Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

lobinj
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
read
Twizyflu hat geschrieben:Nein das ist so.
Sieh dir die Drehmomentkurve des ZOE an. Dem geht flott die Puste aus.
Das stimmt schon so.
Die Drehmomentkurve sagt aber nichts über den Wirkungsgrad. Wenn die Leistung konstant bleibt (und das ist wichtig), muss rein rechnerisch die Drehmomentkurve bei höherer Geschwindigkeit sinken. Denn Leistung = Drehmoment * Drehzahl.

Was ich damit sagen will: Deine Grafik sagt nichts über den Wirkungsgrad. Gibt es dazu vielleicht irgendwas? Ich habe nichts gefunden.
Zuletzt geändert von lobinj am Di 28. Feb 2017, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
1998-2006 Twike 311, 2017-2023 Zoe R90, 2023- KIA Niro EV, 2024 Microlino-
Anzeige

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
Ja aber du wirst doch selbst merken, wie der ZOE rapide abfällt und dann "frisst" er einfach...
Das meinte ich.
Ob der Antrieb also zu "kurz" übersetzt ist oder nicht, werden wohl die Elektrotechniker hier beantworten können!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

lobinj
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
read
Twizyflu hat geschrieben:Ja aber du wirst doch selbst merken, wie der ZOE rapide abfällt und dann "frisst" er einfach...
Das meinte ich.
Das ist normal. Da der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit ansteigt wird das immer schlimmer. Drum ist das ja so wichtig.
Rein rechnerisch komme ich bei der ZOE bei 120km/h auf knapp 20kW nur für die Überwindung des Luftwiderstandes (bei 20°C und Meereshöhe). Beim "Du weisst schon was" sind es nur 14kW. Dazu kommen natürlich noch die anderen Widerstände und Wirkungsgrade, aber die Differenz dürfte bleiben. Wenn Du Deinen "Du weisst schon was" bekommst, würde mich interessieren ob der Unterschied stimmt.
Twizyflu hat geschrieben:Ob der Antrieb also zu "kurz" übersetzt ist oder nicht, werden wohl die Elektrotechniker hier beantworten können!
Das würde mich echt interessieren, denn ich bin nur Maschinenbauer.
1998-2006 Twike 311, 2017-2023 Zoe R90, 2023- KIA Niro EV, 2024 Microlino-

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
OK Maschinenbauer - also einer vom Fach. Toll :)

Nun, ich kann dir da noch viel zu wenig sagen, da gibts einige andere User hier, die das eher sagen können (jetzt schon).

Dass das zunimmt mit steigender Geschwindigkeit ist mir klar.
Fahre aber eh nur 100-105 Tempomat :)

Bin gespannt!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5247 Mal
read
Die Kurve ist irgendwie idealisiert, oder einfach nur falsch.
Das Drehmoment ist eindeutig am Rad gemessen, man sollte also annehmen, es geht auch um die Leistung am Rad. Und wirklich, es sind immer zwischen 58 und 60kW Leistung wenn man die Formel bemüht:

Geschwindigkeit x 1000 / 60 x 2 = Drehzahl am Rad bei 2m Umfang des 16 Zoll Rades, also
32km/h = 266 U/min
90km/h = 750 U/min
usw.

Wenn man jetzt die Kurve ließt kommt immer bei jedem Punkt 58 - 60 kW raus, und da fehlt der Wirkungsgrad komplett, weil die ZOE hat doch nicht 60kW am Rad, egal welche Geschwindigkeit, das glaub ich nicht.

Wenn man nun, und das haben viele mit Excel schon gemacht, den Widerstand der Luft auf die Geschwindigkeit hoch rechnet, kommt man nie und nimmer auf diese Leistungen, die wir bei 130km/h sehen. Ist laut diesen Berechnungen der Wirkungsgrad bei 85km/h noch im Bereich von 97% fällt dieser bei 130km/h auf 80% runter. Wohl gemerkt, nur der Wirkungsgrad, der Luftwiderstand bei 130 bei einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,327 schon weg gerechnet. Die Kurve ist daher für mich nur rein theoretisch, ja der Wirkungsgrad fehlt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
read
Ich finde das alles eh zu theoretisch.
Besser für den Benutzer wäre einfach:

Wenn die Strecke eben ist, Heizung aus, Normale Temperaturen:

Tempomat 80 = xx kW
Tempomat 90 = xx kW
Tempomat 130 = xx KW

Fertig.

Gerne auch kWh / 100 km.

Damit kann ich was anfangen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5247 Mal
read
aber gerne, ist aber genauso "technisch" :?
Dateianhänge
Datei widerstand2.xlsx
(20.86 KiB) 80-mal heruntergeladen
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

lobinj
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
read
AbRiNgOi hat geschrieben:aber gerne, ist aber genauso "technisch" :?
Wie kommst Du auf 1.7m2 Stirnfläche? Ich komm auf etwa 2.6m2... das macht ziemlich ein grosser Unterschied :)
Mit 2.6m2 und Deinen Rollwiderstandswerten komme ich sogar in die Region der Leistung die ich so sehe bei 120km/h (26kW gerechnet, etwa 27-30kW gesehen).
Noch eine Frage: Woher nimmst Du den Wirkungsgrad?

Korrektur: Ich hab es nochmals angeschaut und komme realisischer auf ca. 2.2m2... aber immer noch mehr.
Zuletzt geändert von lobinj am Di 28. Feb 2017, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
1998-2006 Twike 311, 2017-2023 Zoe R90, 2023- KIA Niro EV, 2024 Microlino-

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Weg.
  • Beiträge: 92
  • Registriert: So 26. Feb 2017, 08:58
  • Wohnort: Wien-Umgebung
read
Twizyflu hat geschrieben:Nein das ist so.
Sieh dir die Drehmomentkurve des ZOE an. Dem geht flott die Puste aus.
Das stimmt schon so.
E-Antrieb eben!
Konstante Leistung ergibt eben ein Hyperbel beim Drehmoment.
Wobei die Leistungskurve idealisiert dargestellt ist, überlicherweise nimmt die Leistung im oberen Drehzahlbereich etwas ab.

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Pol-Pott
  • Beiträge: 338
  • Registriert: Mo 1. Feb 2016, 18:40
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Evtl. ist die Analyse hilfreich für die Einordnung ?
http://www.mx-electronic.com/pdf/Der-El ... -Fahrz.pdf
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag