Mercedes EQ

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Mercedes EQ

Benutzeravatar
read
Ich habe das in einem anderen Thread schonmal geschrieben.

Fahrer einer Zoe oder eines Ioniq wie sie hier zu hauf auf dem EQC rumhacken...

Leute ihr seit nicht die Zielgruppe für das Auto.
Ihr sucht eure Fahrzeuge schlichtweg nach anderen Attributen aus als es die Zielgruppe von Mercedes tut.
Ich denke für die ist es eine gute Alternative die im realen Leben auch hervorragend ihren Dienst verrichten wird.
In meinem Alltag zum Beispiel interessieren mich die Dinge über die ihr euch hier beschwert nicht die Bohne Sorry...

Die Sachen die ich mir gewünscht habe hat er.
MBUX
Abgrenzung zum Verbrenner
Schnellader CCS
Gewohntes Interior ohne irgendwelche zwangsspacigen Designelemente nur weil es ein BEV ist.
Großer Kofferraum
Anhängerkupplung mit realem Nutzen.
A250e Limo
Uni-Weiß AMG Optik
Anzeige

Re: Mercedes EQ

Jossle
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Mi 26. Apr 2017, 16:09
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich denke das es weniger um die Form oder die Bedienbarkeit geht. Es geht um die Entscheidung ob man einen Wagen mit 400PS, einer Beschleunigung von 0-100 unter 5Sek, 2,5Tonnen Leergewicht, für so 90.000,-€ 2018 interessant, angemessen und fortschrittlich findet und es kaufen würde oder nicht.

Außerdem ging es im Forum auch häufig um die Frage, welche Innovationen geliefert wurden, da der EQ ja mit der vollen Marketingtrompete als das Maß aller Dinge angekündigt wurde und wahnsinnig viel Entwicklungsleistungen und Know-how eingeflossen sein sollen. Die Mitforisten fanden hier vorallem die AHK gut. Aber der Wagen wird sicher seine Käufer finden. Es hat ja auch Entwickler und einen Produzenten gefunden.....
Seit dem 07.11.17 mit dem Ioniq unterwegs :D

Re: Mercedes EQ

Benutzeravatar
read
Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden welches Auto für seine Zwecke und seine Möglichkeiten in Frage kommen und dann selbst entscheiden. Manche entscheiden nach technischen Details, andere folgen ehre emotionalen Aspekten oder Image der Marke. Wobei auch das von verschiedenen Personengruppen komplett unterschiedlich gesehen werden kann.

Ein Alleinstellungsmerkmal muss der EQC nicht haben um für mich in Frage zu kommen. Das Gesamtpaket muss stimmen und da kommt er für mich absolut in die engere Wahl.
Anhängerkupplung finde ich gut. Solide Verarbeitung und gewohnter Bedienkomfort setze ich voraus. Servicekosten, Servicenetz, Ersatzteilverfügbarkeit sind ebenso Voraussetzungen. Akkugröße und Reichweite passen für mich beim EQC. Verbrauch empfinde ich als zu hoch.
Mit dem Aussehen bin ich nicht komplett einig. Dass es ein SUV ist stört mich auch und dass es nicht als konsequentes reines Elektrofahrzeug konzipiert ist, ich werde mir trotzdem überlegen ob ich den EQC für 1-2 Jahre lease sofern es sich für mich finanziell realisieren lässt

P.S. Stern im Kühlergrill stört mich auch. Ein stehener "Zielscheiben"-Stern aufgesetzt auf den nicht vorhandenen Kühler wäre mir lieber :-)
Fleckenmüller: Energie aus Sonne,Wind und Wasser - Erzeugung und Nutzung am selben Fleck
Smart ED 451: 2014-2017, Smart ED 453: 2017-20xx, charge :idea: at home - 9kWp PV, charge :idea: at work - 300kWp PV - 22kW BHKW

Re: Mercedes EQ

Isomeer
read
Anthrax33 hat geschrieben:Fahrer einer Zoe oder eines Ioniq wie sie hier zu hauf auf dem EQC rumhacken...
Leute ihr seit nicht die Zielgruppe für das Auto.
Ich verstehe Deine Entscheidungsgründe und kann sie absolut nachvollziehen.
Aber warum gehöre (zum Beispiel...) ich nicht zur Zielgruppe, wenn ich als aktuellen, familiaren Drittwagen einen Smart ED fahre und als Erstfahrzeug absehbar auch ein BEV ansteht?

Und selbst der Student mit gebrauchter Zoe will sich ja vielleicht nach der Probezeit im ersten Job mal BEV-technisch umorientieren. Von daher empfinde ich die Zuordnung "ihr seid nicht die Zielgruppe" als eine oft nicht zutreffende Vermutung.

Re: Mercedes EQ

Jossle
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Mi 26. Apr 2017, 16:09
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich gehöre auch zu 100% in die Zielgruppe und könnte mir den Wagen "gönnen". Aber aus den vorgenannten Gründen und Fakten spricht mich der Wagen nicht an und kommt wie ein eTron oder IPace für mich nicht in Betracht. Finde das 2018 nicht mehr spannend und ich frage mich immer wer so etwas mit diesen Leistungdaten im öffentlichen Straßenverkehr braucht...Die Autos werden glaube ich sehr selten auf der Rennstrecke zu sehen sein. Auch als Statussymbol taugen solche Wagen über kurz oder lang sowieso nicht mehr. Sind halt einfach Verbrenner mit eMotor. Das werden andere anders sehen, aber der Diskurs ist trotzdem erlaubt ;)
Seit dem 07.11.17 mit dem Ioniq unterwegs :D

Re: Mercedes EQ

SuuriLeberli
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 21. Feb 2018, 17:16
read
Toumal hat geschrieben:...
Dass das Ding kein 11kW oder 22kW dreiphasig kann ist fuer mich ein handfester Nachteil. Mag sein dass das nicht fuer jeden so ist, und dass sich ein Anderer jeden Tag gedankenlos an die DC-Saeule ansteckt, egal ob es doppelt so viel kostet - ich mache das nicht.
....
Liest niemand sonst auf der Mercedes EQC website?
Dort steht, dass an einer Wallbox zuhause mit max. 22 kW geladen werden kann. Ist das denn nicht 32A dreiphasig?

https://mercedes-benz-eqc.de/?owda=misc

Re: Mercedes EQ

Elwynn
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
  • Hat sich bedankt: 167 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Lies mal richtig:
Mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 22 kW können Sie den neuen EQC damit bis zu dreimal schneller aufladen als an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose.

Mit 22 kW drei mal schneller als an einer Haushaltssteckdose? Kann deine Steckdose zuhause etwa 7,3 kW? Eher nicht....
Sie meinen die 10A Dauerstromfestigkeit einer Haushaltssteckdose, was in 2,4 kW resultiert. Das mal drei ergibt 7,2 kW, sprich 2 Phasen mal 16 Ampere.

EDIT: Zynischer ausgedrückt könnte man auch sagen, dass die Karre so wenig Saft auf so wenig Phasen zieht, dass selbst Mercedes sich sagt "mit einer 11kW-Ladebox machen wir uns lächerlich" und bieten direkt wohlklingendere 22kW an...Wissend, dass wohl vor 2025 eh kein Mercedes diese Leistungen überhaupt aufnehmen werden kann :D
Zuletzt geändert von Elwynn am Do 6. Sep 2018, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Mercedes EQ

bash_m
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Mi 15. Okt 2014, 13:29
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
SuuriLeberli hat geschrieben:
Toumal hat geschrieben:...
Dass das Ding kein 11kW oder 22kW dreiphasig kann ist fuer mich ein handfester Nachteil. Mag sein dass das nicht fuer jeden so ist, und dass sich ein Anderer jeden Tag gedankenlos an die DC-Saeule ansteckt, egal ob es doppelt so viel kostet - ich mache das nicht.
....
Liest niemand sonst auf der Mercedes EQC website?
Dort steht, dass an einer Wallbox zuhause mit max. 22 kW geladen werden kann. Ist das denn nicht 32A dreiphasig?

https://mercedes-benz-eqc.de/?owda=misc
Der EQC kann 2 phasig 16A: 7,4kW Laden, die Mercedes Wallbox kann 3 phasig 32A: 22kW, was dem EQC Kunden aber nichts nutzt. :lol:
Tesla Model 3, powered by Photovoltaik 20kWp, charged with openWB.de

Re: Mercedes EQ

Benutzeravatar
  • Marc512
  • Beiträge: 23
  • Registriert: So 10. Dez 2017, 01:54
  • Wohnort: Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
wub-driver hat geschrieben:...

Breitet Eure Arme aus, atmet tief durch und sagt: WILLKOMMEN EQC :lol:
Kann ich dir voll und ganz zustimmen!!!!!!
Gut geschrieben!!!
Am 7.12.17 bestellt, voraussichtliche Abholung in KW22 -> KW46 -> KW43. (Seit 10.09. Mietwagen vom :-D) Wurde in KW42/43 gebaut... -> 14.11.2018 angekommen, beim Abladen kaputt gemacht, aber am 19.11. hatte ich ihn dann endlich ;-)

Re: Mercedes EQ

Benutzeravatar
  • Marc512
  • Beiträge: 23
  • Registriert: So 10. Dez 2017, 01:54
  • Wohnort: Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Mad hat geschrieben:Komisch.
Bin ich eigentlich der einzige, der ein Auto erst mal in RL sehen muss, bevor ich mir ein Urteil darüber fälle ob mir dieser gefällt oder nicht?
Und warte erst mal ab bis du ihn mal gefahren hast ;-)

Ich glaube, viele Leute warten nur drauf, bis sie etwas negatives zu einer Marke sagen können, die sie von Haus aus nicht mögen. Da wird alles in Frage gestellt und schlecht gemacht. Wenn diejenigen auch nur annähernd wissen würden, was es bedeutet, so ein Auto zu entwickeln, dann würden sie vielleicht anders darüber schreiben.

Ich finde den EQC geil und 7,2kW reichen doch für zuhause. Also ich habe die letzten 2 Jahre zuhause noch nie schneller laden müssen und unterwegs gibt es ja DC.

Aber es ist echt interessant was hier alles zum EQC geschrieben wird... ;-)
Am 7.12.17 bestellt, voraussichtliche Abholung in KW22 -> KW46 -> KW43. (Seit 10.09. Mietwagen vom :-D) Wurde in KW42/43 gebaut... -> 14.11.2018 angekommen, beim Abladen kaputt gemacht, aber am 19.11. hatte ich ihn dann endlich ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EQC - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag