Mercedes EQ

Re: Mercedes EQ

KarstenE
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Di 25. Dez 2018, 14:21
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Oder man schaut sich die zahlreichen Reviews auf YouTube an. Dieser von Autogefühl ist sehr ausführlich (und in Englisch): https://youtu.be/luejHKgOSX8
Anzeige

Re: Mercedes EQ

solar-voyager
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sa 9. Apr 2016, 20:51
read
BED hat geschrieben: Geil. Ich würde die Zuteilung sofort nutzen und Bestellen :mrgreen:

Ich glaube schon, dass der EhKuhSee sehr effizient gefahren werden kann, wegen Ecomode, Wärmepumpe etc. Dann macht er aber keinen Spaß hehehe.

Ich finde, Reichweite wird überbewertet ...dank CCS ist Nachladen auf Langstrecke unproblematisch.
Der 11kw Lader (3 phasig) wird bestimmt noch nachgeliefert. Beim B250e gibt es den ja auch.

Auf Tesla hab ich keinen Bock mehr weil der Service echt beschi****en ist - drei Monate auf einen Werstatttermin warten ist nicht akzeptabel.
Wenn es CCS mit 120 kW gibt, wäre Nachladen grenzwertig o.k. (wie Tesla). Wenn aber nur CCS mit 50 kW vorhanden ist - wie z.B. in Kroatien -, ist das nicht mehr o.k. S. "A Better Route Planner"

Re: Mercedes EQ

solar-voyager
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sa 9. Apr 2016, 20:51
read
kub0815 hat geschrieben:
Triple-M hat geschrieben: Sorry falls dies schon beantwortet wurde aber ist der EQC innen genauso groß/klein wie der GLC oder ist er innen, gerade hinten, etwas größer als der GLC?
So eine Frage kann man warscheinlich nur durch selber ausprobieren beantworten.
Bodengruppe ist identisch, ergo auch das Platzangebot!

Re: Mercedes EQ

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
BED hat geschrieben:
drilling hat geschrieben: Dann frage ich mich was der Einwand von 150kW bezüglich NEFZ sollte, der hatte dann überhaupt keine Relevanz für die Diskussion.

Na ja egal, dann bin ich mal gespannt auf Realwerte. Es wäre schön wenn die nicht so enttäuschend sind wie beim e-tron.

Eventuell hat hier Mercedes mit dem EQC dann doch das bessere Auto gebaut im Vergleich zum Audi e-tron.
150kW hat auf Deine Frage geantwortet und den Hintergrund erklärt, warum Mercedes die NEFZ Werte kommuniziert.

Zum eTron: ich bin gestern Probegefahren und war enttäuscht in Punkto Performance. Trotz vollem Akku und S Modus hatte die Kiste keinen Bums. Vielleicht liegt es am Gewicht? Man hört den Frontmotor surren. Ansonsten aber ein schönes Fahrzeug, obwohl mir das Innendesign von Audi und das Infotainmemt nicht so liegt. Top beim eTron: Begrüssungslicht am Heck, und der progressive Tachomodus mit Google Zoom...da hat man fast den Eindruck in einem Tiefflieger zu sitzen :x
Ich war vom schwachen Anzug des e-tron aus dem Stand auch enttäuscht. Also zum Angeben und Ampelversägen für Leute mit Selbstbewustseinsdefizit ist der nichts. ;) Aber der Durchzug von 60-140 km/h fühlt sich super an. Also genau in dem Bereich wo man den Durchzug zum zügigen Überholen braucht.

Ich denke mal die Audi Ing. haben die langsame Leistungsentfaltung aus dem Stand absichtlich so beim e-tron implementiert. Das macht das Auto massenkompatibel, schont die Antriebswellen und es landen beim Parken nicht so viele Autos wie bei Tesla in den Schaufenstern. :lol:

Re: Mercedes EQ

150kW
  • Beiträge: 6049
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 404 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Einblicke ins Schulungszentrum in Bremen:

Re: Mercedes EQ

150kW
  • Beiträge: 6049
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 404 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Tesla Fahrer testet EQC:
In diesem Video wird auch noch mal gezeigt wie der EQC freie Ladesäulen anzeigen kann (10:30)

Re: Mercedes EQ

Strombaer
  • Beiträge: 380
  • Registriert: Do 1. Aug 2013, 11:17
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Ich denke mal die Audi Ing. haben die langsame Leistungsentfaltung aus dem Stand absichtlich so beim e-tron implementiert. Das macht das Auto massenkompatibel, schont die Antriebswellen und es landen beim Parken nicht so viele Autos wie bei Tesla in den Schaufenstern. :lol:
[/quote]

Stimmt, die dicke Kiste passt in kein Schaufenster !

Re: Mercedes EQ

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Strombaer hat geschrieben: Ich denke mal die Audi Ing. haben die langsame Leistungsentfaltung aus dem Stand absichtlich so beim e-tron implementiert. Das macht das Auto massenkompatibel, schont die Antriebswellen und es landen beim Parken nicht so viele Autos wie bei Tesla in den Schaufenstern. :lol:
Stimmt, die dicke Kiste passt in kein Schaufenster !
[/quote]
Die Robo-Teslas suchen sich manchmal so große Schaufenster aus, da passen auch EQCs und Audi e-trons rein. ;) https://insideevs.com/news/349188/video ... sh-damage/

Re: Mercedes EQ

Benutzeravatar
read
Gibt ja noch gar keine Rubrik "EQE"?
Ab Vorstellung bei IAA?
Bin auf den EQE sehr gespannt. Ob der auch als Kombi kommen wird?
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Mercedes EQ

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Die ersten Photos von nur noch am Kühler getarnten Prototypen auf der Nordschleife zeigen einen "kleinen" EQS.

Wäre aber verwunderlich, wenn Mercedes keine Kombivariante des E Modells mehr anbieten würde.
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EQC - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag