Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Hülfe es, die Ladung einfach abzubrechen und neu zu starten? Dann müsste die Kühlung gar nicht starten?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

lobinj
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
read
Alex1 hat geschrieben:Hülfe es, die Ladung einfach abzubrechen und neu zu starten? Dann müsste die Kühlung gar nicht starten?
Das wäre ein Versuch wert. Ich weiss allerdings nicht ab welcher Temperatur die aktive Kühlung startet.
1998-2006 Twike 311, 2017-2023 Zoe R90, 2023- KIA Niro EV, 2024 Microlino-

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
Vielleicht ist das mit der Kühlung ja Absicht um die Akkus an der Säule herunterzukühlen und somit während der anschließenden Fahrt keine bzw. weniger Energie für die Kühlung zu verbrauchen. :!:
Meine E-Karriere:

Renault ZOE 06/2015 - 03/2018
Hyundai Ioniq 03/2018 - 06/2019
Tesla Model 3 SR+ 07/2019 - 02/2021
Kia E-Niro 08/2021 - 07/2024

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
  • STEN
  • Beiträge: 2938
  • Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
  • Wohnort: 90763 Fürth, DE
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Schon mal probiert die ECO Taste vor dem Ladebeginn zu drücken?
Beim Q210 hilft dies beim Laden eines warmen Akkus um die Kühlung erst bei höheren Temperaturen
aktivieren zu lassen. Hinterläßt auch nach dem Ladevorgang einen wärmeren Akku.

Dies beschreibt übrigens auch JMeier auf seiner CanZE Webseite.
Vielleicht funktioniert dies ja auch bei einem Q90?
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

lobinj
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
read
STEN hat geschrieben:Schon mal probiert die ECO Taste vor dem Ladebeginn zu drücken?
Beim Q210 hilft dies beim Laden eines warmen Akkus um die Kühlung erst bei höheren Temperaturen
aktivieren zu lassen. Hinterläßt auch nach dem Ladevorgang einen wärmeren Akku.
Oh... das wäre ja mal ein positiver Bug :) Müssen wir mal testen.
1998-2006 Twike 311, 2017-2023 Zoe R90, 2023- KIA Niro EV, 2024 Microlino-

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
Der ECO Modus bleibt hinterlegt aktiv auch wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist (notwendig für das Laden).
Also das wäre echt skurril.
Das soll mal echt einer kapieren.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
Nasenmann hat geschrieben:Vielleicht ist das mit der Kühlung ja Absicht um die Akkus an der Säule herunterzukühlen und somit während der anschließenden Fahrt keine bzw. weniger Energie für die Kühlung zu verbrauchen. :!:
Hatte jetzt mal ne Autobahnfahrt
( müsste ich suchen ) glaube es waren 37 C vor dem Laden und 24 C nach dem Laden ;)

Gruß Marc

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
Und wielange war "nach dem Laden"?
Bei mir kühlte er DURCH und das heißt auch bei 90% noch wo eigentlich die Ladeleistung schon im Keller ist wie nur was.
Bis 100% tat er das und das heißt er hatte noch genug Zeit zu kühlen, wo doch hohe Ladeleistungen schon längst kein Thema mehr waren.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

panoptikum
  • Beiträge: 6227
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1299 Mal
  • Danke erhalten: 1164 Mal
read
lobinj hat geschrieben: Oh... das würde das Verhalten sogar erklären... würde die Kühlung bei einer Aussentemperatur von 36° und einer Batterie Temperatur von 14° einfach abgestellt, würde sich wohl Kondenswasser in der Batterie bilden. Daher braucht es noch den Verdampfer vorher um das Wasser vor der Batterie zu kondensieren.
Häää?
Das Kondenswasser bildet sich am Verdampfer, d. h. AUSSEN und nicht in der Batterie mit dem Effekt, dass die Luftfeuchtigkeit in der Batterie abnimmt. Wenn die Kühlung abgestellt wird, würde Kondenswasser durch die Außentemperatur bzw. die warme Batterie verdunsten.

Um Verkeimung zu vermeiden, sollte man ja die Klimaanlage während der letzten Kilometer ausschalten, damit das Kondenswasser (hier jetzt beim Verdampfer im Innenraum) verdunsten kann.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

lobinj
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
read
panoptikum hat geschrieben:
lobinj hat geschrieben: Oh... das würde das Verhalten sogar erklären... würde die Kühlung bei einer Aussentemperatur von 36° und einer Batterie Temperatur von 14° einfach abgestellt, würde sich wohl Kondenswasser in der Batterie bilden. Daher braucht es noch den Verdampfer vorher um das Wasser vor der Batterie zu kondensieren.
Häää?
Das Kondenswasser bildet sich am Verdampfer, d. h. AUSSEN und nicht in der Batterie mit dem Effekt, dass die Luftfeuchtigkeit in der Batterie abnimmt. Wenn die Kühlung abgestellt wird, würde Kondenswasser durch die Außentemperatur bzw. die warme Batterie verdunsten.
Das Problem hat sich geklärt. Der Kreislauf ist geschlossen. Sonst gäbe es tatsächlich ein Problem, wenn es draussen 30°/80% und die Batterie 14° hat. Wird dann die Klimatisierung abgeschaltet, würde diese die Feuchtigkeit richtiggehend ansaugen wenn die Klimatisierung abgeschaltet wird. Da nützt auch ein Häää? nichts. ;)
1998-2006 Twike 311, 2017-2023 Zoe R90, 2023- KIA Niro EV, 2024 Microlino-
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag