Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4280
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 1326 Mal
read
Der MEB sieht ausdrücklich keine Hybridvarianten vor. Das hätte wieder Kompromisse bei der Plattformgestaltung erfordert, die man nicht eingehen wollte. Ich kann mir daher vorstellen, dass ein Golf GTE weitergebaut wird (bzw. es eine neue Version davon gibt). Auch könnte man sich vorstellen, dass der aktuelle e-Golf noch ein wenig weiterproduziert wird, bis der Neo ramp up abgeschlossen ist, oder für Märkte, die gar keinen Neo bekommen, man aber EVs anbieten muss (compliance car). Das es einen E-Golf 8 geben würde, wäre aber wirklich eine Überraschung...
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Elwynn
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
  • Hat sich bedankt: 167 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Der E-Golf wird wohl schon alleine deshalb weiterproduziert, um das Werk in Dresden auszulasten. Man wird wohl kaum von heute auf morgen sämtliche E-Autoproduktion bei VW einstellen, um zeitgleich Zwickau und Dresden umzubauen. Wahrscheinlicher ist es, dass erst einmal Zwickau mindestens seine erste Produktionslinie umgebaut hat und dann vllt direkt auf die "Prestigemodelle" umgerüstet wird in der Gläsernen Manufaktur. Weshalb sollte man sich dort auch mit dem "Volks-E-Auto" abgeben? Das Werk liefert sowieso keine "schwarzen Zahlen" (sofern ich das mitbekommen habe, würde mich auch wundern) und nur minimale Stückzahlen (im Vergleich zu anderen Werken), würde man dort auch "nur" den Neo bauen, würde man sich selbst die Bilanz komplett versauen.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1864 Mal
read
ubit hat geschrieben: Eben - genau deshalb wäre ja in meinen Augen ein Range Extender interessant.... Für den Akku-Aufpreis sollte sich so ein REX doch problemlos realisieren lassen. Aber sowas ist wohl bei der Plattform nicht vorgesehen.
Dann kann man sich ja mal überlegen, warum bmw denselben gestrichen hat...
weil ..
das gar nicht so easy ist .. ?
die nachfrage fehlt ... ?
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Schaumermal hat geschrieben: Dann kann man sich ja mal überlegen, warum bmw denselben gestrichen hat...
weil ..
das gar nicht so easy ist .. ?
die nachfrage fehlt ... ?
Weil vielleicht ein Rex mit 9 Litern Tank nicht wirklich hilft? Weil der uralte Rollermotor nicht die Ideallösung ist?
Warum ist der A1 e-tron mit Rex nie erschienen? Warum nicht der Mercedes B e-Cell? Beide waren doch praktisch marktreif. Krankten allerdings auch beide an einem zu kleinen Akku um wirklich umweltfreundlich fahren zu können.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

hu.ms
  • Beiträge: 1588
  • Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
VW steigt bei der MEB-produktion mittelfristig auf geringstmögliche co2-emissionen um.
Solar auf die werkshallen, windkraft, effiziente gaskraftwerke zum zuschalten bei spitzenbedarf und auch die lieferanten werden entsprechend verpflichtet.
Damit wird auch geworben !
Da werden sie doch nicht einen verbrennermotor - egal für welchen zweck - in die MEB-e-autos einbauen. ;)
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt - EZ 03.11.20.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden. go-e 1,3 bis 11kw
4/2024: 13 kw WP heliotherm mit E3DC-ansteuerung

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1864 Mal
read
hu.ms hat geschrieben: Da werden sie doch nicht einen verbrennermotor - egal für welchen zweck - in die MEB-e-autos einbauen. ;)
Diese Rex-Technik ist auch nur eine Brückentechnik für
- mangelnde akku-Kapazität und
- fehlende Lademöglichkeit.
ad a)
erledigt sich kurzfristig, da neue Modell für den Massenmarkt 350 km (bis 550 km) Reichweite haben werden
ad b)
Jeder, der ein ein BEV erwirbt hat zu Hause oder auf Maloche eine effizienten Lademöglicheit und die Lader bei Gemeinden, Lidl und co schießen aus dem Boden. Ich (als Dieselfahrer) finde sie überall und sie sind fast immer leer. Und die Schnellader an den Autobahnen sind allgegenwärtig.
Wenn es nicht zutrifft: bitte (zunächst) weiter Verbrenner fahren.

ergo: Rex ist überflüssig (ich sah es selbst mal anders)
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

ArmesSchwein
read
Schaumermal hat geschrieben: ... hat zu Hause oder auf Maloche eine effizienten Lademöglicheit und die Lader bei Gemeinden, Lidl und co schießen aus dem Boden.
Das ist Deine Sicht der DInge .. meine ist komplett konträr: keine Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Ich habe in unserer Stadt genau 1 (eine!) Ladestaion gefunden: auf dem Privatparkplatz eines Arztes. Ich habe bisher keine einzige Ladestation um Umkreis von 30 KM gefunden auf irgendeinem Supermarkt/Discounter. D.h. es gibt völlig unterschiedliche Situationen und die sind oft nicht einmal annähernd so rosig wie es so manche hier beschreiben. Ich muss eigentlich total verrückt sein mit dem Gedanken zu spielen ein EV zu kaufen, wenn um uns herum so gut wie keine Lademöglichkeit betseht. Und damit ist gemeint: keine Schnellademöglichkeit in der Nähe und keine einfache Möglichkeit zu Hause zu laden (ohne ein Schukoladetrommel über die Strasse zu legen.). Also hört auf die Ladesituation als "gut" zu bezeichnen. Das ist sie höchstens in bestimmten Ballungsgebieten.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Benutzeravatar
  • Vanellus
  • Beiträge: 1944
  • Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 294 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
Du hast aber schon mal hier in's Ladesäulenverzeichnis geschaut? Oder suchst du nur draußen?
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1864 Mal
read
ArmesSchwein hat geschrieben: Also hört auf die Ladesituation als "gut" zu bezeichnen. Das ist sie höchstens in bestimmten Ballungsgebieten.
Ich habe mit keinen wort die Ladesituation als gut beschrieben - auch wenn ich sie für 'gut' halte.
gut heißt nicht 'sehr gut', 'hervorragend' oder 'super'. Sie ist aus meiner Sicht gut, weil ein Großteil der Bevölkerung problemlos laden können.
Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass diejenigen, für die die Situationsbeschreibung nicht passt, bitte weiter einen Verbrenner fahren mögen. Das sehe dann nicht negativ.
Ich selbst wohne in einer Kleinstadt und kann an allen Ecken und Kante laden. Und zu Hause. Einen Schnelllader brauche ich nur auf Reisen und an den Autobahnen stehen reichlich. Immer wenn ich vorbei fahre sind alle Plätze leer.
Zuletzt geändert von Schaumermal am Di 5. Feb 2019, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Fu Kin Fast
read
ArmesSchwein hat geschrieben: Das ist Deine Sicht der DInge .. meine ist komplett konträr: keine Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Ich habe in unserer Stadt genau 1 (eine!) Ladestaion gefunden: auf dem Privatparkplatz eines Arztes. Ich habe bisher keine einzige Ladestation um Umkreis von 30 KM gefunden auf irgendeinem Supermarkt/Discounter. D.h. es gibt völlig unterschiedliche Situationen und die sind oft nicht einmal annähernd so rosig wie es so manche hier beschreiben.
Darf ich fragen, in welcher Ecke Deutschlands (?) du wohnst? Niederbayern, "neue" Bundesländer?
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag