Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Timothy
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Sa 19. Aug 2017, 19:52
read
MKL hat geschrieben:
Timothy hat geschrieben:I
Back to Topic:
Ich muss mich aktuell mit der Situation auseinandersetzen, welche WallBox ich (speziell für den Kona) nehmen soll. Ich weiß, dass ich maximal mit 7,2 KW laden kann. Mein örtlicher Stromlieferant meinte auf eine Anfrage hin, dass es bezüglich der Schieflast in meinem Ort keine Probleme geben könnte. Ich hatte explizit die einphasigen 7,2 KW erwähnt...

Hat von Euch einer die Erfahrung gemacht wie das ganze "Prozedere" mit Elektrikerprüfung, Vermieterabsprache (wohne in einem Einfamilienhaus zur Miete) und dem Einbau abläuft? Klasse fände ich auch eine (grobe!) Kosteneinschätzung.

Besten Dank und viele Grüße
Tim
Ich warte z.Z. noch mit der WallBox. In Genf sollen einige neue vorgestellt werden. U.a. auch DC (11kW) mit CCS oder Chademo. Mal sehen wie die Preise sind. Ansonsten werde ich mir eine 3-P-AC Typ2 Box in die Garage hängen, auch wenn der Kona nur 1-P nutzt. In NRW gibt es z.Z. noch bis zu 1000€ Förderung (50%, Typ2, ÖkoStrom).
"(...) auch DC (11 kW) mit CCS (...)" - das klingt interessant. Wird der örtliche Stromlieferant hier keine Probleme bereiten? Wenn bereits bei 7,2 kW von einer möglichen Schieflastgefahr gesprochen wird, wie wird dies dann bei 11kW sein? Wobei wird diese Wallbox dann dreiphasig angeschlossen? Dadurch vermeiden wir dann die Schieflast? Wie heißt genau "dieses" DC-Modell? Die 1000 Euro Förderung klingt vielversprechend. Gilt dies nur für Hausbesitzer oder auch Mieter?
Salomon hat geschrieben:Die Daten existieren auch noch auf der Hyundai News Seite...
UK
https://www.hyundai.news/uk/press-kits/ ... imensions/
Sogar auf deutsch als PDF
https://www.hyundai.news/de/pressemappe ... che-daten/
Pressetext auf deutsch
https://www.hyundai.news/de/pressemappe ... ressetext/
Sehr interessante Dokumente. Wenn ich mir die technischen Eigenschaften unter URL: https://www.hyundai.news/fileadmin/de/P ... rz2018.pdf anschaue, steht dort beim stärkeren Motor ein Durchschnittsverbrauch von 14,3 [kWh/100 km] nach WLTP. Wenn ich mir einige Beiträge hier durchlese kommen einige jedoch auf andere (geschätzte?) Werte. Das die von Hyundai propagierten Werte nur in der Theorie funktionieren, ist mir bewusst. Selbst wenn ich jedoch die Batteriekapazität von 64 kW durch den Verbrauch (14,3 kWh) teile (anschließend mit 100 multiplizieren) komme ich auf einen Wert von 447,55 km. Hyundai propagiert jedoch 482 km. Habe ich hier einen Rechenfehler begangen?

Danke und beste Grüße
Tim
Zuletzt geändert von Timothy am Di 6. Mär 2018, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Hyundai Kona Elektro am 03.09.2017 @AH Sangl #17 reserviert.

- Hyundai Kona Elektro am 17.11.2018 @AH Sangl abgeholt. The Dark Knight ist unterwegs :D .

- IONIQ 5 am 15.12.2022 @AutoCenter-Schneider bestellt...
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Kona WLTP 482 km in der Pressekonferenz in Genf
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
https://www.youtube.com/watch?v=z-ZXgOlhtFU

Link zur Pressekonferenz

Technische Daten KONA Elektro - März 2018 (vorläufig)

WLTP: 482 km Reichweite
NEFZ: 546 km Reichweite

Verbrauch:
14,3 kWh / 100 km nach WLTP (64 kWh Modell)
13,9 kWh / 100 km (39,2 kWh Modell).

https://www.hyundai.news/fileadmin/de/P ... rz2018.pdf
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Joeschi
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mi 21. Feb 2018, 19:31
read
Timothy hat geschrieben: Ich warte z.Z. noch mit der WallBox. In Genf sollen einige neue vorgestellt werden. U.a. auch DC (11kW) mit CCS oder Chademo. Mal sehen wie die Preise sind. Ansonsten werde ich mir eine 3-P-AC Typ2 Box in die Garage hängen, auch wenn der Kona nur 1-P nutzt. In NRW gibt es z.Z. noch bis zu 1000€ Förderung (50%, Typ2, ÖkoStrom).
...
"(...) auch DC (11 kW) mit CCS (...)" - das klingt interessant. Wird der örtliche Stromlieferant hier keine Probleme bereiten?
Die nach Genf fahren können ja hier mal gucken https://www.electrive.net/wp-content/up ... eXT_DE.pdf
Die Probleme mit dem Anschluß hast Du mit eine AC WB in dieser kW Größe auch. Wie im letzten EFBW Podcast erzählt, sollten die Netzbetreiber die WB Anschlüsse Ihrer Kunden sammeln um entsprechende Gegenmaßnahmen bei größeren Regionsansammlungen von WB treffen zu können (irgendwann, wenn es immer dichter damit wird).
Aber es ist schon interessant wegen des leidigen 1P (Entschuldigung ;) ) und Schieflast Problems, was wohl bei einer 3P Umwandlung in DC keine Rolle spielen dürfte oder?. Hier ist wohl der Preis interessanter.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
AlKl hat geschrieben: ...Der Luftwiderstand steigt quatratisch zur Geschwindigkeit!...
Eben deswegen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

zitic
  • Beiträge: 2954
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Elektrolyt wieder gelartig/trockener? Nennen sich ja wieder Lithium Polymer
Und noch mal: das Polymer ist halt so ein Marketingbegriff. Den findest du schon seit Gefühl hundert Jahren in dem Bereich. Das hat technisch quasi keine Aussagekraft. Schon bei der "Ur-Lithium-Ionen-Zell" mit LiCoO2-Kathode gab es die. Alle Pouch-Zellen kommen mit gelartigem Polymer-Elektrolyt. Schon der Ioniq, der Zoe...
Zuletzt geändert von zitic am Di 6. Mär 2018, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Timothy
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Sa 19. Aug 2017, 19:52
read
Joeschi hat geschrieben: Die nach Genf fahren können ja hier mal gucken https://www.electrive.net/wp-content/up ... eXT_DE.pdf
(...) was wohl bei einer 3P Umwandlung in DC keine Rolle spielen dürfte oder?. Hier ist wohl der Preis interessanter.
Besten Dank für die Info. Ich setze mal mein "Merker" auf dieses Modell. Dann könnte ich locker auf AC verzichten :P und statt dem einen DC Anschluss einbauen? Gibt es hierfür speziellere Anforderungen an das Hausnetz als bei AC?

Beste Grüße
Tim
- Hyundai Kona Elektro am 03.09.2017 @AH Sangl #17 reserviert.

- Hyundai Kona Elektro am 17.11.2018 @AH Sangl abgeholt. The Dark Knight ist unterwegs :D .

- IONIQ 5 am 15.12.2022 @AutoCenter-Schneider bestellt...

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

MaLa
  • Beiträge: 221
  • Registriert: Sa 11. Feb 2017, 22:44
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=z-ZXgOlhtFU

Link zur Pressekonferenz
:o Danke! Wow rot steht ihm definitiv. Nur leider keine neuen Infos, auch keine Preise :( dann werden diese wohl noch nicht kommuniziert.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Je mehr ich ihn sehe, desto schöner wird er....leider nicht grösser
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Justus65
  • Beiträge: 1096
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben:Je mehr ich ihn sehe, desto schöner wird er....leider nicht grösser
Musst dir halt einen größeren Bildschirm kaufen. :lol:
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag