Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Fu Kin Fast
read
Nun, seine Wünsche sind jetzt nun wirklich nicht außergewöhnlich. Eine Rückfahrkamera ist mir mittlerweile auch wichtig und beim (e-) Golf kostet diese 295 EUR, Keyless 390 EUR Aufpreis. Kein Grund anzunehmen, dass man mehr als die erwähnten 40k zahlen müsste. Ich bin mir sicher, VW hält sich viele Kunden mit der neuen Paketpolitik vom Hals, weil es denen zu teuer wird.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1864 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Nun, seine Wünsche sind jetzt nun wirklich nicht außergewöhnlich. Eine Rückfahrkamera ist mir mittlerweile auch wichtig und beim (e-) Golf kostet diese 295 EUR, Keyless 390 EUR Aufpreis. Kein Grund anzunehmen, dass man mehr als die erwähnten 40k zahlen müsste. Ich bin mir sicher, VW hält sich viele Kunden mit der neuen Paketpolitik vom Hals, weil es denen zu teuer wird.
Mir ist VW extrem unverständlich geworden ..
mit dem e-up gehen sie extrem aggressiv in den Markt und sind absolut konkurrenzlos .. beim ID.3 orientieren sie sich ausstattungsmäßig sehr sparsam aber preislich ziemlich hoch ..
Was ist das für eine Konzernstrategie .. ???
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

drilling
read
Schaumermal hat geschrieben: mit dem e-up gehen sie extrem aggressiv in den Markt und sind absolut konkurrenzlos .. beim ID.3 orientieren sie sich ausstattungsmäßig sehr sparsam aber preislich ziemlich hoch ..
Was ist das für eine Konzernstrategie .. ???
Die Strategie ist klar, für 2020 wollen sie offensichtlich hauptsächlich mit dem e-up (und mii und citigo) ihre Flottenverbrauchsquote erfüllen, den ID3 wird es dagegen erst 2021 in großen Stückzahlen geben, insofern versuchen sie den jetzt erst mal mit möglichst viel Profit an gut betuchte early-Adopter zu verkaufen. Wer einen günstigen ID.3 möchte wird wohl bis 2021 warten müssen.
Letztendlich geht es auch bei VW primär um Compliance.
Zuletzt geändert von drilling am Mi 25. Sep 2019, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1864 Mal
read
drilling hat geschrieben:
Schaumermal hat geschrieben: mit dem e-up gehen sie extrem aggressiv in den Markt und sind absolut konkurrenzlos .. beim ID.3 orientieren sie sich ausstattungsmäßig sehr sparsam aber preislich ziemlich hoch ..
Was ist das für eine Konzernstrategie .. ???
Die Strategie ist klar, für 2020 wollen sie offensichtlich hauptsächlich mit dem e-up (und mii und citigo) ihre Flottenverbrauchsquote erfüllen, den ID3 wird es dagegen erst 2021 in großen Stückzahlen geben, insofern versuchen sie den jetzt erst mal mit möglichst viel Profit an betuchte early-Adopter zu verkaufen. Wer einen günstigen ID.3 möchte wird wohl bis 2021 warten müssen.
da stimme ich dir mal zu...
und da der ID.3 sowieso keine AHK hat ... muss ich leider noch warten .. grrrr ..
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
OT-Beiträge zu Tesla wurden entfernt.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Aber die AHK kommt, somit wird auch eine Nachrüstmöglichkeit kommen.
i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 3.2 türkis >65000km, Leasingrückgabe 21.08.23
ID4, 4Motion, Kings red, seit 21.08.23, SW 3.5

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Ecano
  • Beiträge: 1325
  • Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
  • Wohnort: Reiskirchen
  • Hat sich bedankt: 251 Mal
  • Danke erhalten: 301 Mal
read
Schaumermal hat geschrieben:
drilling hat geschrieben:
Schaumermal hat geschrieben: mit dem e-up gehen sie extrem aggressiv in den Markt und sind absolut konkurrenzlos .. beim ID.3 orientieren sie sich ausstattungsmäßig sehr sparsam aber preislich ziemlich hoch ..
Was ist das für eine Konzernstrategie .. ???
Die Strategie ist klar, für 2020 wollen sie offensichtlich hauptsächlich mit dem e-up (und mii und citigo) ihre Flottenverbrauchsquote erfüllen, den ID3 wird es dagegen erst 2021 in großen Stückzahlen geben, insofern versuchen sie den jetzt erst mal mit möglichst viel Profit an betuchte early-Adopter zu verkaufen. Wer einen günstigen ID.3 möchte wird wohl bis 2021 warten müssen.
da stimme ich dir mal zu...
..
Kann ich mir nicht vorstellen. Das Werk Zwickau muss ja ausgelastet werden. Ich vermute eher, sie loten den maximal erreichbaren Preis aus, den sie für die geplanten Stückzahlen erreichen können.
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Beware
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Fr 13. Jul 2018, 20:13
  • Wohnort: Weserbergland
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Ich hoffe mal das VW bis zur verbindlichen bestellung wenigstens den Händlern ein ID3 1st hinstellt, damit man sich als pre-booker nochmal ein richtiges Bild vom Auto machen kann.
Selber bin ich am Di. ein Kia e-niro und heute ein Hyndai KONA Elektro Probegefahren und muß sagen wenn das VW nicht schafft den Händlern einen Vorführwagen hinzustellen muß ich genau überlegen wofür ich mich entscheide, kaufe halt nicht gern die Katze im Sack.
KIA EV6 GT (bestellt 19.05.21 - gebaut 21.09.22 - geliefert 22.12.22)

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Niklas
  • Beiträge: 69
  • Registriert: So 5. Nov 2017, 11:43
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
So wie ich die First Edition verstehe, gibt es genau das nicht. Der Preebooker bekommt das erste Auto. Noch vor dem Händler.
e-Mobil: Version 1 = Twizy aus 2012 (seit 18.05.2018 bei mir)
Version 2 Model 3SR+ Schwarz seit 31.03.20

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
campomato hat geschrieben: Aber die AHK kommt, somit wird auch eine Nachrüstmöglichkeit kommen.
Beim Model 3 ist das nicht so. Warum sollte es bei VW anders sein?
Sicher, dass die beim ID3 kommt?
Mit Anhängelast oder nur für Fahrräder?
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag