AC-Ladestärke

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC-Ladestärke

Benutzeravatar
  • rs38
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mi 3. Mai 2017, 09:25
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
in Düsseldorf bietet fast jede Säule das Laden mit 7,2kW auf einer Phase an. Ich denke das Schieflastthema ist eher was für Privathaushalte?
ex i3 Rex 94Ah FL
Anzeige

Re: AC-Ladestärke

Benutzeravatar
read
LocutusB hat geschrieben:
i3lady hat geschrieben: 22kw sind 3x 7kw, wsrum soll das nicht 1ph. an 22kw säule mit 7kw klappen? in österreich klapots hervorragend.
Die Antworten auf Deine Fragen stehen detailliert ein paar Posts weiter oben :-/.
ich habe in wien auf öffentl. ladesäule unseren i3/60 von 40 auf 85% in 1h15min geladen. denke das dies mehr als 4kw waren.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: AC-Ladestärke

Volki
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mi 6. Jun 2018, 18:42
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Hallo,
stelle ich die AC-EInstellung auf reduziert oder maximal, wenn ich mit meinem neuen 120 an eine öffentliche 22 KW-Säule fahre?

Re: AC-Ladestärke

Benutzeravatar
read
warum?

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: AC-Ladestärke

Benutzeravatar
read
Volki hat geschrieben: Hallo,
stelle ich die AC-EInstellung auf reduziert oder maximal, wenn ich mit meinem neuen 120 an eine öffentliche 22 KW-Säule fahre?
Die Anleitung hast du aber schon mal durch geblättert?
Dateianhänge
Screenshot_20190505_194946.jpg
Screenshot_20190505_194946.jpg (339.15 KiB) 1934 mal betrachtet
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: AC-Ladestärke

Volki
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mi 6. Jun 2018, 18:42
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Fridgeir hat geschrieben:
Volki hat geschrieben: Hallo,
stelle ich die AC-EInstellung auf reduziert oder maximal, wenn ich mit meinem neuen 120 an eine öffentliche 22 KW-Säule fahre?
Die Anleitung hast du aber schon mal durch geblättert?
Ja. Mehrfach. Aber ich war heute an zwei verschiedenen 22 KW Ladesäulen. Mit der Einstellung "Reduziert" aber das Laden hat nicht funktioniert. Deshalb die Frage.

Re: AC-Ladestärke

Benutzeravatar
read
ich habe nur gaaaanz selten an AC mit reduziert geladen, ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo das interessant ist, außer die Ladedauer künstlich zu verlängern.

beim 60er war reduziert gleichbedeutend mit 3,7kW; beim 120er muss ich passen bzw. will keinen Blödsinn erzählen, da gibt es hier Spezies, die das viiiel besser können
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: AC-Ladestärke

Benutzeravatar
read
Die Einstellung wirkt sich nur bei einphasigem Laden mittels Typ-2-Ladekabel aus. Bei dreiphasigem Laden gehen sowieso nur 16 A, damit 11 kW maximal, beim einphasigen mit dem mitgelieferten Ladeziegel gibt es sowieso nur max. 12 A.
An einer einphasigen 32-A-Stromquelle kann aber auf diese Weise zwischen 3,7 kW und 7,2 kW umgeschaltet werden. Das ist mit ziemlicher Sicherheit auch noch beim 120 Ah i3 so.

Also: Wenn Du an eine öffentliche AC-Ladesäule fährst, ist es normalerweise egal, auf welcher Position du diese Einstellung hast, da in Europa diese Säulen meistens dreiphasig sind. Solltest Du durch irgendeinen Umstand an eine einphasige Säule geraten, die zwar offiziell 32 A abgibt, aber Probleme macht, kannst Du den Ladestrom mit der Einstellung reduzieren. Warum man das machen sollte, wenn eine Säule 32 A kann, erschliesst sich mir allerdings nicht.
An einer blauen 32-A-CEE-Steckdose (in DACH sehr selten) brauchst Du ohnehin einen besonderen Ladeziegel, z.B. JuiceBooster, aber der reduziert den Ladestrom sowieso selbständig auf das erlaubte Mass.

Ergo: Lass die Einstellung einfach auf Maximal, und Du wirst hierzulande wohl keine Probleme bekommen.

Diese Einstellungsmöglichkeit ist meiner Meinung nach ein Relikt aus der Zeit, als der i3 nur einphasig laden konnte und hat heute wenig Sinn, da weder das einphasige "Notladen" mit dem Ladeziegel, noch das dreiphasige Laden an einer Wallbox, oder eine öffentlichen Ladestation damit beeinflusst werden können. Ich glaube, ich habe meinen i3 in fast 3 Jahren noch NIE(!) an einem einphasigen 32-A-Anschluss geladen...

Re: AC-Ladestärke

kmfrank
  • Beiträge: 681
  • Registriert: Fr 4. Jan 2019, 08:31
  • Wohnort: bei Braunschweig
  • Hat sich bedankt: 78 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Hallo Zusammen,

habe heute mit BS Energy gesprochen die mir versichert haben das Ihre Ladesäulen einphasig 11kW abgeben.

BMW Block am Ring sagt das mein Ladeproblem nicht am Fahrzeug liegt sondern an der Ladesäule. Angeblich sind einige Ladesäulen nich kopatibel zum i3. Hä, ich dachte Typ2 ist genormt?

Habe dann darum gebeten das Sie mir 7,4kW an Ihrer Ladesäule vorführen sollen, darauf wurde gesagt das Ihre Ladesäule das nicht kann. Sie haben eine Typ2 22kW, 400V, 32A Ladesäule.

Könnte kotzen.

Wie kann ich weiter vorgehen? Wie kann ich beweisen das der i3 das Problem verursacht?

Welcher i3 60iger Fahrer mit Schnellledefunktion macht mit mir in BS einen Ladeversuch?
Lieber Gruß
Michael
i3 rex, 60Ah, Bj. 2015, I001-20-03-530
eGolf 300 Bj. 2020
ID. 3 Pro FL

Re: AC-Ladestärke

Benutzeravatar
read
Sorry, aber da sind jetzt ganz viele Aussagen, die so nicht stimmen können.
Ihre Ladesäulen einphasig 11kW abgeben.
Das wären dann 3-phasig 33 kW! So eine Ladesäule ist mir nicht bekannt.
3-phasig 11 kW würde eher passen. Das würde dann auch erklären warum dein i3 nicht über 3,7 kW hinaus kommt.
11 kW 3-phasig = 3,7 kW pro Phase. i3 60Ah kann nur 1-phasig laden -> d.h. an dieser Säule nur mit 3,7 kW
Sie haben eine Typ2 22kW, 400V, 32A Ladesäule.
Genau an so einer Säule ist es testbar. Nur hier ist es überhaupt möglich die 7,2 kW zu bekommen, mit der Bedingung dass die Säule keine Schieflasterkannung hat und du ein 1-phasige Kabel mit 32A verwendest.
ciao
Tom
http://www.aich.de BMW i3 11/2013 bis 8/2016 (60Ah), ab 8/2016 (94 Ah), ab 1/2018 i3s
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile