Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Justus65
  • Beiträge: 1096
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Die Anzeige im Ioniq sieht ja schon ganz schön aus, auch wenn ich die des Ampera e in Teilen (Restreichweitenanzeige) besser finde. Was sie aber ändern sollten, ist die Anzeige des Momentanverbrauchs. Die sollte als Ziffer in kWh/100km angezeigt werden und nicht als Balken, der höchstens eine rudimentäre Schätzung zulässt.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Der Ampera-e ist sicher kein schlechtes Auto, bis aber "mehr Kunden" den kriegen werden (ich spreche nicht von der Schweiz!), ist er längst abgehängt von einem Hyundai KONA EV 60 kWh (Q3 2018) und von einem Nissan Leaf 60 kWh (2019).

Schade.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

MaLa
  • Beiträge: 221
  • Registriert: Sa 11. Feb 2017, 22:44
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Tigger hat geschrieben: Auch der Ioniq wird mit dem hochauflösenden 7" TFT-Bildschirm als Cockpitlösung beworben
:lol: oh ha ja das stimmt wobei dieses von einem "richtigen" Display wie im Ampera/eGolf Welten entfernt ist. Die Displays im EGolf/ in den neuen Audis sind schon richtig schön und die Navi Integration auch praktisch. Über Sinn und Nutzen lässt sich streiten.. Aber die Displays sind einfach "state of the art"! und setzen sich im oberen/mittleren Segment durch.
Bevor ich allerdings über 1000€? Aufpreis zahle nimm ich doch viel lieber die gute Zwischenlösung die im Ioniq und eventuell auch in den Kona kommt :) ;)
drilling hat geschrieben:Falsch, rund 30% der Deutschen hat kein Smartphone.
stimmt im Einwohner Schnitt bestimmt :roll: ... Bei Bürgern älter 65Jahre wahrscheinlich knapp 70% kein Smartphone und bei den unter 65 jährigen haben 3%kein Smartphone :!: Wer nicht mit der Zeit geht bleibt stehen...

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Habe mir gerade beim Freundlichen im Rahmen der EPCU Rückrufaktion einen Kona (Verbrenner) angesehen). Ich habe ihm gesagt, dass für mich natürlich nur die voll elektrische Version in Frage kommt.

Aber wieder das gleiche Spiel: kaum Interesse von Seiten des Verkäufers. Keine weiteren Informationen, ich muss mich wieder melden, wenn er denn irgendwann verfügbar ist. Grausam !!!

Nebenbei habe ich ihm das Foto von Jürgen mit der Auslieferung des 300. Ioniq gezeigt. Lt. Auskunft des Verkäufers habe man selber wohl "4 Ioniq Electric und ein paar Hybrid" verkauft.

Man habe das wohl voll verschlafen (eigene Aussage des Verkäufers).

Jaaaaa, habt ihr. :lol:
Hyundai Ioniq Electric Premium Phantom Black 04/2017 - 03/2020
17,5 kWp Photovoltaik mit Speicher seit 08/2019
Tesla Model 3 LR AWD seit 03/2020
https://ts.la/thomas45907

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
MaLa hat geschrieben:Wer nicht mit der Zeit geht bleibt stehen...
Wer einfach immer nur mit der Zeit geht anstatt kritisch zu hinterfragen ob eine Entwicklung positiv oder negativ ist, der ist nur ein Mitläufer/Lemming. Es hat schon genug Neues gegen was sich später auch in der Allgemeinheit als Fehlentwicklung herausgestellt hat.
Aber das nur nebenbei, ich will hier nicht weiter off-topic driften.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
Tigger hat geschrieben:Auch der Ioniq wird mit dem hochauflösenden 7" TFT-Bildschirm als Cockpitlösung beworben.
Quelle: http://www.hyundai.de/Modelle/IONIQ-Elektro.html Wird in der Rubrik "Innen" angezeigt...

Trotz allem wird halt "nur" ein analoges Cockpit digital nachgezeichnet... ;-)
:shock:
Ok, das war mir zugegeben nicht bekannt, dass das SO beworben wird.
Die Anzeigen hinterm Lenkrad im Ioniq sind schön und detailliert, keine Frage. Aber unter einem "7"-TFT" verstehe ich nach heutigem Verständnis natürlich einen Bildschirm mit X x Y Pixeln Auflösung und freier grafischer Darstellung.
Wenn Hyundai da solch einen "Kniff" anwendet, der rein technisch gesehen von der Definition wohl noch in Ordnung geht, muss ich mit meiner Aussage wohl zurückrudern. :oops:
Vom Tisch ist es dennoch (noch) nicht, dass es auch ein Pixelgrafikbildschirm à la Ampera-e werden könnte.
Wir brauchen Bilder... :lol:
13.08.15-20.12.20: KIA Soul EV • seit 29.11.18 verbrennerfreier Haushalt • 08.12.18: HYUNDAI Kona electric 64 kWh Premium (Frau) • 11/2020-11/2022: JAGUAR I-Pace EV400 corris grey/light oyster • KIA EV6 :thumb:

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • mdm1266
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 645 Mal
read
drilling hat geschrieben: Wer einfach immer nur mit der Zeit geht anstatt kritisch zu hinterfragen ob eine Entwicklung positiv oder negativ ist, der ist nur ein Mitläufer/Lemming. Es hat schon genug Neues gegen was sich später auch in der Allgemeinheit als Fehlentwicklung herausgestellt hat.
Aber das nur nebenbei, ich will hier nicht weiter off-topic driften.
Und wie will man dann ohne Smartphone so nette Fuktionen des Ampera-e nutzen, wie

-Fernsteuerung der Heizung, wenn ich den Wagen gerne vorheizen möchte.
-Ortung des Fahrzeugs, ideal auf grossen Parkplätzen, in Städten oder bei einem Diebstahl.
-Fernsteuerung der Ladeeinstellungen
-Fernsteuerung der Türschlösser
-Abrufen von verschiedenen Daten über das Fahrzeug und Fahrzeugdiagnose

In Deutschland gibt es übrigens Stand 2017 schon 54 Millionen Smartphone Nutzer, was dann 78% aller Altersgruppen ab 14 Jahren entspricht und sogar die Senioren legen zu:
Smartphone Nutzer DE.JPG
Smartphone Nutzer DE.JPG (88.2 KiB) 1538 mal betrachtet
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 177'022 km - Ø 18.1 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 95'506 km - Ø 16.9 kWh/100km

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
mdm1266 hat geschrieben: -Fernsteuerung der Heizung, wenn ich den Wagen gerne vorheizen möchte.
-Fernsteuerung der Ladeeinstellungen
-Fernsteuerung der Türschlösser
All das kann man beim günstigen Kleinstwagen iMiev seit 2013 mit einer Funkfernsteuerung mit LCD Display machen die zur Serienausstattung gehört, dafür braucht es kein Smartphone mit Schnüffelsoftware und Benutzertracking.

Abgesehen davon ging es nicht darum ob ein Smartphone auch Vorteile bringt (natürlich tut es das sonst würde es ja keiner verwenden) sondern darum das man sich die Vorteile der Smartphones nur mit erheblichen Nachteilen erkaufen kann.
Aber wie gesagt das ist hier off-topic deshalb werde ich dazu hier nichts mehr schreiben.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • mdm1266
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 645 Mal
read
Funkfernsteuerung funktioniert bestimmt auch bei >1km Entfernung.

Dann kaufst du dir aber besser ein Auto aus dem vorelektronischen Zeitalter. Da bist Du garantiert sicher, dass du nicht getrackt wirst. Wobei bei den Kameras die heute überall installiert sind, wird es auch damit schwierig.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 177'022 km - Ø 18.1 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 95'506 km - Ø 16.9 kWh/100km

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
@Digitaldrucker
Bei meiner Übersetzung des Hyundai-Pressetextes und meinen Kommentaren ging es auch nicht darum, wer welche Spielerei brauch oder nicht, was "besser" ist oder wer mit welcher Angabe "Recht hat"... mir geht es - wie hoffentlich einigen hier - lediglich um die Vorfreude auf den Kona Electric und Neuigkeiten, gerne positiv und mit Wahrheitsgehalt, im Beitrag von Pushevs.com sind mir da noch zu viele Spekulationen und persönliche Wünsche mit drin, DAS bringt am Ende nix.
Auf Pressetexte von Hyundai würde ich mich schon eher verlassen...
So sehe ich das auch und bin Dir deshalb dankbar für den Artikel und dessen Übersetzung :!:
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag