Neues vom Leaf ZE1

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neues vom Leaf

pvmobilat
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Sa 27. Dez 2014, 17:23
read
Blue shadow hat geschrieben:Steht in der anleitung, welche temperatur die schwellen sind beim neuen leaf?

Beim leaf steigt die temperatur deutlich am chademo ohne zusätzliche heizung.
Die Umsetzung auf °C würde mich auch interessieren.
Bei -15°C kann ich mir eigentlich nicht mehr als 15°C Zellentemperatur vorstellen?!
Anzeige

Re: Neues vom Leaf

Benutzeravatar
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann

Re: Neues vom Leaf

drilling
read
Wenn schon Russisch dann lieber dieses Leaf Video, da gibt es am Anfang wenigstens was zu sehen. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=CzALBFEtOj0

Re: Neues vom Leaf

cpeter
  • Beiträge: 1760
  • Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Erste Analyse des hohen Verbrauchs im neuen Leaf im Vergleich zum Ioniq

seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD

Re: Neues vom Leaf

Benutzeravatar
read
Tesla Björn erzählt uns, daß die SoC Anzeige im Auto (Leaf) nicht richtig anzeigt... Habe ich das richtig verstanden?
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: Neues vom Leaf

cpeter
  • Beiträge: 1760
  • Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
@m.baumgaerrner: ja, das habe ich auch so verstanden. Es gibt ja auch die eine Stelle im ursprünglichen Vergleichsvideo bei dem die Leaf SOC Anzeige zuerst auf 24% fällt um dann innerhalb von wenigen Sekunden wieder auf 28% und dann sogar wieder auf 31% hochzuspringen. Selbst wenn die Strecke bergab ginge wäre der Sprung von 24% auf 31% bei einem 40 kWh Akku in der kurzen Zeit nicht durch Rekuperation erklärbar.

Seltsam ist, dass LeafSpy offenbar die korrekten Werte liefert, d.h. das BMS (battery management system) des Leafs liefert eigentlich die richtigen Werte. Weiter gedacht bedeutet das, dass die SOC Anzeige im Armaturenbrett nicht durch das BMS gesteuert wird. Aber woher sonst? Ist jedenfalls seltsam.

Bjørn plant ja weitere Tests zu machen und dann LeafSpy einzusetzen. Mein Vorschlag wäre ein anderer: man könnte einfach die Anzeige der geladenen kWh an der Wallbox zu Hause heranziehen, solange die Wallbox die geladenen kWh misst. Also einfach zuerst (über Nacht) auf 100% laden, dann eine entsprechend lange Strecke fahren und dann wieder auf 100% aufladen. Dieser durch die Wallbox gemessene Verbrauch ist dann nicht durch einen möglichen Fehler des BMS verfälscht.

Auf dieser Basis könnte man auch neutral nochmals den Leaf und Ioniq Verbrauch messen.

Interessant wäre natürlich auch, beide Autos von 100% SOC weg solange zu fahren bis jeweils der Turtle-Mode beginnt. Aber ich verstehe warum Bjørn das nicht machen möchte.
seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD

Re: Neues vom Leaf

R2-D2
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Fr 5. Mai 2017, 13:42
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
cpeter hat geschrieben:.... Mein Vorschlag wäre ein anderer: man könnte einfach die Anzeige der geladenen kWh an der Wallbox zu Hause heranziehen, solange die Wallbox die geladenen kWh misst. Also einfach zuerst (über Nacht) auf 100% laden, dann eine entsprechend lange Strecke fahren und dann wieder auf 100% aufladen. ....
Genau so wie man es am Verbrenner machen würde. Auffüllen bis "100%-Markierung", fahren, anschließen wieder bis 100% auffüllen und am Tacho die km ablesen. Tankbücher haben wir schon zu Zeiten geführt wo an BC noch nicht zu denken war.
2018 - 2021 : Leaf ZE1
2020 - : eNV200
2021 - 2025 : Tesla M3
2025 - : warte auf Enyaq FL MJ2026

Re: Neues vom Leaf

Zerodevil
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:17
  • Wohnort: Nürnberger Land
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Anders hätte ich mir das nicht erklären können. Interessant wäre noch ein Balancieren auf 100% gewesen. Nicht bei 98%...

Re: Neues vom Leaf

p.hase
read
es zeigt sich immer wieder, daß björn sich nicht sonderlich mit autos auskennt, ohne seine leistungen schmälern zu wollen.

wenn ich ein fahrzeug auf den markt bringe das eine kreuzung ist zwischen einem 10 jahre alten honda insight und alten toyota prius und vw nasenbär und einen cw-wert von 0,24? dabei rausspringt dann ist das einfach unschlagbar auf der bundesstrasse bzw. autobahn. mein letzter V8 senkte sich ab 160km/h ab und wurde sparsamer und ich musste 1km vor autobahnausfahrt vom gas. das ist keine rocket science.

und wenn björn sich jetzt noch mit wärmepumpen und ptcs befasst die der leaf benutzt dann weiss er wieso der test so ausgegangen ist. ein klick auf den energie-monitor hätte gereicht.

in der stadt scheint der ioniq mehr zu verbrauchen als ein leaf, da sieht man den technologischen fortschritt den nissan hat. 160/230!

Re: Neues vom Leaf

WolfEmobil
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mi 24. Jan 2018, 09:18
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Mal ein anderes Thema:
Weiß jemand etwas zu Winterreifen und Anhängerkupplung für den neuen Leaf?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag