12 V-Batterie ersetzen

Re: 12 V-Batterie ersetzen

Heavendenied
  • Beiträge: 1991
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
Wie geschrieben habe ich ja nun eine Batterie mit Dünnpolen und Adapter bestellt. Grundsätzlich bin ich aber kein Freund von sowas und zahle lieber 5 Euro mehr wenn ich dafür eine Batterie mit passenden Anschlüssen bekomme. Leider war das aber nicht möglich und auch der Händler konnte mir nicht sagen, ob die Batterie für 130€ überhaupt die passenden Anschlüsse hat...
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)
Anzeige

Re: 12 V-Batterie ersetzen

datom
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Do 28. Jul 2016, 11:20
  • Wohnort: Bei Bonn
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich habe diese https://www.amazon.de/dp/B005XVV532/ref ... E_SCE_dp_1 mit diesen Adaptern https://www.amazon.de/dp/B00ZL51KAS/ref ... CE_3p_dp_1 eingebaut.
Alles zusammen €63

Mein i-MiEV von 2011 hatte übrigens noch die Originalbatterie mit dicken Polen. Habe sie aus Vorsicht getauscht.
Gruß
André

--------------------------------------------------------------------
Mitsubishi i-MiEV mit Tempomat, Bj 2011

Re: 12 V-Batterie ersetzen

Heavendenied
  • Beiträge: 1991
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
Danke für die Rückmeldung. Das bestärkt mich jetzt eigentlich doch in der Vermutung, dass zumindest in den ersten Jahren immer Batterien mit Dickpolen verbaut wurden...
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)

Re: 12 V-Batterie ersetzen

Heavendenied
  • Beiträge: 1991
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 355 Mal
read
So, gestern kam dann nach leichter Verzögerung die neue Batterie. Hatte ja schon überlegt doch die alte weiter drin zu lassen, aber die hatte (trotz aufladen per externem Ladegerät) bereits nach wenigen Stunden immer schon nur noch knappe 12,3V, was also offensichtlich irgendwie geschädigt oder altersschwach (was ja nach 8 Jahren auch OK ist...).
Die neue ist nun die Blue Dynamic 540 126 033 (A14) mit Poladaptern auf Dickpol. Passt einwandfrei und hält hoffentlich die nächsten 8 Jahre ;-)
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)

Re: 12 V-Batterie ersetzen

sstaiger
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 12:03
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
read
Heavendenied hat geschrieben: Danke für die Rückmeldung. Das bestärkt mich jetzt eigentlich doch in der Vermutung, dass zumindest in den ersten Jahren immer Batterien mit Dickpolen verbaut wurden...
Mein 2011er i-MieV hat Dickpole. Die verbaute 34B19L hat eine Zeichnung vom Dezember 2010, also sehr original. Und war wegen meiner schlechten Behandlung hin.
Habe innerhalb von zwei Tagen eine YUASA YBX3054 geschickt bekommen und gleich eingebaut. Finde ich sehr passend und war nicht teuer.
Praktisch dabei: die kam direkt mit den Adaptern Dünnpole -> Dickpole montiert.

Danke für Eure Tipps.

Re: 12 V-Batterie ersetzen

p.hase
read
Hat jemand Mal eine "große" Batterie eingebaut? Bitte keine Diskussion wie Stützbatterie etc. Platz hat es genug. Mich interessiert ob eine größere Reichweite zustande kommt weil die Fahrbatterie nicht laufend Nachspeisen muss. Oder tut sie es eh nicht?

Re: 12 V-Batterie ersetzen

Benutzeravatar
read
Die auf der 12V-Schiene gebrauchte Energie kommt während der Fahrt eh aus der Fahrbatterie, weil die 12V-Batterie stetig "auf Ladung" gehalten wird.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: 12 V-Batterie ersetzen

p.hase
read
In der Anleitung des i-MiEV steht: Alles bis auf Heizung (5kW) und Fahren kommt aus der 12V.

Der Rest ist Dreisatz.

Re: 12 V-Batterie ersetzen

Benutzeravatar
read
Während der Fahrt wird die 12V-Batterie aber kontinuierlich auf Ladeschlussspannung gehalten. Was da "rausgeht" geht direkt wieder "rein".

Die 12V-Batterie entleert sich nur im Zustand "abgestellt" (diverse Steuergeräte in Bereitschaft, z.B. Zentralverriegelung) und wenn der Schlüssel auf "ACC" oder "ON" gedreht ist ohne das Fahrzeug "gestartet" zu haben.

Immer während AC geladen wird oder das Fahrzeug "gestartet" ist ("Ready" leuchtet im Display) kommt die Energie für die 12V-Schiene aus der Fahrbatterie. Glaub' mir doch mal :roll:
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: 12 V-Batterie ersetzen

p.hase
read
Das stimmt ja auch so. Wenn der i-MiEV an ist kann man sogar die 12V abklemmen. Aber das würde bedeuten, dass ein Auto mit aufgeladener 12V keinen Mehrwert bietet gegenüber einem mit voller oder gar größerer Batterie!!!??? Irgendwo muss das Quentchen an kWh ja herkommen!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag