Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundai KONA electric

Benutzeravatar
  • mdm1266
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 645 Mal
read
lightrider hat geschrieben:...und die Wagenklasse mit dem stärksten Wachstum.

Kein Wunder: SUV sind seit Jahren der Renner, haben aber einfach einen schlechten Ruf, da zu schwer, zu durstig und zu oft in der Stadt unterwegs. All dies trifft auf die B-SUV's nicht oder nur beschränkt zu und auf einen elektrisch betriebenen wie den Kona EV überhaupt nicht.
Ja, da stimme ich dir zu.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 177'022 km - Ø 18.1 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 95'506 km - Ø 16.9 kWh/100km
Anzeige

Re: Hyundai KONA electric

drilling
read
lightrider hat geschrieben:da zu schwer, zu durstig und zu oft in der Stadt unterwegs. All dies trifft auf die B-SUV's nicht oder nur beschränkt zu und auf einen elektrisch betriebenen wie den Kona EV überhaupt nicht.
Natürlich trifft das auch auf E-SUVs zu, wenn du den Verbrauch des Kona mit dem Ioniq vergleichst wird das offensichtlich.
Und das innere Platzangebot im Vergleich zu den Außenmaßen ist beim Kona auch SUV-typisch unterirdisch, da ist eine Karosserie-Form wie die des Ampera-e deutlich praktischer.

Der einzige Grund warum sich SUVs so gut verkaufen ist weil sie Agressivität und Protzigkeit ausstrahlen und das spricht nun einmal eine bestimmte Bevölkerungsschicht an.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

jo911
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
  • Wohnort: München-Nord
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
drilling hat geschrieben:450 oder 500 kg ungebremst reicht ja nicht einmal für einen Baumarktanhänger, die sind meistens für 750kg zugelassen... Wenn's weniger als 750 kg sind kann man es gleich lassen...
Mein 750kg Baumarktanhänger hat ein Leergewicht von 140kg. Mir reicht sogar 350kg Zuglast ungebremst. Ich lade max. 200kg(Rasentraktor).
Ich hoffe sehr, daß der Kona eine AHK zugelassen bekommt. Dann wird er auch für mich wieder interessant.
Zoe EZ 06/2013 bis 09/2020 + Kona64 EZ 09/2020 bis 03/2021
Aktuell: Ioniq28 EZ 08/2017 + Kona64 FL EZ 03/2021

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Bei mir genauso, 147 kg wiegt der Brenderup , bleiben also noch 350kg.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Hyundai KONA electric

lightrider
read
Was für schöne Vorurteile, wirklich lustig. :roll: Frage mal all die Rentner und Hausfrauen, wieso sie auf SUV's stehen. Sicher nicht wegen Protz und Aggression. Ganz im Gegensatz zu deiner Schreibweise.

Back to Topic: Ich freue mich darauf, den Kona EV Probe zu fahren. Dass ich ihn kaufen werde, ist aber eher unwahrscheinlich, weil mir persönlich das Model 3 mehr entspricht.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
bm3 hat geschrieben:Bei mir genauso, 147 kg wiegt der Brenderup , bleiben also noch 350kg.
Na ja, 350 kg kann man bei den meisten Autos auch ohne Anhänger im Auto transportieren, da ist der Vorteil der AHK dann schon sehr gering (nur für sperrige Sachen die nicht ins Auto passen).

Für mich wären 400-500kg Zuglast nicht ausreichend, zumindest 750kg sollten es schon sein. Wenn schon ein mickriger Fiat Panda 400kg ungebremst und 800kg gebremst ziehen kann, dann sollte eigentlich ein E-Kona (mit 200PS und 395NM!) deutlich mehr können.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

plock
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 14:54
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Scheint wohl eine Nischenanwendung zu sein :P
*SCNR*

Re: Hyundai KONA electric

drilling
read
lightrider hat geschrieben:Was für schöne Vorurteile, wirklich lustig. :roll: Frage mal all die Rentner und Hausfrauen, wieso sie auf SUV's stehen.
Was für Klischees... :shock:
Die meisten SUVs werden weder von Rentnern noch von 'Hausfrauen' (gibt es die eigentlich noch? Ich kenne nur Mütter die auch zumindest Teilzeit arbeiten) gekauft. Am Steuer von SUVs sitzen in meiner Gegend fast immer 30-55 Jahre alte Männer. Frauen eher selten und wenn, dann eher der Karrieretyp, nicht die Mutter mit Mini-Job.
Aber mir ist schon klar das das in der reichen Schweiz anders ist.

Re: Hyundai KONA electric

zitic
  • Beiträge: 2954
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Das sind genauso Klischees von dir. Vielleicht nimmst du das in deiner Blase so war. Aber auch bei den "Muttis" und spießigen Rentnern kommen die Wagen an. Passt nicht in dein Weltbild. Ich heiße es auch nicht gut. Aber so sieht es momentan aus. Gerade bei Rentnern, die hohe Wagen wie den Golf Plus/Sportsvan oder B-Klasse gefahren sind, kommt das etwas sportlichere Design an. Und gegenüber den Modellen nimmt die Windschnittigkeit dann auch nicht besonders ab. Wenn kein Geld da ist, dann kauft man keinen SUV, aber das ist ein anderes Thema. Dann kauft man sich auch nicht unbedingt einen ZOE oder Ioniq.

Wenn man schon deutlich mehr für einen E-Kleinwagen ausgibt, dann kommt das im Kona-Kleid besser an als im i20. Die Vorteile für die Batterie im Boden spielen da natürlich auch hinein. Und in den USA und China ist das SUV-Thema ja noch wichtiger. Da bedienst du sonst die E-Nische in einem Nischenbereich. Und letztlich ist es ja auch nicht so schlecht, dass die SUV-Spritfresser zu erst E-Substitute bekommen.

Wäre selbst froh, wenn es einen windschnittigen Kombi gäbe o.ä.. Aber da bin ich auch Realist und sehe keine Notwendigkeit in Ressentiments und mich in Stammtischverallgemeinerungen zu äußern.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
drilling hat geschrieben:
bm3 hat geschrieben:Bei mir genauso, 147 kg wiegt der Brenderup , bleiben also noch 350kg.
Na ja, 350 kg kann man bei den meisten Autos auch ohne Anhänger im Auto transportieren, da ist der Vorteil der AHK dann schon sehr gering (nur für sperrige Sachen die nicht ins Auto passen).

Für mich wären 400-500kg Zuglast nicht ausreichend, zumindest 750kg sollten es schon sein. Wenn schon ein mickriger Fiat Panda 400kg ungebremst und 800kg gebremst ziehen kann, dann sollte eigentlich ein E-Kona (mit 200PS und 395NM!) deutlich mehr können.
350kg Zuladung sind genau das was ich minimal benötige um:
- Brennholz aus dem Wald nachhause zu bringen. (wir heizen nur mit Holz, 3 m³/a )
- Baumaterialien nachhause zu bringen und auch mal kleine Baumaschinen/Maschinen zu transportieren.
- Ab und zu einmal Möbel zu transportieren.
- Grünschnitt wegzufahren und Komposterde zu holen.

Und du glaubst doch nicht dass ich diese Dinge gerne ins neue Auto lade und es damit direkt verschramme und verdrecke ? Genau dafür steht der Anhänger schon lange hier, der, wie üblich, ein zul. Gesamtgewicht von 750 kg ungebremst hat. Ideal wären also 750kg Anhängelast ungebremst. Bis jetzt steht ein alter Verbrenner-PkW nur noch dumm herum um ihn ab und zu mal zu ziehen.Da er alt ist kann ich in den natürlich ebenfalls noch etwas hineinladen bei meinen Privat-Transporten.

VG:

Klaus
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag