Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Wer sagt den das der Neo nicht in China kommt? Die wollen den genauso wie alle anderen Derivate. In den USA wahrlich sieht es ein wenig verschoben aus dort ist der SUV natürlich an erster Stelle, wobei die Chinesen heiß auf SUVs sind.

punkhead hat geschrieben:
150kW hat geschrieben:Der Neo wird aber auch gar nicht weltweit eingeführt. Für China gibt es den z.B. gar nicht ;) China ist immer eine Extrawurst.
Ja das weiß ich. :D
Ich korrigiere: im europaweiten Vergleich

Zu meinem persönlichen Bedauern lese ich hier, das viele einfach den Sinn von OTA Updates (nur als Beispiel) nicht verstehen oder einfach mit Zukunftstechnologien nichts anfangen können. Finde ich pesönlich sehr schade.
Es wird aber kommen, ob gewünscht oder nicht.
Elwynn hat geschrieben:Ein head up display mit augmented reality wird kommen.
Da bin ich WIRKLICH gespannt, WAS hier als AR verkauft wird.
Wenn man sich mit der Materie beschäftigt, stellt man schnell fest, dass das was AR ausmacht, nicht so einfach umgesetzt werden kann. Handy mit AR ist ja schön und gut, aber ein durchsichtiges?!? Head Up mit AR inkludiert....uiuiuiuiuiui
Ich werfe mal eye ball tracking rein, denn das wird man brauchen für echtes AR und geometrisch fest eingebautes Head Up
Weiß hier jmd mehr?
Anzeige

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Richtig das verstehe ich auch unter AR, wobei ein paar Parameter fast zu vernachlässigen sind der Betrachtungswinkel des Fahrers ändert sich z.B ja nicht gleich komplett um einen halben Meter :). Umfeld wird über Kameras und Navi Daten erfasst und weitere Parameter (Fahrgeschwindgikeit etc) fließen da mit ein.

Dafür ist NVIDIA ja mit an Bord, um genau das hin zu bekommen. Mal sehen was bei raus kommt wenn es komplett fertig ist, das Ding hat mehr Rechenleistung als mein alter PC zu Hause. Dementsprechend kostet es dann ja auch. Wird sich bestimmt nicht jeder Kunde zu legen wollen oder können. Was ich bis jetzt aber gesehen habe finde ich schon gut.

Die "over the air" updates sind ein Teil Umfang, viele Komponenten Navi etc können online gehen was wäre der Sprachassistent Alexa ohne online Verbindung im Auto? Die Assistenten und oder "over the air updates" werden so geh ich davon aus aber abschaltbar sein, bedeutet der Kunde kann noch entscheiden ich bin dabei oder eben nicht. Oder man lässt es aus codieren oder nimmt die SIM Karte raus oder verbietet sein Handy das sein Auto online geht. Sehe das nicht so kritisch.

punkhead hat geschrieben:
Super-E hat geschrieben:Für mich ist die Vorstellung ein Graus, dass Dinge wie der ABS algorithmus OTA modifiziert werden können. Ich hoffe die klassischen Hersteller gehen den Weg nicht nach. In meiner Firma ist es aus sicherheitsgründen unvorstellbar, dass wir sowas OTA machen würden. Da haben sicherheitskritische Anwendungen sogar eine eigene Hardware und ein getrenntes Netzwerk und sind über das nicht sichere Netzwerk nichtmals konfigurierbar - und selbst das nit sichere ist nicht OTA erreichbar...

Ich hoffe es wird auch bei VW zwischen Sicherheitskritischen und nicht kritischen Anwendungen unterschieden und für sicherheitskritische Anwendungen sollte ein Werkstattbesuch nötig bleiben. Das Bremsupdate beim TESLA M3 ist für mich ein klares contra (wenn auch kein absolutes nogo) einen TESLA zu kaufen!
Dir ist schon klar, das ABS in den meisten Fahrzeugen rein elektrisch/elektronisch ist? Sollte das ABS ausfallen, kannst du immer noch ganz normal mechanisch bremsen, nur eben OHNE ABS. ABS ist nicht sicherheitsrelevant. Somit sehe ich hier kein Thema. Mal die Kirche im Dorf lassen.
Super-E hat geschrieben:
Zu AR: Das kann aber z.B. auch nur bedeuten, dass eine Person oder Reh am Strassenrand im Dunkeln irgendwie hervorgehoben wird. Die Linien bei Trailer assist sind streng genommen auch "AR"
Ja ist richtig, sobald du auf ein Bildschirm schaust, wie gesagt kann jedes Handy, siehe Pokémon GO.
Head up display verstehe ich aber als durchsichtig, hier kannst du "durchschauen" und nimmst somit die reale Straße und Umgebung wahr und gleichzeitig wird dir in das Sichtfeld eben was eingeblendet.
Und das ist eben die Crux an der Geschichte. Die Umgebung muss sozusagen eingescannt werden, dann muss die Geometrie zwischen Fahrer und Display berechnet werden und dann muss sphärisch das gewünschte eingeblendete Bild in das Headup übertragen werden und das alles in Echtzeit. Also das verstehe ich unter AR HeadUp.
Alles andere ist Kindergeburtstag.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Buzzemann
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 6. Jul 2017, 15:32
read
Also ich finde die Kombi "durchsichtiges Display" und "AR" jetzt nicht speziell, sondern im Gegenteil: Genau das ist doch AR. Das mit dem Handy bei Pokemon ist ja eher ein umeleganter Trick (also das Kamerabild auf dem Bildschirm zu zeigen). Technisch so wirkliches AR ist dann doch sowas wie die Microsoft Hololens.

Ich würde glatt sagen, dass ein HEadUp Display allein schon per Definition AR ist. Insofern wäre dann es etwas hochtrabend, den Begriff dafür zu verwenden. Ich schätze mal damit sind Feature gemeint, die jetzt schon in diversen Messestudien von verschiedenen Herstellern gezeigt wurden (wohl auch funktionsfähig?).Also dass z.B. Abbiegepfeile für das Navi quasi auf der Straße angezeigt werden (also als wenn sie auf dem Boden gemalt wären)

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

zitic
  • Beiträge: 2954
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Helbig hat geschrieben:Wer sagt den das der Neo nicht in China kommt? Die wollen den genauso wie alle anderen Derivate. In den USA wahrlich sieht es ein wenig verschoben aus dort ist der SUV natürlich an erster Stelle, wobei die Chinesen heiß auf SUVs sind.
Der Neo ist absehbar nur für Europa geplant. Hier hat das Segment halt seine größten Führsprecher und VW kann mit dem Golf-Bonus noch punkten. China ist bei der SUV-Hysterie nur knapp hinter den USA und die EU folgt auch mit etwas Abstand. Darum geht man halt gleich auf den Crozz und dann bald auf die Limousine. Da kann man natürlich wieder Verschwörungstheorien auffahren, aber es spricht eigentlich nichts dagegen ihn dort zu verkaufen, wenn es irgendwo wirtschaftlich Sinn ergeben würde. In China ist man ja noch mehr auf BEV-Verkäufe angewiesen. Schaut man auf die BEV-Verkäufe in China sind kompakte Crossover vorne gefolgt von Limousinen und Kleinstwagen. Der Golf spielt da auch keine Rolle bei den Verbrennern. Da hat man diverse Stufenheck/Limousinengeschichten im Angebot.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4280
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 1326 Mal
read
Ein ABS System kann den Eingriff der mechanischen Bremse unterbinden. Das ist ja gerade der Witz an dem System. Meine Firma stellt auch solche Systeme her (nicht im Automobilbereich) und die haben die höchste Sicherheitseinstufung (SIL Level) für dir Funktion "unbeabsichtigtes Lösen der Bremse". Und ich stelle mir gerade vor, wenn eine Schadsoftware über ein OTA das System so modifiziert, dass die Bremse dauerhaft gelöst wird…

Immerhin konnte das update bei TESLA den Bremsweg um 20m verkürzen - wieso sollte das nicht umgekehrt gehen?

Für uns ist dieses Szenario so real, dass wir eine Modifikation des Algorithmus nahezu unmöglich machen (Selbst mit direktem Zugriff)
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

punkhead
read
@ Helbig

Hört sich krass an. Das benötigt ordentlich Rechenleistung. Wird auch ne Stange Aufpreis kosten. Bin gespannt, wie sich dann der Akku macht, sobald das Headup läuft. :P
Buzzemann hat geschrieben:Also ich finde die Kombi "durchsichtiges Display" und "AR" jetzt nicht speziell, sondern im Gegenteil: Genau das ist doch AR. Das mit dem Handy bei Pokemon ist ja eher ein umeleganter Trick (also das Kamerabild auf dem Bildschirm zu zeigen). Technisch so wirkliches AR ist dann doch sowas wie die Microsoft Hololens.

Ich würde glatt sagen, dass ein HEadUp Display allein schon per Definition AR ist. Insofern wäre dann es etwas hochtrabend, den Begriff dafür zu verwenden. Ich schätze mal damit sind Feature gemeint, die jetzt schon in diversen Messestudien von verschiedenen Herstellern gezeigt wurden (wohl auch funktionsfähig?).Also dass z.B. Abbiegepfeile für das Navi quasi auf der Straße angezeigt werden (also als wenn sie auf dem Boden gemalt wären)
Das was du beschreibst ist nicht AR, sondern einfach Bildchen zeigen OHNE die Umgebung ins Bild einzubeziehen. Das gibt es schon 1000fach, aber das ist eben nicht AR.
Schau mal hier: https://twitter.com/comma_ai
Einfach mal ein paar Videos des krassen Typen anschauen.
Das ist annährend AR, nur diese Technologie in ein "durchsichtiges" Display einzubinden, ist ein heiden Aufwand.
Du musst mit der Kamera ein Bild aufnehmen, das Bild dann sphärisch so hinrechnen als würde es der Fahrer aus seiner Perspektive sehen, sonst verzerrt alles im HeadUp, oder du setzt dem Fahrer die Kamera direkt ins Auge :P
Und dann noch mit dem Rest, den du einblenden willst, überlagern.
Und das was überlagert wird, muss auch in Echtzeit und sphärisch mit der Umgebung übelagert werden.
SW und HW müssen da ordentlich Power haben....
Super-E hat geschrieben: Immerhin konnte das update bei TESLA den Bremsweg um 20m verkürzen - wieso sollte das nicht umgekehrt gehen?
Wenn man mit seiner Software strümpfig umgeht, kann alles passieren. Dann kannst aber gleich anfangen nur noch Autos ohne Bremskraftverstärker, kann auch ausfallen, und ohne fest programmiertes ABS, Doppel und 3fach Fehler kommen auch vor, zu fahren. also wie gesagt. Ma chillen und die Kirche im Dorf lassen.
SIL Level gibts es auch in der Automobilindustrie, nennt sich ASIL :P
Seit 31.10.18 stolzer Besitzer einer grauen eGolfMaus, 282 Tage nach Unterschrift, Konfiguration: VENKLLV8

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
punkhead hat geschrieben: Wenn man mit seiner Software strümpfig umgeht, kann alles passieren. Dann kannst aber gleich anfangen nur noch Autos ohne Bremskraftverstärker, kann auch ausfallen, und ohne fest programmiertes ABS, Doppel und 3fach Fehler kommen auch vor, zu fahren.
Finde ich nicht, OTA hat eine ganz andere Qualität. Darüber kannste Updates fürs Navi oder das Tachodesign machen, aber da sollte keine Software, die irgendwie echt physisch das Fahrzeug beeinflussen kann, beeinflussbar sein.
Ich wäre für komplett getrennte System oder das Auto komplett offline setzen.
Diese Schwachstellen sind einfach unnötig und es ist nur eine Frage der Zeit bis das Jemand ausnutzt.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

zitic
  • Beiträge: 2954
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Ich sehe das auch kritisch, aber das wird ja anscheinend gewünscht mit Tesla als Vorbild. Und wie tief Tesla da eingreifen kann, sehe wir ja gerade.
Super-E hat geschrieben:Für uns ist dieses Szenario so real, dass wir eine Modifikation des Algorithmus nahezu unmöglich machen
Und wenn es dann aber doch am Internet hängt, ist "nahezu" in der Regel (müsstest du näher beschreiben) halt zu wenig. Erstrecht wenn man dann doch autorisierte Modifikationen möglich machen will.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

150kW
  • Beiträge: 6048
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 404 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Helbig hat geschrieben:Wer sagt den das der Neo nicht in China kommt?
Dieses Bild:
Bild
Wobei das auch die Produktionsstandorte sein könnten. Was es für den Neo allerdings in China nicht viel besser macht. Denn wenn er aus Europa importiert wird, wird er ja wesentlich teurer als die einheimisch produzierten.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
So, eine alte Folie aus dem Jahre 2017 lässt dich das Schlussfolgern :). Gut dann warten wir doch mal ab, wo der NEO 2020 überall anlaufen wird in Produktion und Verkauf. Mir sind da andere Sachverhalte bekannt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag