Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
drilling hat geschrieben:Wurde der CV Wert des elektro schon offiziell bekanntgegeben?
Nein, nicht dass ich wüsste.

Bitte neue Threads aufmachen!
Ioniq Electric Style Blazing Yellow („Herz aus Gold“) seit 26.5.2018 :)
Tesla Model 3 AWD LR deep blue („BlueStar“) bald
Anzeige

Re: Hyundai KONA electric

drilling
read
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben:abwertenden Posts eines gewissen „Drilling“
Was du "abwertende Posts" nennst nenne ich nüchterne Betrachtung.

Für einen Neuling hier bist du ja gleich ganz schön aggressiv, ich frage mich wessen Zweitaccount du bist. :roll:

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben: ...Bitte neue Threads zum Thema Kona Electric aufmachen!
Ich werde doch als TE noch selber entscheiden dürfen wo ich was poste ?
Du brauchst das hier auch nicht dreimal hintereinander zu posten, wir können alle lesen !
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben:Bitte neue Threads aufmachen!
Es ist quatsch jetzt schon zig Threads zu einem Auto aufzumachen das frühestens in 6-9 Monaten ausgeliefert wird, es ist viel sinnvoller bis dahin einen Sammelthread zu haben wo die Infos gebündelt werden ohne das man zig Threads folgen muß.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben:... Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit soll aber gleich sein!
Mit dem Drehmoment ist es etwas schwierig, weil Drehmoment x Drehzahl die augenblickliche Leistung ergibt, der 99 kW-Kona soll ja auch (natürlich) deutlich geringere Beschleunigungswerte erreichen.

editiert:
So zwischen 30 und 40 km/h erreichen die meisten E-Autos ihre maximale Motorleistung, ab da wird das Drehmoment, was konstant seit dem Stand anlag schon wieder vom MC kontinuierlich reduziert damit die Motorleistung nicht weiter ansteigt, sondern konstant bleibt. Dann greift diese Drehmoment-Reduzierung beim "kleinen" Kona eben früher, also schon bei niedrigerer Geschwindigkeit. Beim Anfahren können aber beide das gleiche Drehmonent haben, die werden wahrscheinlich auch baugleiche E-Motoren und Motorcontroller haben.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

motion
read
Das sehe ich auch so. Das Forum ist stellenweise durch die Vielzahl an Threads unübersichtlich genug.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
bm3 hat geschrieben:
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben: ...Bitte neue Threads zum Thema Kona Electric aufmachen!
Ich werde doch als TE noch selber entscheiden dürfen wo ich was poste ?
Du brauchst das hier auch nicht dreimal hintereinander zu posten, wir können alle lesen !
Du hast mich doch selber gebeten den Admin zu fragen. Jetzt folge ich seinem Vorschlag mehr Themen aufzumachen und jetzt ist das auch nicht recht?

Dieser Thread ist insbesondere in seinen ersten hundert und mehr Seiten nicht erquicklich und voller falscher Informationen und wilder Spekulationen.
Jemand der jetzt auf den wohl heißesten Schei.. dieses Jahres aufmerksam wird und über Google diesen Monsterthread findet, wird mit diesem Thread und Forum nicht glücklich!

Aber macht doch, was ihr wollt...
Ioniq Electric Style Blazing Yellow („Herz aus Gold“) seit 26.5.2018 :)
Tesla Model 3 AWD LR deep blue („BlueStar“) bald

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Was soll ich jetzt dazu noch schreiben, mir ist im Prinzip alles recht was du hier machst, aber mache es bitte für dich und nicht als "Sprecher" für alle Nutzer ohne ein Mandat dazu. Und gegen permanente Wiederholungen in einem Thread darf ich auch etwas haben ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Hyundai KONA electric

Benutzeravatar
  • mdm1266
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 645 Mal
read
pauli59 hat geschrieben:Sieht deutlich besser aus als gedacht (geschlossener Kühlergrill).
Weshalb haben die den Kühlergrill nicht glatt gemacht? Was wohl dieses Muster mit den Vertiefungen für Verwirbelungen verursacht und den cw-Wert verschlechtert. Wie der cw-Wert wohl sein wird?
Kühlergrill Kona EV.JPG
Kühlergrill Kona EV.JPG (13.12 KiB) 1474 mal betrachtet
Ironie aus :lol:
Zuletzt geändert von mdm1266 am Mi 28. Feb 2018, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 177'022 km - Ø 18.1 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 95'506 km - Ø 16.9 kWh/100km

Re: Hyundai KONA electric

Benutzeravatar
  • mdm1266
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 645 Mal
read
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben:Interessanterweise werden auf der niederländischen Seite zwei verschieden große Displays gezeigt.
7-Zoll mit Audio und CarPlay
Oder
8-Zoll mit Hyundai Navigation
Auf der britischen Seite wird nur die 8-Zoll-Version gezeigt.
Das heisst, dass es entweder das 7" Display mit Android Auto und CarPlay ohne integriertem Hyundai Navi oder als Option gegen Aufpreis das 8" Display mit Android Auto und CarPlay inklusiv integriertem Hyundai Navi geben wird.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 177'022 km - Ø 18.1 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 95'506 km - Ø 16.9 kWh/100km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag