Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
zitic hat geschrieben:@Twizyflu: Ja, auch bei gleicher Kathode gibt es beim Elektrolyt, Seperator(wenn nicht ein teurerer aus Keramik meist auch "Polymer") etc.. natürlich noch diverse Stellschrauben. Da kann man je nach Bedarf auch mehr auf Kapazität, Leistung, Sicherheit oder Haltbarkeit hin auslegen. Das Polymerelektrolyt macht natürlich auch eine Entwicklung durch. Das muss ohnehin immer speziell mit den Elektroden harmonieren. Nur bei dem Heiligen Gral - dem echten "Feststoff", wie man das heute überall hört(auch wieder eine grobe Vereinfachung - siehe LiFePO4 etc.), sind wir halt noch nicht angelangt. Der Begriff "Lithium Polymer" hat halt keine wirklich Aussagekraft mehr, weil das praktisch auf alle Pouch-Zellen zutrifft, selbst auf viele prismatische/Rundzellen.
Das klingt absolut logisch und nachvollziehbar.
Das passt auch zu folgenden Grafiken dann ganz gut, wo sie jetzt stehen :)
Dateianhänge
ncm1.PNG
ncm1.PNG (47.39 KiB) 1300 mal betrachtet
ncm_roadmap.PNG
ncm_roadmap.PNG (104.8 KiB) 1300 mal betrachtet
ncm2.PNG
ncm2.PNG (88.62 KiB) 1300 mal betrachtet
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
MaLa hat geschrieben:Auch wenn das Navi Menü fast identisch zum Ioniq scheint- man sieht da 8zoll Navi Display ist deutlich hochauflösender als das im Ioniq
verbaute 7zoll Navi. Auch die identische Tacho Einheit scheint ein Update bekommen zu haben, der Tacho & der rechte Display ist ebenfalls deutlich knackiger/ bessere Auflösung! Super Hyundai! Der Ioniq setzt Maßstäbe und im Kona werden sie weitergeführt und aufgefrischt.
Also ist es doch größer als das im IONIQ - dachte ich es mir.
Auflösung kann schon besser sein. Im IONIQ ist es glaub ich 800x480. Soweit auch in Ordnung aber eben nicht knackig.
Doch das Instrumentcluster ist doch auch im IONIQ gestochen scharf?!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

MaLa
  • Beiträge: 221
  • Registriert: Sa 11. Feb 2017, 22:44
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Boah die helle Lederausstattung ist lecker! :shock: und in Kombination mit dem hellen+blauen Plastik... :hurra:

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

MaLa
  • Beiträge: 221
  • Registriert: Sa 11. Feb 2017, 22:44
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben: Doch das Instrumentcluster ist doch auch im IONIQ gestochen scharf?!
Ja das im Ioniq ist gut aber für mich sieht das im Video besser aus? Am Freitag bin ich vor Ort und werde Berichten ob dass zutrifft :D

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Justus65
  • Beiträge: 1096
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Hier gibts auch noch was.
https://www.youtube.com/watch?v=H2OimG9VQts

Da meint er der Kunststoff sei halt mehr hart.
Bisher fällt mir so nix negatives auf.
Lüftungsdüsen hinten wie im IONIQ hat er nicht... aber sonst?!
Schiebedach hat er schon mal, jetzt braucht er noch eine AHK.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Timothy
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Sa 19. Aug 2017, 19:52
read
Joeschi hat geschrieben:"(...) dass ich gern eine Steuerungsmöglichkeit für meine PV für Überschußstrom hätte, wie es sie bei einigen (AC) WB Anbietern schon gibt. Ist hier genannt aber nicht näher beschrieben. AC Lösungen gibt es dafür speziell entweder über (CAN) Bus oder allgemeiner mit Hilfe von kleinen induktiven auf den PV/E-Anlage Kabeln sitzenden Sensoren.
Ok. Die Leistung ist die Gleiche -> 11 und 22 kW. Dachte nur das hier gesondert auf AC (Wechselstrom) und DC (Gleichstrom) hinsichtlich der "Stromlieferung" geachtet werden.

Was mir bei diversen WB-Herstellern aufgefallen ist, ist der mangelnde Einsatz von Smart-Home-Komponenten á la ZigBee-/ ZWave-Schnittstellen. Mittlerweile werden diese Übertragungstechniken von diversen Herstellern genutzt. Wieso sollte man hier wieder auf CAN-Bus umsteigen. Stabil sind diese Technologien allemal. Von einem Austausch der Komponenten ist auch nicht die Rede.

Beste Grüße
Tim
- Hyundai Kona Elektro am 03.09.2017 @AH Sangl #17 reserviert.

- Hyundai Kona Elektro am 17.11.2018 @AH Sangl abgeholt. The Dark Knight ist unterwegs :D .

- IONIQ 5 am 15.12.2022 @AutoCenter-Schneider bestellt...

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Dieses Wallbox Gelaber ist hier vollkommen OFF-TOPIC!

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Timothy
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Sa 19. Aug 2017, 19:52
read
drilling hat geschrieben:Dieses Wallbox Gelaber ist hier vollkommen OFF-TOPIC!
Sorry, aber was ist das für eine Diskussionskultur. "Gelaber" und Großschrift. Freundlicher Umgangston sieht anders aus.

Soweit ich aus vergangenen Post gelesen habe ist es derzeit nicht erwünscht Sub-Post zum Thema Kona zu erstellen. Aus meiner Sicht beschäftige ich mich im Kontext zum Kona mit einer passenden Wallbox. Daher dachte ich wäre das hier i. O. zu posten.

Beste Grüße
Tim
- Hyundai Kona Elektro am 03.09.2017 @AH Sangl #17 reserviert.

- Hyundai Kona Elektro am 17.11.2018 @AH Sangl abgeholt. The Dark Knight ist unterwegs :D .

- IONIQ 5 am 15.12.2022 @AutoCenter-Schneider bestellt...

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Timothy hat geschrieben:
drilling hat geschrieben:Dieses Wallbox Gelaber ist hier vollkommen OFF-TOPIC!
Sorry, aber was ist das für eine Diskussionskultur. "Gelaber" und Großschrift. Freundlicher Umgangston sieht anders aus.
Weil es nervt. Off-topic Gelaber das sich über mehrere Seiten zieht ist genauso respektlos und unfreundlich uns anderen gegenüber.
Aus meiner Sicht beschäftige ich mich im Kontext zum Kona mit einer passenden Wallbox.
Dafür gibt es ein eigenes Unterforum: ladeequipment/

Moderatoren: bitte off-topic Wallbox Gelaber (auch meine Beschwerde Beiträge) verschieben oder löschen, danke!
Zuletzt geändert von drilling am Di 6. Mär 2018, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AMI
  • Beiträge: 353
  • Registriert: So 3. Jul 2016, 19:02
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
MaLa hat geschrieben:Auch wenn das Navi Menü fast identisch zum Ioniq scheint- man sieht da 8zoll Navi Display ist deutlich hochauflösender als das im Ioniq
verbaute 7zoll Navi. Auch die identische Tacho Einheit scheint ein Update bekommen zu haben, der Tacho & der rechte Display ist ebenfalls deutlich knackiger/ bessere Auflösung! Super Hyundai! Der Ioniq setzt Maßstäbe und im Kona werden sie weitergeführt und aufgefrischt.
Laut Signatur besitzt Du einen IONIQ. Falls es ein Electric sein sollte verstehe ich nicht wieso Du das schreibst.
Im Electric ist immer das 8''-Navi verbaut. Das digitale Armaturenbrett wird mit 7'' angegeben.
Zuletzt geändert von AMI am Di 6. Mär 2018, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag