Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
ich glaube der kona 64 kann model 3 reservierer und leaf umsteiger überzeugen.
als crossover schließt er eine lücke die mitsubishi zwar angekündigt hat,aber nicht bringt-den ASX PHEV,
und dem gefälligen BYD e6,der zwar gute eckdaten hat,aber preislich und qualitativ nicht überzeugen kann.
anfangs von mir wenig beachtet,rückt der kona bei mir immer weiter ins blickfeld,falls es wieder ein e-auto wird.
mein leaf tekna war mit abstand mein bestes auto,der neue leaf hat mich aber nicht überzeugt,mal sehen was die verbrauchswerte bringen.
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment[

Benutzeravatar
read
mstaudi hat geschrieben: Wie schaffst du es den Outlander mit durch den Kona zu ersetzen? Der ist doch viiieeel kleiner?


Gruß, mstaudi
Der Outlander sollte Lieferfahrzeug und Reisefahrzeug sein. Jetzt haben wir für die kleinen Sachen den e-load up bekommen und der Kona ist dann nur für die Strecke und privat.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Schüddi
  • Beiträge: 3438
  • Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Gibt ja schließlich auch Menschen die für jeden Wochentag ein eigenes Auto haben - warum nicht 8-)

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
xado1 hat geschrieben:ich glaube der kona 64 kann model 3 reservierer und leaf umsteiger überzeugen.
als crossover schließt er eine lücke die mitsubishi zwar angekündigt hat,aber nicht bringt-den ASX PHEV,
und dem gefälligen BYD e6,der zwar gute eckdaten hat,aber preislich und qualitativ nicht überzeugen kann.
anfangs von mir wenig beachtet,rückt der kona bei mir immer weiter ins blickfeld,falls es wieder ein e-auto wird.
mein leaf tekna war mit abstand mein bestes auto,der neue leaf hat mich aber nicht überzeugt,mal sehen was die verbrauchswerte bringen.
Ist ja auch nur ein optisches und technisches Facelift, aber die Basis ist die gleiche ;)
Sogar das Thema mit den Domschrauben (Rost) gibts noch :D
Kann man wieder einen Joghurtbecher drum herum kleben :D
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • Mike
  • Beiträge: 2554
  • Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
  • Wohnort: DE
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben: Ist ja auch nur ein optisches und technisches Facelift, aber die Basis ist die gleiche
Schon, aber genau die Optik war es, weshalb er bei uns (im Gegensatz zu anderen Ländern) nicht gut verkauft wurde und Nissan kann einigermaßen Stückzahl liefern ... ;)

Hoffentlich kommen bald mehr Detais und vor allem auch Preise zum Kona!

- seit 10.2020 ID3 Pro Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- 2016 bis 2020 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Nissan Leaf

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • Man-i3
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 09:22
  • Wohnort: Da wos schee is
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Über die Typklassen zur KFZ Versicherung kann spekuliert werden.

Benziner KH VK TK
130 kW 17/22/20
88 kW 18/21/20

Die drei Ioniq Versionen haben allesamt die gleichen Tyklassen
18/19/20
Model 3 LR RWD
i3 REx 60Ah von 04/16 - 04/19
Kona Premium von 01/19 - 04/19
Cube Reaction Hybrid Race 500

Canceled: Model3, IPace, Polestar 2

https://ts.la/manfred16247

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Hyundai nexo & kona im winter

https://youtu.be/pAu8rfpcolk
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Interessant. Außer paar netten Bildern keinerlei echte Infos.
Dafür ein Kona Electric in einer Farbe, die es zumindest bei uns weder für den Verbrenner-Kona (nach dem "Blue Lagoon Metallic" sieht mir das nicht wirklich aus) noch für den Electric gibt. Und dann noch ohne E-Kennzeichen... :lol:
13.08.15-20.12.20: KIA Soul EV • seit 29.11.18 verbrennerfreier Haushalt • 08.12.18: HYUNDAI Kona electric 64 kWh Premium (Frau) • 11/2020-11/2022: JAGUAR I-Pace EV400 corris grey/light oyster • KIA EV6 :thumb:

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Mike hat geschrieben:
Twizyflu hat geschrieben: Ist ja auch nur ein optisches und technisches Facelift, aber die Basis ist die gleiche
Schon, aber genau die Optik war es, weshalb er bei uns (im Gegensatz zu anderen Ländern) nicht gut verkauft wurde und Nissan kann einigermaßen Stückzahl liefern ... ;)

Hoffentlich kommen bald mehr Detais und vor allem auch Preise zum Kona!
Ja aber machen die 37 kWh netto oder so auch nicht besser
Ist keine Verbesserung zum Leaf finde ich
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
mir hat der alte leaf gefallen,und technik hatte er mehr als genug.
wenn die alles gelassen hätten, eine 60er batterie reingebaut hätten und mehr reku wäre es mehr als genug gewesen.
jetzt sieht er zwar anders aus,mehr unnötiges schnick schnack,dafür hat er jetzt mehr verbrauch.
einzig der kona 64 wäre jetzt für mich akzeptabel,ob ich das will weiß ich nicht,
als ich 2013 mit e-auto begann,gabs wenig ladestellen,aber noch weniger e-autos.
jetzt gibts immer noch wenig ladestellen,aber viel mehr e-autos.
zum ende meiner e-zeit im feb 2017 war laden oft schon ein problem,durch dauerlader und besetzte ladestellen.
waren schöne 4 jahre,aber mehr wartezeit,umplanung und entbehrungen,als das ich das wieder machen möchte.
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag