geringe Zuwächse bezogen auf den Gesamt-Durchschnittsverbrauch.

Kona EV vs. Ampera-e
Leergewicht [kg] 1685 1691
Länge [mm] 4180 4164
Breite [mm] 1800 1765
Höhe [mm] 1570 1594
Bodenfreiheit [mm] 160 131

cW [-] 0,30 0,31
Stirnfläche [m²] 2,37 2,39

Wo ist der KONA electric jetzt besser als der Ampera-e ... außer bei der Akku-Kappa (64 zu 60kWh) ?

Gruß
Kona #18
Sagt ja trotzdem nix über den Antrieb insgesamt aus
Twizyflu hat geschrieben:
VMax höher
Biserl schneller... ich brauche es nicht :-)

167km/h vs. 150km/h
37kWh/100km vs. 31kWh/100km
Twizyflu hat geschrieben: Assistenten besser
Jepp, die sind wirklich genial. Gerade erst beim Kona, Ioniq und Niro getestet... :-)
Twizyflu hat geschrieben: Preis besser (anzunehmen)
Schaun mer mal. Bei 64kWh Akku sind wir bestimmt locker bei 40.000€ ... :-(
Verschenken tut Hyundai nix.
Twizyflu hat geschrieben: Garantien erfahrungsgemäß besser
Wirklich? Jenseits der Akku-Sachen sind die Garantiebedingungen nach Jahren gestuft.
Schon mal die Bedingungen von Hyundai im Detail durchgelesen?
Da bieten die Garantieverlängerungen von Opel oder anderen Herstellern quasi genauso viel.
Twizyflu hat geschrieben: Antrieb einen Tick stärker
Wirklich?

150kW vs. 150kW
7,6 vs. 7,3s (0-100km)
Der KONA ist hier langsamer...
Twizyflu hat geschrieben: cW ist übrigens 0,29 nicht 0,30
Die 0,29 glaube ich nicht... kann nicht sein aufgrund der geringen Länge.
Warten wir mal die wirklich offiziellen Werte ab... oder waren die das schon?
Nee, ich glaube immer noch nicht... min. 0,30
Twizyflu hat geschrieben:
Wieso also den Ampera e kaufen? Gibt kein Argument, wo der besser sein soll
Bessere Raumausnutzung bzgl. Insassen. Und der Ampera-e sieht in meinen Augen ein bisschen flotter aus....

Gruß
Kona #18
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
mdm1266 hat geschrieben:Na, ja. Irgendwo verliert der Kona Electric etwas in seiner Effizienz, vermutlich muss es dann beim Antrieb sein.
Wie sieht es mit den Reifen aus? Der Kona hat ja 215er 17 Zoll Reifen, sind die beim Amperae nicht schmaler?
Man-i3 hat geschrieben:wann kommt das Fahrzeug? Mitte 2009 kaufe ich sicher keine Verbrenner Karosse mit E-Frontmotor.
Mitte 2009 hättest du höchstens einen Leaf oder einen Drilling vorbestellen können und hättest dann noch über ein Jahr drauf warten müssen. :P

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Du solltest dein Kona #18 vielleicht mal überdenken
Vielleicht kaufst du das falsche Auto ;)

Antrieb meinte nicht nur 0-100 km/h
Dazu gehört auch die vMax wie ich oben geschrieben habe

Der Straßenpreis ist definitiv darunter
Oder was kostet die Ampera e Ultimate? Aja 48.000 Euro
Die 0,29 sind offiziell...

Und Garantie Verlängerungen? Lächerlich
Die muss man bezahlen
5 Jahre km frei waren es bisher und das ist auch beim IONIQ so
Dateianhänge
A68CDC50-32B8-48AE-A6F1-C003F8197F9F.png
A68CDC50-32B8-48AE-A6F1-C003F8197F9F.png (194.11 KiB) 1416 mal betrachtet
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AgV8DdmU
read
drilling hat geschrieben:Wie sieht es mit den Reifen aus? Der Kona hat ja 215er 17 Zoll Reifen, sind die beim Amperae nicht schmaler?

Nö...
Kona 215/55 R17
Ampera-e 215/50 R 17

Edith:

Sollte der Kona electric wirklich mit 215/55 R17 kommen, dann sind das ziemlich große Reifen...

Reifen-Umfänge - Preis Reifen:
155/70 R19 - 2198mm (BMW i3) ab 140€
175/60 R19 - 2176mm (BMW i3) ab 150€
235/45 R18 - 2101mm (Kona 1.6) ab 150€
215/55 R17 - 2100mm (Kona electric) ab 100€
215/50 R17 - 2032mm (Ampera-e) ab95€
205/55 R16 - 1985mm (Ioniq) ab 60€

Ich hasse seltene Reifengrößen...

Gruß
Kona #18
Zuletzt geändert von AgV8DdmU am Mi 28. Mär 2018, 23:39, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AgV8DdmU
read
Twizyflu hat geschrieben:Du solltest dein Kona #18 vielleicht mal überdenken
Vielleicht kaufst du das falsche Auto ;)

Antrieb meinte nicht nur 0-100 km/h
Dazu gehört auch die vMax wie ich oben geschrieben habe

Der Straßenpreis ist definitiv darunter
Oder was kostet die Ampera e Ultimate? Aja 48.000 Euro
Die 0,29 sind offiziell...

Und Garantie Verlängerungen? Lächerlich
Die muss man bezahlen
5 Jahre km frei waren es bisher und das ist auch beim IONIQ so
Bitte lese Dir mal die Garantie-Bedingungen ganz genau durch. Auch das E-Auto hat viele hässliche Teile, die nicht von der E-Garantie abgedeckt werden.
Garantie heisst nicht unbedingt, dass alle Reparaturen innerhalb des Garantiezeitraumes voll bezahlt werden. Ganz besonders jenseits von den Akku-Sachen...

Ich halte viel vom Ing. Sangl... aber ...bei seiner Preis-Schätzung zum Ioniq konnte er sich am 30kWh Leaf orientieren. Die beiden Fahrzeuge liegen ja recht dicht beieinander (Preislich, Akku und Specs). Beim Kona Electric muss der große Akku und der Aufwand bitter bezahlt werden. Da wette ich drauf. Siehe auch Bolt EV/Ampera-e.

Preise in den USA (niedrige Ausstattung - Umfang habe ich nicht geprüft)
Ioniq ca. $30.000
Leaf ca. $30.000
Bolt EV ca. $38.000

Ioniq EV volle Hütte ca. 33.000€ (Sangl Preis?) => Kona Electric 64kWh min. 41.000Euro ...

Und ja, den Ampera-e würde ich heute schon fahren... wenn die Sitze nicht so Sch...e für mich wären und Opel keine sterbende Firma wäre. Bei dem noch kommenden Kahlschlag von PSA bleibt da nicht mehr viel von Opel übrig.

Und die 0,29 glaube ich trotzdem nicht... niemals ;-)

Gruß
Kona #18

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Wenn sie offiziell so bekannt gegeben werden ist es so
Kannst es ja selbst im Windkanal messen gehen :D

Den Preis wird man sehen.
Es hat sich viel getan seit Bolt und Opel kauft den Ampera e teuer zu weil GM Opel verkauft hat
Der Ampera e ist also ebenso am Sterben da die Lizenz bei GM liegt

Die Garantiebedingungen sind mir bekannt
Dennoch ist der Geltungsbereich 5 Jahre km frei
Als Vielfahrer ist sowas wichtig

Und zu guter Letzt:
Jürgen Sangl ist Dipl.Ing (FH). Und nicht Ing.
Dateianhänge
2D363FAC-DF10-4CBF-9757-1F918B06350C.jpeg
2D363FAC-DF10-4CBF-9757-1F918B06350C.jpeg (381.68 KiB) 1363 mal betrachtet
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Ruhr_Atoll
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Mo 25. Mai 2015, 19:05
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
AgV8DdmU hat geschrieben:Und die 0,29 glaube ich trotzdem nicht... niemals ;-)
In deiner Gegenüberstellung der Verbräuche verschiedener Modelle ( serienfahrzeuge/hyundai-kona-ev-verbrau ... ml#p694887 ) hattest du für den i3 0,29 als cw-Wert genannt. Der ist ja noch etwas kürzer als der KONA bei ähnlicher Bauform. Also für mich klingt da 0,29 für den KONA nicht unplausibel niedrig.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AgV8DdmU
read
Twizyflu hat geschrieben: [...]
Und zu guter Letzt:
Jürgen Sangl ist Dipl.Ing (FH). Und nicht Ing.
Ach ihr Österreicher mit euren Titeln... Ing. ist als allgemeiner Oberbegriff durchaus erlaubt.

Wenn schon, denn schon... auf der Visitenkarte steht es nicht ganz korrekt - Bindestrich fehlt. Und man mischt nicht mit den Abkürzungen umeinander.

Diplom-Ingenieur (FH) oder Dipl.-Ing. (FH)

und dann gibt es noch das Original

Diplom-Ingenieur Univ. oder Dipl.-Ing. Univ.

Gruß
Kona #18 (auch Ingenör)
Zuletzt geändert von AgV8DdmU am Do 29. Mär 2018, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Ne ne nix wir Österreicher
Aber Ingenieur ist außerhalb Österreichs wurscht
Diplom Ingenieur ist ein Namenstitel, der dem zusteht, der ihn hat.
Sollte ja nur auch respektvoll gemeint sein als Hinweis.

Ein Ingenieur ist nicht dasselbe.
Aber darum gehts nicht

Hier gehts ja um den netten Kona Elektro
(Und auch nicht um den GM Bolt mit Opel Logo)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AgV8DdmU
read
Ruhr_Atoll hat geschrieben:
AgV8DdmU hat geschrieben:Und die 0,29 glaube ich trotzdem nicht... niemals ;-)
In deiner Gegenüberstellung der Verbräuche verschiedener Modelle ( serienfahrzeuge/hyundai-kona-ev-verbrau ... ml#p694887 ) hattest du für den i3 0,29 als cw-Wert genannt. Der ist ja noch etwas kürzer als der KONA bei ähnlicher Bauform. Also für mich klingt da 0,29 für den KONA nicht unplausibel niedrig.
Der i3 hat 155er Reifen, der Kona Electric 215er Reifen...

Aber ich kenne nicht Breite-Höhe-Bodenfreiheit vom i3.

Und wie schaut der Unterboden vom i3 eigentlich aus?
Bei Kona electric ist hinten bei der Hinterachse ziemlich viel leerer offener Raum ohne Verkleidung.

Nee, die 0,29 glaube ich trotzdem nicht.
Die haben da bestimmt was am Unterboden gemacht und die Bodenfreiheit reduziert.

Gruß
Kona #18
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag