Infos zum Facelift 2017

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Infos zum Facelift 2017

Benutzeravatar
read
SaschaG hat geschrieben:Warum sollte BMW was ändern? Die Jahresproduktion 2017 ist verkauft, die Wartezeiten sind ewig. Die Leute kaufen den i3 doch. Mehr könnte BMW gar nicht produzieren.
In der CH hat man im Moment 6 Wochen Wartezeit - das ist alles andere als ewig und tönt nicht nach Vollauslastung. Und selbst wenn das so wäre - statt zu jammern über Jobabbau und Werksschliessungen, wäre es nicht eine Ambition, eine zweite i3 Fertigungsstrasse hochziehen zu können? Den Change gestalten statt mit Werksschliessungen nachzuvollziehen?
"Tesla is predator, not prey" - Model X75D Bj. 2016 / BMW i3 22 KWh REX Bj. 2015
Der Fall Audi | Die Geheimakte VW
Anzeige

Re: Infos zum Facelift 2017

SaschaG
  • Beiträge: 588
  • Registriert: Di 19. Jul 2016, 08:52
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Das i3 Projekt ist doch am auslaufen. Nach dem Facelift wird nichts mehr kommen. An das Akku Upgrade auf 120ah glaube ich erst, wenn es wirklich vor mir steht.

Auch mit 120ah wäre der i3 dann nicht mehr wettbewerbsfähig. Die Konkurrenz hat ab 2020 E Autos mit mindestens 500 km Reichweite angekündigt. Da wird der i3 auch mit 120ah nicht mithalten können.

Re: Infos zum Facelift 2017

Benutzeravatar
  • TOMbola
  • Beiträge: 1121
  • Registriert: Mi 15. Okt 2014, 08:03
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Meine Fresse, es wird auch immer Verbrenner mit 40L und 100L Tank geben, dass hat mit Wettbewerbsfähigkeit mal rein gar nichts zu tun. Wann rafft es eigentlich die Allgemeinheit endlich, dass es im Bereich der e-Fahzeuge genau wie bei den Verbrennern schon immer Usus unterschiedliche Konzepte gibt.

ES NERVT!
i3 BEV Weiss 02/2015 - 02/2018 51.000km

Re: Infos zum Facelift 2017

Benutzeravatar
  • Skifahrer
  • Beiträge: 64
  • Registriert: So 18. Dez 2016, 13:17
  • Wohnort: Monaco di Baviera
read
TOMbola hat geschrieben:Meine Fresse, es wird auch immer Verbrenner mit 40L und 100L Tank geben, dass hat mit Wettbewerbsfähigkeit mal rein gar nichts zu tun. Wann rafft es eigentlich die Allgemeinheit endlich, dass es im Bereich der e-Fahzeuge genau wie bei den Verbrennern schon immer Usus unterschiedliche Konzepte gibt.

ES NERVT!

UND ES NERVT DASS es immer Leute die einen Info Thread über das LCI mit Sinnlosen Diskussionen wie "der Tesla", "Verbrenner", "bla bla bla" zuspamen!

Hier geht es um das LCI des i3 und um nichts anderes! Alles andere NERVT WIRKLICH! :twisted: :oops:

Re: Infos zum Facelift 2017

NotReallyMe
  • Beiträge: 1812
  • Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Man sieht an diesem Facelift sehr schön, dass der Akku der limitierende Faktor bei der Weiterentwicklung des I3 ist. Hier gehört die geballte Entwicklungsenergie investiert und Fertigungskapazitäten müssen aufgebaut werden. Gerade einmal 10 kW konnte BMW dem 94er Akku kurzzeitig mehr zumuten, entsprechend bescheiden fällt die Steigerung der Fahrleistungen aus. Wobei der bessere Durchzug des I3s oberhalb von 100 km/h sicher deutlich spürbar ist. Dieser Geschwindigkeitsbereich kann aber nur auf der Autobahn gefahren werden, und da ist es umso peinlicher wenn nach kräftiger Beschleunigung dann bei 160 km/h Ende ist. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich jemand haben möchte...
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh

Re: Infos zum Facelift 2017

Benutzeravatar
read
Der i3 ist meiner Meinung nach immer noch eines der am besten durchdachten BEVs, die es aktuell auf dem Markt gibt und vor allem von denen, die auch wirklich lieferbar sind.
Klar hätte ich mir schon längst einen "i5" gewünscht, mit mehr Platz, besserem Cw-Wert, höherer Reichweite, aber sonst gleicher Technik und Material. Aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert, und es hat wohl seine Gründe, warum BMW so etwas bislang nicht anbietet, wenn es auch aus technischer Perspektive nur schwer nachzuvollziehen ist.
Ein Facelift ist nach so einer langen Zeit kein großes Ding und wäre bei jedem anderen Auto kaum eine Zeile wert, aber hier wird anhand eines so minimalen Facelifts schon wieder über die Zukunft der gesamten Elektromobilität spekuliert. Und ja, ein Akku-Upgrade wäre durchaus wünschenswerter, soll aber wenn überhaupt erst nächstes Jahr kommen, aus welchem Grund auch immer. Erst dann lohnt es sich wieder, über die Zukunft des i3 angesichts der Konkurrenz zu diskutieren.
Apropos Konkurrenz: wir reden hier größtenteils von Fahrzeugen, die entweder gar keine größere Reichweite haben, als der aktuelle i3, oder welchen, die nur auf dem Papier oder noch überhaupt nicht erhältlich sind:
- Nissan Leaf: Geringere Reichweite
- eGolf: gleiche Reichweite, gleicher Preis
- Opel Ampera-e: in Deutschland nur 80Stück, nur Leasing
- Tesla Model 3: wann werden wohl die ersten davon in D, CH, A erhältlich sein?
- Hyundai IONIQ: Reichweite auch nicht größer, Lieferschwierigkeiten
- Renault ZOE 40kWh: Kein DC-Schnellladen, kleiner als der i3, Lieferschwierigkeiten
- alles andere nur Ankündigungen

Re: Infos zum Facelift 2017

Widdy2000
read
Das Einzige was mich wirklich interessiert ist, ob es das neue iDrive als Softwareupdate für die bestehenden i3 geben wird...

Ansonsten finde ich das Facelift dezent gelungen.
Das mit den LED Scheinwerfern war überfällig.
10kW mehr - Das mehr als PR-Gag gedacht...

Jedoch bin ich nicht traurig mein i3 vor einen Monat bekommen zu haben und nicht noch gewartet habe.
Warten ist sowieso blöd. Wer immer nur wartet kommt nie zum Zug.
Und mit E-Autos wird es in den kommenden Jahren wie mit Computern in den 90ern sein.

Gut ich fahre nen 386.
Jetzt gibt es den 386 mit Turbotaste (10kW mehr).
Nen Testla ist vlt schon ein 486er den es als DX2 gibt (P-Model) :geek:

Normalerweise kommt BMW beim 3er in 6 Monatsabständen mit irgendwelchen Facelift Dingern.

Da war der i3 doch bisher eine wahre Konstante :-)

Re: Infos zum Facelift 2017

familycar
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Di 29. Aug 2017, 23:35
read
Ich verstehe die Enttäuschung der Leute, welche einen i3 kaufen wollen. Als Besitzer eines 60Ah REX ist mir der kleine Step mit dem Facelift ganz recht.

Generell denke ich allerdings, dass der traditionelle Ansatz mit regelmässigem Modellwechsel und Facelift dazwischen nicht zukunftweisend ist. Ich fuhr mein vorheriges Auto 16 Jahre bis ich es verkaufte. Der i3 sollte ja theoretisch sehr rostfrei durchs Leben kommen. Die Performance ist sehr gut und mit meiner Ausstattung bin ich mehr als zufrieden. Die Betriebskosten sind tief.

Ein moderner Autobauer müsste viel mehr in den post sale support investieren und den Kunden über die gesammte Lebensdauer von 20+ Jahren Batterieupgrades ermöglichen auf der dann neusten Technologie/Kapazität. Dies gibt einen Investitionsschutz, tiefen TCO und super Kundenbindung.
(Bezahlbare over-the-air updates für Navi/Infotainment/Sicherheitsassistenten/etc sollte sowieso Standard sein, aber was solls, auf das kann ich jetzt verzichten)

z.B.
- Batteriupgrade = x EUR
- Tausch REX gegen Wärmepumpe = y EUR
- Tausch Scheinwerfer zu Adaptiv Matrix Led = z EUR
- etc
"Und hier lieber Kunde haben sie ihren alten/neuen Wagen."

Re: Infos zum Facelift 2017

Benutzeravatar
  • pousa13
  • Beiträge: 726
  • Registriert: Mo 26. Jun 2017, 07:07
  • Wohnort: Erding
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
Widdy2000 hat geschrieben:Das Einzige was mich wirklich interessiert ist, ob es das neue iDrive als Softwareupdate für die bestehenden i3 geben wird...
wird es nicht geben, da im LCI neue Hardware verbaut ist (NBT bisher vs. NBT Evo im LCI).
Sicher wird man es nachrüsten können, dann muss man aber den kompletten Navi Rechner und mehr tauschen.
Das Thema gibts in den 1/2/3/4er Foren schon zu hauf, da da der Wechsel schon deutlich früher stattgefunden hat.
10/22 i4 e40, Brooklyn Grey
04/91 520iA E34, Islandgrün Metallic

Re: Infos zum Facelift 2017

didi007
  • Beiträge: 385
  • Registriert: Mo 20. Feb 2017, 19:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
phonehoppy hat geschrieben: - Nissan Leaf: Geringere Reichweite
- eGolf: gleiche Reichweite, gleicher Preis
- Opel Ampera-e: in Deutschland nur 80Stück, nur Leasing
- Tesla Model 3: wann werden wohl die ersten davon in D, CH, A erhältlich sein?
- Hyundai IONIQ: Reichweite auch nicht größer, Lieferschwierigkeiten
- Renault ZOE 40kWh: Kein DC-Schnellladen, kleiner als der i3, Lieferschwierigkeiten
- alles andere nur Ankündigungen
Schöne und passende Zusammenfassung!
i3 94A Range Extender 04/2017-06/2020
Tesla Model 3 SR+ seit 06/2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag