Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

CaptainPicard
  • Beiträge: 1434
  • Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 533 Mal
read
Der Preis ist aber Spekulation von Autobild. Die Medien haben ja auch beim Neo spekuliert dass er 25.000 Euro oder sogar weniger kosten soll und jetzt sieht es doch danach aus dass es eher 28k herum werden.


PS: Vielleicht sollte man einen eigenen Buzz-Thread mit diesen Informationen starten? Eigentlich sollte jeder ID seinen eigenen Thread haben, jetzt wo wir das schöne Unterforum gekriegt haben.
Anzeige

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

BigBubby
  • Beiträge: 970
  • Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
BMW will auch dahin, dass es jedes Modell als nor alm hybrid und bev gibt. Da kommt auch einiges. Wie gesagt brauchen die für den Ablauf eben zwei Jahre länger.
Die sind der Tour de France Fahrer, der sich dann vor dem Ziel (i3 und weiter) erst noch einen Wein gönnte, was dazu führte, dass andere (VW) vorbeizogen.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

CaptainPicard
  • Beiträge: 1434
  • Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 533 Mal
read
News zu Skoda:
Skoda CEO Bernhard Maier has confirmed that a low-cost electric model based on the VW Group’s MEB platform is under consideration.

The new model would be a sibling car to the VW ID hatch and recently revealed Seat El-Born, but will arrive after those models.

An electric Citigo city car with 186 miles of range will launch this year as the firm's first EV, before a production version of the Vision iV concept goes on sale in 2020. That machine will be the first model to launch outside of Volkswagen to use the MEB platform.
1. Es wird auch eine Skoda-Version vom VW ID3 / Seat el-born geben und befindet sich aktuell in Entwicklung.

2. Es wird ein elektrischer Citigo (e-Up Zwilling) mit 300 km Reichweite bestätigt der dieses Jahr erscheinen soll.

3. Der Vision iV soll 2020 kommen und das erste MEB-Auto außerhalb von VW sein das den MEB nutzt. (Das selbe hat allerdings auch Seat behauptet...)

https://www.autocar.co.uk/car-news/new- ... -car-blitz

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Nozuka
  • Beiträge: 1926
  • Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 534 Mal
read
Zu 1.:
„Under consideration“ heisst nur, dass sie darüber nachdenken. Entwickelt wird noch nichts ;)
M3 LR 2022

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

meintesafilm
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mi 13. Mär 2019, 10:48
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Als "flankierende Maßnahme" wird VW ja eine Wallbox rausbringen, im Rahmen ihrer Untermarke "Elli". Die Wallbox soll zum Kampfpreis von EUR 399 angeboten werden - jedenfalls das kleine Modell. Sie kann AC 11 kW. Es gibt wohl dann irgendwann später auch noch eine "high-end" Variante mit 22 kW und bidirektionalem Laden.

Von der normalen Version Wallbox hat VW angeblich eine Million Stück bestellt. So werden sie den Preis runtergekriegt haben.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
meintesafilm hat geschrieben: Als "flankierende Maßnahme" wird VW ja eine Wallbox rausbringen, im Rahmen ihrer Untermarke "Elli". Die Wallbox soll zum Kampfpreis von EUR 399 angeboten werden - jedenfalls das kleine Modell. Sie kann AC 11 kW. Es gibt wohl dann irgendwann später auch noch eine "high-end" Variante mit 22 kW und bidirektionalem Laden.

Von der normalen Version Wallbox hat VW angeblich eine Million Stück bestellt. So werden sie den Preis runtergekriegt haben.
Ist denn der ID3 "bidirektional ready", das heißt ich kann jetzt den id3 und später die bi-Wallbox kaufen und den i3 als hausspeicher nehmen?
Für mich wäre das Voraussetzung den id3 zu bestellen 8-)
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
read
Die high-end Variante mit bidirektionalem Laden muss dann CCS sein, oder sehe ich das falsch?

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

150kW
  • Beiträge: 6048
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 404 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Soll DC sein, ja.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

meintesafilm
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mi 13. Mär 2019, 10:48
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Die ID-Zellen haben 12-14 % Kobaltanteil, die von Tesla nur 2,8 %. Steht hier:
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/vo ... 56880.html

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

hu.ms
  • Beiträge: 1588
  • Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
Ion-Fahrer seit 2016 hat geschrieben:
meintesafilm hat geschrieben: Als "flankierende Maßnahme" wird VW ja eine Wallbox rausbringen, im Rahmen ihrer Untermarke "Elli". Die Wallbox soll zum Kampfpreis von EUR 399 angeboten werden - jedenfalls das kleine Modell. Sie kann AC 11 kW. Es gibt wohl dann irgendwann später auch noch eine "high-end" Variante mit 22 kW und bidirektionalem Laden.

Von der normalen Version Wallbox hat VW angeblich eine Million Stück bestellt. So werden sie den Preis runtergekriegt haben.
Ist denn der ID3 "bidirektional ready", das heißt ich kann jetzt den id3 und später die bi-Wallbox kaufen und den i3 als hausspeicher nehmen?
Für mich wäre das Voraussetzung den id3 zu bestellen 8-)
Nach meinen infos ist das mit den fahrzeugen des 1. produktionsjahres nicht möglich. Sind ja auch nur 48kwh und 62kwh.
Angeblich soll die bidirektionale wallbox aber ab ende 2020 zur verfügung stehen und die software der ID.3 ist ja updatefähig.

Ich habe mich zunächst auch für diese variante interessiert.
Habe aber inzwischen 4,4 kwh für kanpp 3.000 € für den keller bestellt. Werden in 6 woche installiert.
Der mehrpreis für die bidirektionale wallbox muss ja auch mitgerechnet werden.
Mehr strombedarf habe ich abends und morgens nicht, da die grossverbraucher wie waschmaschine, trockner oder backofen in dieser zeit gesperrt sind.

Das auto lädt auch tagsüber, da ich bei schönem wetter immer mit dem fahrrad die 8 km zur arbeit fahre. :-)

Ist natürlich ein "idealfall".
Bestätigt aber wieder, dass keiner mit dem anderen vergleichbar ist und pauschalaussagen praktisch nicht möglich sind.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt - EZ 03.11.20.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden. go-e 1,3 bis 11kw
4/2024: 13 kw WP heliotherm mit E3DC-ansteuerung
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag