Winterreichweite Ioniq

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Winterreichweite Ioniq

LtSpock
read
GcAsk hat geschrieben:Ist dem so? Hast Du die Temperatur mal ausgelesen? Ich hab bei meinen bisherigen Beobachtungen eigentlich festgestellt, dass der Akku gar nicht mal so heiß wird - und wenn, dann kühlt er aktiv und dann geht's recht schnell runter. Auch mit ganz kaltem Akku kann man auch sehr zügig schnellladen, also nicht so wie bei manch anderen E-Autos, die erstmal eine halbe Stunde schnarchladen.
Mit CCS wird der Akku so 28° warm. Mit ganz kaltem Akku (<10°) soll man einen LiPo möglichst nur mit max. 0,5C laden. Das wären beim Ioniq dann so ca. 35-40A. Alles andere geht auf die Lebensdauer.
Anzeige

Re: Winterreichweite Ioniq

almrausch
  • Beiträge: 3210
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 353 Mal
  • Danke erhalten: 1033 Mal
read
LtSpock hat geschrieben:Mit CCS wird der Akku so 28° warm. Mit ganz kaltem Akku (<10°) soll man einen LiPo möglichst nur mit max. 0,5C laden. Das wären beim Ioniq dann so ca. 35-40A. Alles andere geht auf die Lebensdauer.
Ich lade meistens nach 20-30 km Autobahnfahrt mit 120-140 km/h. Da sollte auch bei diesen Temperaturen die Akkutemperatur auf deutlich über 10° gestiegen sein, wenn der Wagen 2 Stunden in der Kälte gestanden hat?
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:250226 | 50.700km | 18,3 kWh/100km | ICCU ok

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
LtSpock hat geschrieben: Mit CCS wird der Akku so 28° warm. Mit ganz kaltem Akku (<10°) soll man einen LiPo möglichst nur mit max. 0,5C laden. Das wären beim Ioniq dann so ca. 35-40A. Alles andere geht auf die Lebensdauer.
Das sind 10 Jahre alte Weisheiten, die offensichtlich nicht mehr aktuell sind.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Winterreichweite Ioniq

LtSpock
read
Das musst Du so handhaben wie du es für dich richtig hälst und geht mich nichts an. Man kann in jeden kalten Akku hohe Ströme drücken und nur weil man es kann muss es für die Lebensdauer nicht gut sein.
Wäre ja ein schlechtes Verkaufsargument, wenn im Winter CCS nur noch mit 40A funktionieren würde, oder? Also macht man halt eine Mischkalkulation bei der Akkugarantie.

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
Kia tut das mit dem Soul EV seit Jahren, problemlos.
Hyundai macht das mit dem IONIQ seit anderthalb Jahren, problemlos.

Ich habe persönlich über 40T km mit meinem IONIQ gefahren und lade regelmäßig, auch bei tiefsten Temperaturen an CCS mit >40 kW, also 1,5 C und mehr. Ohne Probleme.

Nur weil irgendwann mal jemand diese Regel aufgestellt hat, muss sie nicht für alle Ewigkeit richtig und gültig sein. Technik entwickelt sich weiter. Man sollte seine Regeln entsprechend mit aktualisieren.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Winterreichweite Ioniq

LtSpock
read
Die Regel lautet, dass in ein paar Jahren mit Feststoffakkus ohne Elektrolyt das Thema Kälte und Reichweitenverlust erledigt sein wird. Kälte müsste da eher besser sein, da die Leitfähigkeit fester Stoffe mit sinkender Temperatur zunimmt.

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
Das ist ein völlig anderes Thema und hat mit der Haltbarkeit der Li-Akkus erstmal nichts zu tun (und gehört hier auch nicht her).
In diesem Thread geht es um die Winderreichweite des IONIQ.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
umrath hat geschrieben:In diesem Thread geht es um die Winderreichweite des IONIQ.
...und die ist unbestritten sehr gut. 180km mit eingeschalteter Heizung bei Minusgraden ist mehr als ich erwartet hatte. Ich freue mich schon auf wärmere Temperaturen und Reichweiten von weit über 200km.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.

Re: Winterreichweite Ioniq

LtSpock
read
Der ja einen Akku mit Elektrolyten hat, schon klar! Und je kälter das Elektrolyt, desto zäher die Substanz und um so schwerer fällt es den Lithium-Ionen, das Elektrolyt zu durchdringen. Desto geringer ist die entnehmbare Energie und um so früher kommt es bei Leistungsspitzen zum Zusammenbruch der Spannung je näher man sich an der Entladeschlussspannung befindet und implementierte Schutzmechanismen eingreifen müssen.

Was daran Käse von gestern sein soll kann ich unter Berücksichtigung aller Meldungen zur Winterreichweite im Kontext zur
Sommerreichweite nicht nachvollziehen.

Priusfahrer hat geschrieben:
umrath hat geschrieben:In diesem Thread geht es um die Winderreichweite des IONIQ.
...und die ist unbestritten sehr gut. 180km mit eingeschalteter Heizung bei Minusgraden ist mehr als ich erwartet hatte
Kann ich auch so bestätigen! Es sind jederzeit 180km RW drin bei normalem Fahrstil mit Heizung.

Re: Winterreichweite Ioniq

Ilchi
  • Beiträge: 1146
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Bei unserem Ioniq ist auch regelmäßig, also nicht nur im Winter, die Restreichweite so zwischen 70 und 40 km überproportional gefallen. Das heißt, für den Drop zwischen 70 und 40 km sind wir maximal 15, eher 10 km gefahren. Und nein, es waren nicht 170 km/h auf der Autobahn. Abseits dieses Fensters war die Reichweitenanzeige sehr genau. Da auch der Drop verlässlich kam, konnte man dennoch mit der Reichweitenanzeige gut fahren...
Seit gestern haben wir die neue Firmware drauf. Heute konnte ich diesen Drop nicht mehr beobachten. Vielleicht ist das ja mit gefixt worden. Ich werde es weiter im Auge behalten...
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag