Mercedes EQ

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Mercedes EQ

Benutzeravatar
read
Hat noch einer eine Powerbank von Mercedes geschenkt bekommen?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige

Re: Mercedes EQ

KarstenE
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Di 25. Dez 2018, 14:21
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ja, die beleuchtete Powerbank habe ich auch bekommen.

Ich bekam auch gerade einen Anruf vom Händler. Bestellfreigabe ist tatsächlich der 06.05.2019. Es werden 1886 Einheiten zum Verkauf kommen. Hoffentlich nicht alle nur für dieses Sondermodell.

Re: Mercedes EQ

tyman
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Do 29. Aug 2013, 20:07
  • Wohnort: Pinneberg
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Noch habe ich keine Mail erhalten. Nur wieder die Chance auf eine Gewinnspiel zur Formel E.
Da war ich schon mal in Berlin - sehr interessant.
Aber spannender wäre doch den Preis und die Verfügbarkeit zu kennen.
Ich warte also auf eine Mail.
Gute Fahrt
Olaf
Zoe Intens - B250E Electric Art - E-Golf - Enyaq iV60 - Fiat 500e - Cupra Born
29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10H im Keller, Wallbox Wallb-e

Re: Mercedes EQ

Beachwood
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Di 31. Okt 2017, 13:06
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Neulich beim schwedischen Hot-Dog Stand:
eqc400.jpg
eqc400.jpg (434.43 KiB) 1721 mal betrachtet

Re: Mercedes EQ

drilling
read
was soll der Videoüberwachungsaufkleber auf dem Heck?

Re: Mercedes EQ

tyman
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Do 29. Aug 2013, 20:07
  • Wohnort: Pinneberg
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Ja, PowerBank auch erhalten. Bisher aber keine Nachricht seitens MB zur Bestellmöglichkeit, etc. 6.5. auch nur aus der Presse entnommen.
Gute Fahrt
Olaf
Zoe Intens - B250E Electric Art - E-Golf - Enyaq iV60 - Fiat 500e - Cupra Born
29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10H im Keller, Wallbox Wallb-e

Re: Mercedes EQ

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Was war eigentlich der Grund für die Verkaufsstartverzögerung des EQC? Ist da irgendwas bekannt geworden?

Vielleicht hat man doch die AC Lader kurzfristig auf 22 kW umgestellt? Der Blogeintrag für den 1886 deutet sowas an.

"Wie jeder EQC verfügt die EQC Edition 1886 ebenso über einen wassergekühlten On-Board-Lader (OBL) mit einer Leistung von 7,4 kW und ist damit für das Wechselstrom- (AC-) Laden zu Hause und an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Bis zu drei Mal schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox." 3x7,4 = 22kW

In der aktuellen Autobild ist die neue eV-Klasse vorgestellt. Die wird sicher auch bei den Besserverdienern mit Kindern und bei den Lieferdienste als eVito Freunde finden.

Re: Mercedes EQ

BED
read
nee. Das glaube ich nicht - wer außer Röno bietet den aktuell noch 22kw-Onboardlader an? Zu teuer und eigentlich für zu Hause auch nicht benötigt.
Mit dem "drei Mal schneller" ist gemeint, dass 7,4 kw dreimal mehr ist als 2,4 kw an Schuko (bei 10A Dauerlast).


An den eV-Klasse glaube ich (noch) nicht. Der ist doch preislich nicht darstellbar. Der aktuelle MarcoPolo mit Verbrenner liegt ja schon über der Schmerzgrenze :cry:

Re: Mercedes EQ

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Audi, Renault, Smart...

Es müssen ja keine 22 kW sein, aber 11 kW sind das absolute Minimum, gerade bei so einem Premiumfahrzeug. Darum ist es echt lächerlich was Daimler da aufführt.

Re: Mercedes EQ

BED
read
Warum sind 11 kW das Minimum? Wer legt das fest?

Selbst Tesla - die ich im BEV-Bereich als Bench bezeichnen würde - zeigt beim M3, dass auch weniger als 11 kW ausreichend sind.
Die AC-Ladeleistung hat Nullkommanull mit Premiumanspruch zu tun - vorausgesetzt man hat DC an Bord, was beim EQC der Fall ist.

Ich würde mal behaupten, dem Durchschnittskunde ist es immer noch egal und überhaupt nicht klar, was 2 oder 7 oder 11 oder 22 kW Ladeleistung bedeuten. Für den Kunden zählt: kann ich das Auto tagsüber am Arbeitsplatz, Nachts zu Hause an der Wallbox und auf der Langstrecke ohne Probleme "voll" machen. Klingt komisch. Ist aber so. Nicht jeder Kunde hat Elektrotechnik studiert oder lungert in irgendwelchen E-Freak-Foren rum. um sich über kw, kwh oder wh die Rübe zu zermartern ;)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EQC - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag