AC-Lader aufrüsten

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC-Lader aufrüsten

Benutzeravatar
read
famili-kutsch hat geschrieben: An so etwas wie die Ambibox hatte ich gedacht. Leider ist sie bisher wohl nur vorbestellbar und Preis habe ich auch keinen gesehen.
Im Idealfall noch als mobile Lösung mit bis 22kW aus Typ2 (Ladesäule) oder CEE32 (Zuhause in der Garage) umgesetzt auf DC am Ioniq.
Der Preis der Ambibox soll bei 3500 € liegen. Einfach im Forum nach suchen. Der Geschäftsführer liest mit.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Anzeige

Re: AC-Lader aufrüsten

tm7
  • Beiträge: 1887
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 620 Mal
  • Danke erhalten: 671 Mal
read
Nettopreis, also ab 4.165 € für 11 kW.

PS: Bei electway scheint es um geschätzte 1.000 € günstigere DC-Lader zu geben, auch mit 3*20A = knapp 14 kW.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: AC-Lader aufrüsten

Fu Kin Fast
read
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: AC-Lader aufrüsten

eccki
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Do 7. Mär 2019, 09:05
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
famili-kutsch hat geschrieben: Mittlerweile habe ich das Wiki zu DC Ladern gefunden:
https://www.goingelectric.de/wiki/DC-Loesungen

und diesen Threat zu Wallboxen, die aus 2 Phasen 1 Phase machen
viewtopic.php?f=105&t=38792

Hier wird auch der Juice Phaser als 2 Phase zu 1 Phase Lösung beschrieben.

Immerhin habe ich jetzt verstanden, wie 2 Phase zu 1 Phase gemacht wird.

Mal ne Frage zu dem JuicePhaser. Wenn ich das richtig sehe, dann wird der Juicephaser ja direkt an eine rote CEE Dose angeschlossen, die dann die 11 kw bereitstellt. Ist es auch möglich, den Juicephaser anderweitig anzuschließen, z.B. direkt an eine bestehende Wallbox? Einen Adapter von CEE auf Typ 2 gibt es, so dass man darüber direkt in die Wallbox gehen könnte, die ebenfalls 11 kw bereitstellt.

Zum Hintergrund:

Wir haben bereits eine 11 kw Wallbe pro am Haus installiert und laden darüber den Mini Electric erfolgreich über 3 Phasen. Mein Ioniq FL kann aber bekanntermaßen nur einphasig laden und daher finde ich die Lösung Juicephaser mit Juicebooster nicht uninteressant. Wir haben aber keine rote CEE Dose und ich würde den Installationsaufwand gerne so gering halten wie möglich. Daher kam mir die Idee die 11 kw einfach von der Wallbox abzugreifen, was kein Problem wäre, da an der Wallbox kein fest angeschlagenes Ladekabel verbaut ist. Wäre das möglich?

Oder kann der JuicePhaser mit angeschlossenem Juicebooster sogar wahlweise 1 phasig oder 3 phasig laden?

Re: AC-Lader aufrüsten

famili-kutsch
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 19:04
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Also auf der Webseite vom Juice Phaser habe ich jetzt nichts von "wahlweise" gelesen, Einen Umschalter hat die Box auch nicht,
Aber man könnte den Juice Booster über seinen Steckverbinder entweder vor den Phaser(3-phasig) oder hinter dem Phaser(1-phasig) anschließen.

Es gibt aber auch Lösungen zum Umschalten

https://m.youtube.com/watch?v=h1mLdJgNKLQ
Ioniq 38kWh seit 10.2021, ABB Terra AC seit 02.2022, Smart EQ 44 seit 07.2022

Re: AC-Lader aufrüsten

Eventer
  • Beiträge: 786
  • Registriert: Do 16. Dez 2021, 08:48
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Moin,

hab auch mal eine Frage. Sind gerade das erste mal mit unserem FL übers WE unterwegs. Hier in dem Dorf gibts nirgends Schnellladestation, nur ein paar 22kw ladesäulen.

Mit dem Hyundai Kabel schafft man aber nur so um die 4kw, da 16a einphasig?!

Wenn ich jetzt ein Typ 2 Kabel bestelle das 32a macht, kann ich ab den 22kw Säulen dann mit 7,x kw laden oder zicken die Säulen dann wegen der Schieflast?
Hyundai Ioniq EV FL MJ21
Hyundai Kona EV FL MJ21 39kWh

Tibber 50€ für dich und für mich: https://invite.tibber.com/lu05wmm8
BeCharge Ref Code: TNFQWFJ
Bonnet Ref Code: RW5ZM

Re: AC-Lader aufrüsten

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4454
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 702 Mal
  • Danke erhalten: 1656 Mal
read
Kommt auf die Säule an. Musst du testen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh 🦄
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: AC-Lader aufrüsten

Fu Kin Fast
read
Trage das Ergebnis deiner Tests am besten hier bei goingelectric in die Ladesäulendatenbank ein.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: AC-Lader aufrüsten

Eventer
  • Beiträge: 786
  • Registriert: Do 16. Dez 2021, 08:48
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Geht um diese Säule:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-6/53730/


Laut Kommentaren soll 32a ja möglich sein?
Hyundai Ioniq EV FL MJ21
Hyundai Kona EV FL MJ21 39kWh

Tibber 50€ für dich und für mich: https://invite.tibber.com/lu05wmm8
BeCharge Ref Code: TNFQWFJ
Bonnet Ref Code: RW5ZM

Re: AC-Lader aufrüsten

Chief Wizard
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:00
  • Wohnort: In der Heide
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Aber bitte: das Originalkabel lädt mit 20A daher 230V*20A=4600W bei 16A wären es 230V*16A=3680W
Je nachdem ob die Säule Schieflast zu läßt kannst du mit einem 32A Kabel 230W*32A=7360W. Diese Werte sind natürlich theoretisch da kommen dann noch die Verluste drauf.
Ioniq Premium 11/2016 seit 08/2019 meiner :)
Renault ZOE Limited Z.E.40 R110 06/2019 seit 09/2021 meine Frau ihre ;)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag