Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ZOE Q90- jetzt offiziell in Deutschland!

Jack76
  • Beiträge: 2554
  • Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
  • Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
BT= Battery Temperature
ROC= real SoC
MCP DC= DC-LadeLeistung (Gleichrichter->Akku), also effektiv da Verluste durch die Wandlung AC/DC etc. ja bereits rausgerechnet sind... Schätze mal AC (ab Säule) sollte dann vermutlich 10-15% höher liegen..
Anzeige

Re: ZOE Q90- jetzt offiziell in Deutschland!

Der Holländer
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Sa 18. Jan 2014, 10:58
  • Wohnort: Assen, Niederlande
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Jack76 hat geschrieben:BT= Battery Temperature
ROC= real SoC
MCP DC= DC-LadeLeistung (Gleichrichter->Akku), also effektiv da Verluste durch die Wandlung AC/DC etc. ja bereits rausgerechnet sind... Schätze mal AC (ab Säule) sollte dann vermutlich 10-15% höher liegen..
Richtig! Säule lieferte 40 kW AC.
Schreibfehler bitte verzeihen :oops:

Von 2013 -> 2017 Zoe Q210 und 87000 km geschafft.
Von 2017 -> 2020 Zoe Q90 und 30700 km geschafft.
Jetzt 2020 -> ? Zoe R135 am Anfang.........
Renault Zoë ist einfach :)

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Ich muss sagen, dass ich von der Ladeperformance des Q90 nicht enttäuscht bin, hier ist mein ladelog:
Datei Ladelog19.05.2017.ods
(13.65 KiB) 108-mal heruntergeladen
Entschuldigung wenn das umständlich ist aber eine andere Lösung habe ich nicht gefunden.

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
  • Batterie Tom
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Di 9. Okt 2012, 22:18
  • Wohnort: Wien
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Bei diesen Temperaturen ist die Ladeleistung ja ok. Im Winter bei Kälte schaut die Sache jedoch ganz anders aus :roll:
Beste Grüße Tom

1.ZOE neu Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu ZE40/Q90 grau seit 06/2018. Aktuell: 4.ZOE neu ZE50/R135 rot seit 08/2020 - ges.ca. 200.000 Kilometer mit ZOE gefahren -18 kWp PV Anlage

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
  • Berndte
  • Beiträge: 7091
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 363 Mal
read
Also für mich ist das völlig ok, wenn ich wie hier beschrieben in etwas mehr als 60 Minuten von 0-80% bin.
Das lässt sich auf Langstrecke auch an einer Autobahnraststätte noch gut überbrücken.

Ein R90 käme hier nicht Infrage... zwei Stunden stehen um wieder 200km zu fahren geht, gerade mit Familie und Kindern, gar nicht!
Der Q90 ist somit schon eine ganze Ecke schneller unterwegs, wenn man mal mehr als den 250km Kirchturm fahren will.

Meine Staffelung für Langstrecke(400km+):

- Q90
- Q210
- R90
- R240

Seht ihr das anders?
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
Ja.
Denn Q210 ist schneller.

Wenn Q90 - was ja stimmt - 1 Std für 80% (= 32 kWh) braucht sind das eben +/- 30 kW Ladeleistung.
Klar 50% flotter als R90 - aber der Q210 lädt auch sehr flott und ist die ersten 50% sogar flotter teils
(Bzw halt seine 80%, was wohl so 40% beim Q90 sind).

Danach geht die Ladeleistung ja eher Richtung 22 kW und darunter.

Im Winter ist es wie schon oft berichtet, nicht mehr lustig
Aber das sollt ihr selbst rausfinden. Ich sag dazu nix mehr :-)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Nach meiner Erfahrung lädt die Q210 zwar etwas schneller aber der Unterschied ist nicht so groß wie Twizyflu das darstellt.
Im Idealfall schafft die Q210 0-80 % = 17,6 kWh in 30 Minuten, dafür braucht die Q90 kaum länger.
Von 60-80 % wird dann hat langsamer aber das war auch von Anfang an korrekt bei den Ladezeiten so angegeben.

Wie es dann im Winter sein wird wird sich zeigen aber da ich im Winter kaum Langstrecken fahre sehe ich das eher gelassen.
Und bei Minusgraden wollte auch die Q210 nicht sehr schnell laden wenn man den Akku vorher nicht richtig warmgefahren hat.

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
Hat sich an der ladeeffizientsfront etwas getan?

Bei einer oder drei phasen min. 16 A....bis soc 85
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
roberto hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung lädt die Q210 zwar etwas schneller aber der Unterschied ist nicht so groß wie Twizyflu das darstellt.
Im Idealfall schafft die Q210 0-80 % = 17,6 kWh in 30 Minuten, dafür braucht die Q90 kaum länger.
Von 60-80 % wird dann hat langsamer aber das war auch von Anfang an korrekt bei den Ladezeiten so angegeben.

Wie es dann im Winter sein wird wird sich zeigen aber da ich im Winter kaum Langstrecken fahre sehe ich das eher gelassen.
Und bei Minusgraden wollte auch die Q210 nicht sehr schnell laden wenn man den Akku vorher nicht richtig warmgefahren hat.
Da ich auf Q210 und Q90 Praxiserfahrung zurückgreifen kann, kann ich nur das sagen was ich erlebt habe
Da war es natürlich kalt und im Winter ist es mit Z.E. 40 deutlich weniger bequem - denn der Q210 war gleich mal warm genug für schnelleres laden.

Wenn nach 160 km noch immer nicht schnell geladen wird ist das doof...
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Nach 160 km sollte sich der Akku ja doch einigermaßen erwärmt haben...
Wie war denn dann die Akkutemperatur und die Ladeleistung?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag