Winterreichweite Ioniq

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Winterreichweite Ioniq

Helfried
read
IO43 hat geschrieben:So könnte man dann feststellen, bis zu welcher Temperatur ( und Wegstrecke) es sich lohnt nur mit Wärmepumpe zu fahren und wann die Zuheizung Sinn macht.
Die Wärmepumpe hält die Innenraumtemperatur bis etwa 1° Celsius wohlig warm, wenn man mit Sitzheizung fährt. Darunter heizt sie freilich auch noch, aber da braucht man dann den PTC-Heater zusätzlich.
Natürlich tut sich bei 1° die Wärmepumpe mit dem Aufheizen sehr schwer zu Beginn der Fahrt, aber danach kann man mit dem 1 kW, das sie maximal braucht, gut fahren.
Anzeige

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben:[Die Wärmepumpe hält die Innenraumtemperatur bis etwa 1° Celsius wohlig warm, wenn man mit Sitzheizung fährt.
Es ist immer nur eine Frage des Komfortbedürfnisses. Ich fahre bei Kurzstrecken in der Stadt nur mit Sitzheizung und Lüfter auf kleinster Stufe, damit die Scheiben nicht beschlagen.
Da man eh im Winter gut eingemummelt ist, braucht es ja im Auto auch nicht viel wärmer zu sein. Da reicht es wenn aus den Düsen Luft mit 16 Grad herauskommt. Zumindest bei mir :)
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
Ich hatte es ja vorgestern schon gehabt.
Ich merke da im Driver Only kaum Unterschiede
Auch mit 20 Grad HEAT in der Anzeige, sind es immer so um die 0,85 kW wenn er mal warm ist (klar im Hochlauf sieht das anders aus).
Die paar Minuten kriegt man dafür aber auch schneller warme Füße ;)
Ich rechne da also mit einem Einsparpotential von einigen km im Winter. Ob ich mir das antue? Fraglich.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
Fahre nun seit längere auf A/C nur. Die ersten km schalte ich sogar noch HEAT ein, wenn es draußen wirklich kalt ist. Nach kurzer Zeit wird es dann schon angenehm warm. Fahre nun auf 20°C A/C - wesentlich wärmer wird es eh nie auf 19km Arbeitsweg. Mit Sitzheizung und Lenkradheizung ist es dann auszuhalten und sogar wirklich gut warm.

Seit dem Umstellen auf A/C nur sind die Verbräuche so genial, der Hammer. Ich habe heute endlich wieder die 200km gesehen :D 99% und 201km. Dann 19km zur Arbeit gefahren, knapp 11kWh/100km wieder nur verbraucht!!! Und das trotz 15km Autobahn, die ich immer fahre mit 110-130km/h! Unglaublich, fast wie im Sommer! Bei Temperaturen draußen 3-4°C und Regen!
Und noch besser - 19km gefahren und glaub nur 11km verbraucht - es wären also noch mehr als die 201km gewesen :)
Dateianhänge
IMG_20171222_074348.jpg
IMG_20171222_074348.jpg (283.77 KiB) 1419 mal betrachtet
IMG_20171222_071702.jpg
IMG_20171222_071702.jpg (520.51 KiB) 1419 mal betrachtet
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
  • Jan
  • Beiträge: 3061
  • Registriert: Di 3. Jun 2014, 07:56
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Man könnte auch sagen, Du hast Dein Auto verstanden und wächst mit ihm zusammen. Oder arbeitest Du mit Helium in den Reifen und im Innenraum? :) Auf jeden Fall ein tolles Ergebnis!
Kommt bei Dir auch schon Strom vom Dach? :) https://www.youtube.com/watch?v=bBPRBxziQOI
Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen. :)

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
Richtig, mit Helium :P Ne Spaß. Man lernt tatsächlich mit dem Strompedal irgendwann richtig umzugehen. Bin auch eigentlich dauerhaft in Rekuperation 2, und regle einfach das Segeln und die Rekuperation nur mit ein paar mm vom Strom gehen und nicht.
Ich bin absolut begeistert. Grandios :-)
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
Heute wars echt wieder mal top.
Der Grund wohl:

6 Grad bei Abfahrt Temperatur - bei Ankunft so 0 bis 1 Grad.
Also es frierte einfach nicht.
Dateianhänge
26000928_1157018331099496_5306826458632567042_n.jpg
26000928_1157018331099496_5306826458632567042_n.jpg (63.89 KiB) 1189 mal betrachtet
25552129_1157018267766169_6999068280114878412_n.jpg
25552129_1157018267766169_6999068280114878412_n.jpg (71.56 KiB) 1189 mal betrachtet
25552208_1157018254432837_8543910929405684676_n.jpg
25552208_1157018254432837_8543910929405684676_n.jpg (71.22 KiB) 1189 mal betrachtet
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Winterreichweite Ioniq

Zmeister
  • Beiträge: 706
  • Registriert: Sa 16. Dez 2017, 22:29
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Hallo, also ich kann nur sagen das ich folgendes in 2 tagen ioniq bei Temperaturen um die 0 Grad rausgefunden habe.

Am 1. Abbend habe ich ihn per 12A Kabel voll gemacht, um 6.15 ging die heizung an und dann um 6.30 bin ich losgefahren im warmen Auto, letzte nacht habe ich ihn nicht geladen so verlor der Akku über nacht 8% gestern habe ich ihn dann mit 63% wieder angehangen und jetzt ist er wieder voll, merklich war sofort das 1. nicht Laden über Nacht und 2. das Vorwärmen...

Was ich aus der Inselsolaranlage kenne und einem Elektroroller den ich mal gefahren habe:
Auch wenn einige lachen werden ihr müst mal das Auto warm fahren... das wird viel bringen...

Wenn das ganze System kalt ist ist es von Vorteil wenn es endweder vorgeheizt ist oder man die 1. Km mal etwas ruhig angeht damit die elektronik sowie die Akkus auf Temp. kommen bzw die Chemie die Zeit bekommt festzustellen das sie jetzt gebraucht wird...

Die Ladeleistung wird ja nicht umsonst zum Schluss runtergesetzt, um den Akku zu schonen (nicht zu überhitzen)

Im Prinzip ist das beim entladen umgekehrt... dh. wenn mann am Anfang direkt losheitzt gehen die 1. 10min richtig auf die Leistung.

Versuch mal bei minusgraden einen Bleiakku zu laden, da muss 1. Spannung her und 2. viel A

Im Winnter werden die Akkus meiner insel mit bis zu 31V geladen.

Und zu den dingen wie: Ich will keine 95 KMH fahren und so....

Ich fahre im Jahr 10000Km LKW, 6000KM Transporter 3,5 Tonner und noch 15000KM PKW rund um Köln/Bonn

Ich wäre froh ständig 95 fahren zu können ohne ständig Unfälle rechts und links.

Ich geniese absolut das Stressfreie Fahren mit dem ioniq und kann jetzt schon sagen das ich viel mehr Zeit habe auf den Verkehr zu achten wie zu Verbrenner Zeiten.

Also ich wünsche euch allzeit gute Fahrt und immer ne gute Ladesäule
MFG: ZMeister
:D Wer mit Elektronen fährt ist ein LEVEL weiter....
Ioniq Style Mj16 28Kw, Mitsubishi Outlander PHEV Mj2014 TOP-Ausstattung.

Denn ein Baum hat Äste das ist das beste, denn wäre er kahl dann wär es ein Pfahl!

Re: Winterreichweite Ioniq

Benutzeravatar
read
Der Akku verlor 8% über Nacht?
Mein IONIQ verliert da garnix.
Was drin ist ist drin.

Schon klar was gemeint ist wegen Kälte Zellenspannung usw
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Winterreichweite Ioniq

gekfsns
read
Zmeister hat geschrieben: ...
Die Ladeleistung wird ja nicht umsonst zum Schluss runtergesetzt, um den Akku zu schonen (nicht zu überhitzen)
...
Da geht es mehr um die Akkuspannung, über 4.2V Zellenspannung altert der Akku rapide. Beim Ioniq wird die Spannung sogar schon auf etwa 4.1V begrenzt. Wird ein Akku geladen, hat er z.B. anfangs 3.6V. Der Strom wird vom Ioniq auf 175A begrenzt, d.h. er teilt der CCS Säule mit dass er mit maximal 175A geladen werden will. Meist kann die Ladesäule nicht die 175A, dann sind es halt z.B. 150A. Die Zellspannung steigt, der Strom bleibt gleich und damit steigt die Ladeleistung leicht weil P=U x I
Ist die Zellspannung bei den ca. 4.1V angekommen wird nicht mehr der Strom begrenzt, sondern die Spannung. Der CCS Lader bekommt die Anweisungen die Spannung zu regeln.
Man sieht dann dass die Akkuspannung konstant bleibt und der Strom abnimmt. Der Akku kann mit steigendem Füllstand einfach nicht mehr Strom aufnehmen. Die Erklärung ist ein bisschen vereinfacht, der Ioniq zeigt am Ende noch ein anderes Ladeverhalten das ich von den Handy Chargern so nicht kenne.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag