Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Elwynn
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
  • Hat sich bedankt: 167 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Also mit 60.000 wird hier gar nix losgehen, ich rechne mit dem mindestens zehnfachen. Vielleicht nicht direkt 2019, aber 2020, allerspätestens 2021. VW muss die europäischen Flottenverbräuche senken, und das geht nur mit enormen Anteilen an E- Fahrzeugen, sonst wird es teuer. 3,5 Millionen Fahrzeuge 2016 mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 125 Gramm CO2/km, bei erlaubten 95... Um das auszugleichen, müssen rund 800.000 Elektroautos JÄHRLICH verkauft werden. Nur in der EU. Sonst muss Volkswagen draufzahlen, und zwar ordentlich.
Zuletzt geändert von Elwynn am Sa 28. Apr 2018, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4280
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 1326 Mal
read
Wie kommt man bei 1500 am Tag auf 60k pro Jahr? Zudem sollen die Modelle ja weltweit an vielen Standorten entstehen...
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Elwynn hat geschrieben:Um das auszugleichen, müssen rund 800.000 Elektroautos JÄHRLICH verkauft werden. Nur in der EU. Sonst muss Volkswagen draufzahlen, und zwar ordentlich.
In Deutschland zahlt das dann nicht VW sondern der Steuerzahler, weil es bisher noch kein Gesetz dafür gibt. Die EU wird deswegen gegen die BRD ein Strafverfahren einleiten und die Strafe wird aus der Staatskasse gezahlt...

...deswegen verkauft man die eAutos lieber zuerst außerhalb von Deutschland...
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Super-E hat geschrieben:Wie kommt man bei 1500 am Tag auf 60k pro Jahr? Zudem sollen die Modelle ja weltweit an vielen Standorten entstehen...
In Europa aber zunächst nur Zwickau. Und bei der Strafe geht es ja um Europa.
m.baumgaertner hat geschrieben: In Deutschland zahlt das dann nicht VW sondern der Steuerzahler, weil es bisher noch kein Gesetz dafür gibt. Die EU wird deswegen gegen die BRD ein Strafverfahren einleiten und die Strafe wird aus der Staatskasse gezahlt...
Kann ich mir nicht vorstellen. Das gäbe einen so unglaublichen Shitstorm... da will ich aber als Steuerzahler, dass sich der Staat jeden Cent von den Verursachern zurück holt.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Naheris
read
Das klingt auch etwas seltsam, weil die Genzen für den Flottenverbrauch ja nicht je Land sondern für die gesamt-EU gelten. Es ist daher komplett irrelevant, wo in der EU die Autos verkauft werden, solange sie nur innerhalb der EU verkauft werden. Wenn, dann wird alos Norwegen zurück gestellt, nicht Deutschland.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben: Kann ich mir nicht vorstellen. Das gäbe einen so unglaublichen Shitstorm... da will ich aber als Steuerzahler, dass sich der Staat jeden Cent von den Verursachern zurück holt.
Ist aber leider so. Es gibt das Umsetzungsgesetz zur EU Richtlinie nicht.

Das ist wie mit den Stickoxid Werten.

Beide Themen hat die DUH auf dem Radar..

Wenn jemand das Gesetz findet und darstellen kann wieviel ein Hersteller in Deutschland für die nicht erreichten Durchschnittswerte in Deutschland zahlt, dann her damit...
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4280
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 1326 Mal
read
1500 pro Tag sind trotzdem je nach Anzahl der Arbeitstage ca. 7,5-10k pro Woche, was 400-500k Fahrzeuge im Jahr wären...
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben:
m.baumgaertner hat geschrieben: In Deutschland zahlt das dann nicht VW sondern der Steuerzahler, weil es bisher noch kein Gesetz dafür gibt. Die EU wird deswegen gegen die BRD ein Strafverfahren einleiten und die Strafe wird aus der Staatskasse gezahlt...
Kann ich mir nicht vorstellen. Das gäbe einen so unglaublichen Shitstorm... da will ich aber als Steuerzahler, dass sich der Staat jeden Cent von den Verursachern zurück holt.

hi,

ich bin nun nicht genau informiert...
hat denn der Steuerzahler jeden Euro aus den Bankenrettungen zurück erhalten?
Der Aufschrei ist auch rasch verklungen.

hoffnungsvolle Grüße,

Ralf
www.ad-kunst.de Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln :-)
Seit 1.4.2021 sind wir nun endlich ebenfalls vollelektrisch unterwegs :-)

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • corwin42
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 508 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen. Das gäbe einen so unglaublichen Shitstorm...
So ungefähr wie beim Abgasskandal? Wer zahlt denn den Schaden (Wertverlust, drohende Fahrverbote etc) da? Der Verursacher etwa?
Als wenn so ein Shitstorm irgendjemanden interessieren würde. Die nächsten Wahlen sind auch noch schön weit weg. Bis dahin hat das schon jeder wieder vergessen.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Super-E hat geschrieben:1500 pro Tag sind trotzdem je nach Anzahl der Arbeitstage ca. 7,5-10k pro Woche, was 400-500k Fahrzeuge im Jahr wären...
Dann wären dann ca. 5% der Autos die VW im Jahr baut Elektrisch. Finde ich keine Zahl mehr die unglaublich klingt.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag