Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?

Benutzeravatar
read
Ich könnte mir auch ein ipad in die mitte hängen....wo ist der mehrwert? Musik ist fürs Ohr, oder? Ihr sollt auf die strasse schauen.

Beim ampera—e ist es eine mischung aus touch und taste...und das bedienkonzept lässt noch viel spiel für verbesserungen
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300
Anzeige

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • mdm1266
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 645 Mal
read
Schaut doch schön integriert und aufgeräumt aus, nichts stört den Blick aus der Windschutzscheibe. Ein iPad in der Mitte würde mit seiner Hängevorrichtung im Weg sein und spiegelt auch mehr.
Opel Ampera-e.jpg
Opel Ampera-e.jpg (451.55 KiB) 1333 mal betrachtet
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 177'022 km - Ø 18.1 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 95'506 km - Ø 16.9 kWh/100km

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • mdm1266
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 645 Mal
read
Um wieder zum Kona zurückzukehren. So schaut es aktuell im Verbrenner Kona aus:
hyundai-kona-2018-interior.jpg
hyundai-kona-2018-interior.jpg (170.38 KiB) 1326 mal betrachtet
Ich kann mir schon vorstellen, dass man das hinter dem Steuerrad digital umsetzt.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 177'022 km - Ø 18.1 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 95'506 km - Ø 16.9 kWh/100km

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • corwin42
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 508 Mal
read
Ob das jetzt hinter dem Lenkrad komplett digital oder noch teilweise analog wird, wäre mir ja egal.

Interessant wäre, ob irgendwann mal ein Hersteller ein vernünftiges Navi mit vernünftiger Routenplanung über Ladesäulen hin bekommt. Die Lösung im Ampera-e geht ja gar nicht. Ich könnte meiner Frau jedenfalls nicht erklären, warum man in einem Auto für fast 50000€ es nicht schafft, ein Navi einzubauen und sie sich jetzt ein Smartphone kaufen soll, damit sie mit dem Auto noch ein Navi nutzen kann.

Ich hoffe ja darauf, dass irgendein Hersteller bald mal die TomTom EV Services anbietet. Da ist es ja seit der Vorstellung auf der IAA wieder extrem ruhig drum geworden. Keiner weiß, ob es das in Deutschland schon irgendwie gibt. Da im Ioniq zumindest auch schon die TomTom Dienste für Verkehr und Blitzer genutzt werden, ist ja zu hoffen, dass sie die EV Dienste auch irgendwann anbieten. Ich befürchte aber, dass das für den Ioniq nicht nachgeliefert wird.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • IO43
  • Beiträge: 4214
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 408 Mal
  • Danke erhalten: 828 Mal
read
Abgesehen davon, sind die Instrumente z.B. vom Ioniq ja eh auch schon digital ;)

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • mdm1266
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 645 Mal
read
corwin42 hat geschrieben:Ich könnte meiner Frau jedenfalls nicht erklären, warum man in einem Auto für fast 50000€ es nicht schafft, ein Navi einzubauen und sie sich jetzt ein Smartphone kaufen soll, damit sie mit dem Auto noch ein Navi nutzen kann.
Deine Frau hat kein Smartphone? Schon eher eine Seltenheit in der heutigen Zeit. Vermutlich noch seltener wie Elektroautofahrer :D

Mit einem günstigen Android Smartphone ab €70 wäre das Naviproblem im Ampera-e gelöst. Man kann es dann auch gleich im Auto angeschlossen lassen. So gibt es keinen Nachteil gegenüber einem eingebauten Navigationssystem und die Karten sind erst noch immer auf dem neusten Stand. Offline Navigation geht auch.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 177'022 km - Ø 18.1 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 95'506 km - Ø 16.9 kWh/100km

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • corwin42
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 508 Mal
read
mdm1266 hat geschrieben:So gibt es keinen Nachteil gegenüber einem eingebauten Navigationssystem
Man kann sich auch jede Frickellösung schön reden. Wie viele Nachteile soll ich Dir für die Lösung jetzt aufzählen? Ach, ich lass es lieber.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

drilling
read
IO43 hat geschrieben:Abgesehen davon, sind die Instrumente z.B. vom Ioniq ja eh auch schon digital ;)
Ja das ist schon eher ein Argument dafür das sie es im Kona auch bringen.

Allerdings sehe ich den Sinn nicht, ob man nun analoge Rundinstrumente oder eine digitale Nachbildung analoger Rundinstrumente hat ist doch gehupft wie gesprungen.
mdm1266 hat geschrieben:Deine Frau hat kein Smartphone? Schon eher eine Seltenheit in der heutigen Zeit. Vermutlich noch seltener wie Elektroautofahrer :D
Falsch, rund 30% der Deutschen hat kein Smartphone.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
read
drilling hat geschrieben:Ja das ist schon eher ein Argument dafür das sie es im Kona auch bringen.

Allerdings sehe ich den Sinn nicht, ob man nun analoge Rundinstrumente oder eine digitale Nachbildung analoger Rundinstrumente hat ist doch gehupft wie gesprungen.
Es ist noch nicht verstanden worden...
"Digitale" Instrumente hat mein Soul EV schon seit Ende 2014. Es werden halt hinterleuchtete Segmente und Symbole abgebildet, keine analogen Zeiger mehr...
Beim Ioniq ist das vielleicht noch etwas "digitaler", hat aber immer noch nichts mit dem zu tun, wie es im Kona Electric sein wird.

Es ist die Rede von einem einzigen durchgehenden 7" TFT-Bildschirm, der aus mit einzelnen Pixeln zusammengebauten Grafiken ALLE nötigen Symbole, Anzeigen und Meldungen darstellt. Ebenso wie beim Ampera-e.
Bei dem hat mir die Anzeige hinterm Lenkrad übrigens sehr gut gefallen. Die erweiterte Anzeige mit regulärer Reichweite unter Angabe von max. Reichweite und min. Reichweite sowie dem Balken, der immer aktuell je nach Fahrweise stärker oder schwächer in eine der beiden Richtungen läuft... feine Sache das... Zumal ich die Reichweitenanzeige auch für sehr genau und konsistent halte, das bekommt VW beim e-Golf ja noch immer nicht hin... :lol:


Bei meiner Übersetzung des Hyundai-Pressetextes und meinen Kommentaren ging es auch nicht darum, wer welche Spielerei brauch oder nicht, was "besser" ist oder wer mit welcher Angabe "Recht hat"... mir geht es - wie hoffentlich einigen hier - lediglich um die Vorfreude auf den Kona Electric und Neuigkeiten, gerne positiv und mit Wahrheitsgehalt, im Beitrag von Pushevs.com sind mir da noch zu viele Spekulationen und persönliche Wünsche mit drin, DAS bringt am Ende nix.
Auf Pressetexte von Hyundai würde ich mich schon eher verlassen...

Und noch mal, da in dem Text ganz klar NICHT vom AVN/Infotainment die Rede war, sondern von "Cluster", was für Kombiinstrument steht, ist es für mich so sicher wie das Amen in der Kirche, dass wir hier einen 7" Bildschirm mit grafischer Darstellung sehen werden. Der ziemlich sicher genauso von LG zugeliefert wird wie viele andere Elektro(nik)komponenten des Kona Electric auch...
13.08.15-20.12.20: KIA Soul EV • seit 29.11.18 verbrennerfreier Haushalt • 08.12.18: HYUNDAI Kona electric 64 kWh Premium (Frau) • 11/2020-11/2022: JAGUAR I-Pace EV400 corris grey/light oyster • KIA EV6 :thumb:

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Benutzeravatar
  • Tigger
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
  • Wohnort: Leibertingen, LK SIG
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Digitaldrucker hat geschrieben:Es ist die Rede von einem einzigen durchgehenden 7" TFT-Bildschirm, der aus mit einzelnen Pixeln zusammengebauten Grafiken ALLE nötigen Symbole, Anzeigen und Meldungen darstellt.
Auch der Ioniq wird mit dem hochauflösenden 7" TFT-Bildschirm als Cockpitlösung beworben:
Bild
Quelle: http://www.hyundai.de/Modelle/IONIQ-Elektro.html Wird in der Rubrik "Innen" angezeigt...

Trotz allem wird halt "nur" ein analoges Cockpit digital nachgezeichnet... ;-)
IONIQ electric Premium Phantom Black seit 18.05.2017. Bestellt am 18.01.2017 (Sangl #94).
Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag