Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Buzzemann
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 6. Jul 2017, 15:32
read
kriton hat geschrieben:Dieser gewaltige Sprung im Design ist schon beachtlich und das von VW mit einem Kompaktwagen! Es gibt bestimmt weniges an Designänderung, was so radikal war.
Der Sprung von Käfer auf Golf war wohl größer (bzw. generell von den alten Heckmotor Autos auf die Frontomotor Autos im Giugiaro-Design.

Der Neo ist ja nicht der neue Golf (den wird es ja zumindest noch die kommende Generation parallel geben) sondern steht für eine ganz neue Technologie. Insofern darf uns sollte er etwas anders aussehen als einfach nur wie ein neuer Golf. VW hat das ja auf den Messen auch so gezeigt, dass sie ihn eben in einer Reihe mit dem Käfer und dem ersten Golf sehen.

Sofern er so ähnlich kommt wie von der Autobild letztens gezeigt (also normale TürenRückspiegel/Scheinwefer/Logo, also ohne das übliche Messe-Blingbling) find ich ihn auch nicht auffallend gewagt - aber auch nicht mutlos/langweilig/konservativ. Ich finde ihn persönlich gut, und muss VW hier mal generell loben. Sie mögen ja in der Vergangenheit viel Mist gebaut haben, aber bei der aktuellen E-Auto Strategie finde ich, dass sie da bisher alles richtig machen. Zum einen direkt mit dem MEB auf eine Plattform zu gehen, die darauf angelegt ist, dass da schnell unterschiedliche Autos (auch von anderen Konzernmarken) erscheinen können, in großen Stückzahlen. Und dass als erstes Auto eben der Neo kommt ist für mich auch ein klares Statement. Kein Kleinstwagen, kein Sportwagen, kein spezielles Nischenmobil . sondern stattdessen "das Auto" in der Tradition von Golf und Käfer. Das Design orientiert sich durchaus am Golf (breite C-Säule), aber dennoch zeigt es von den Proportionen klar, dass es ein E-Auto (langer Radstand, kurze Überhänge, kurze Motorhaube).
Anzeige

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Dann beim nächsten mal verdutzt fragen äh 2019/2020 gibt es den NEFZ doch gar nicht mehr. Mal sehen was dann für Antworten kommen von den Kollegen.

Elwynn hat geschrieben:Das NEFZ nicht mehr aktuell ist und WLTP verbindend, ist wohl allen hier bewusst...Wenn aber eben VW die Reichweiten nach NEFZ angibt bzw vor Ort noch nach NEFZ angegeben hat, kann ich daran auch nichts ändern.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
AndreR hat geschrieben:Was ist daran gewagt? Der Neo sieht aus wie ein Golf mit kürzerer Haube.

Als Gegenfrage wäre interessant zu hören was den gewaltig wäre. Design liegt immer im Auge des Betrachters und ist von Kunde zu Kunde komplett unterschiedlich. Da einen Mittelweg zu finden zwischen langweilig und gewagt ist für ein Fahrzeug das in Millionenstückzahl gebaut werden soll gar nicht einfach. Es muss halt vielen Gefallen. ansonsten gibt es ja auch viele Nischenfahrzeuge bei denen man vielleicht einen gewaltigen Sprung empfindet. Bei VW wird das in Grenzen bleiben zumal vieles auch Alltagstauglich und Bedienerfreundlich sein soll.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:
Helbig hat geschrieben:Noch Unklarheiten?
Na klar, Fragen haben wir ohne Ende ;)
Darfst Du schon die dritte Akkugröße verraten und in welchen Regionen die Aufpreise liegen werden?

Kann ich zu gegebener Zeit hier auch machen, ansonsten drüben im anderen Forum.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Ein wichtiger Punkt wäre ja: gibt es Pläne von VW sich Feedback von den bisherigen VW BEV Fahrern einzuholen, oder ist es dazu schon zu spät?

So wie der eGolf immer weiter am Bedarf der Kunden vorbei verschlimmbessert wurde habe ich da etwas Angst vorm Neo, und werde da eher nicht zu den ersten Käufern gehören.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

eject
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Di 8. Mai 2018, 20:58
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Helbig hat geschrieben:Dann beim nächsten mal verdutzt fragen äh 2019/2020 gibt es den NEFZ doch gar nicht mehr. Mal sehen was dann für Antworten kommen von den Kollegen.

Elwynn hat geschrieben:Das NEFZ nicht mehr aktuell ist und WLTP verbindend, ist wohl allen hier bewusst...Wenn aber eben VW die Reichweiten nach NEFZ angibt bzw vor Ort noch nach NEFZ angegeben hat, kann ich daran auch nichts ändern.
Die Reichweiten und Verbräuche werden noch sehr lange auch in NEFZ ermittelt werden. Der Flottenverbrauch richtet sich auch weiterhin nach dem NEFZ Zyklus. Alles andere wäre ja auch zu hart :lol:

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Da werdr ich ziemlich sicher bei der Plus Version landen...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Hat die Version dann 400 oder 800V ?
Und haben die neuen DC-Lader mit 150kW die Leistung auch bei 400V?
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

150kW
  • Beiträge: 6049
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 404 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Warum sollten die 800V haben? Das braucht man nur für über 150/175kW.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Elwynn
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
  • Hat sich bedankt: 167 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Der Neo ist ja zum einen auch als günstiges Massenprodukt gedacht, zum anderen leistungstechnisch eher mittelmäßig. Beides spricht klar gegen ein 800 Volt-System
Zuletzt geändert von Elwynn am Mo 28. Mai 2018, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag