Japan Leaf -Akku wechseln

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Benutzeravatar
read
Ich habe überlebt...limburg - iaa - ikea - limburg.

Es waren die ersten 500 km ...bislang ohne größere Bugs...genial 432 km auf der Anzeige zu sehen.

Wir sind sehr gemütlich gefahren...haben keine Nennenswerte Temperaturerhöhung bei Fastned gesehen. (5‘C morgens nach 110 km und Rest 35 kWh)

Er fährt augrund der 3 zentner extra load behäbiger.

Solange Nissan keine Refurbished Akkus anbietet...ist dies und der akku Rex einzige wirtschaftlich alternative.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300
Anzeige

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Wolfgang vdB
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sa 26. Dez 2015, 16:44
  • Wohnort: Schweden
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Glueckwunsch !
Du hast es wirklich drauf.

so long
30 kw Leaf / EZ. 04.2016 / Tekna mit 6,6 kw Lader und Solarpanel in Perlmut Perlefekt.
Nachgeruestet : Schmutzfänger und Dämmung.
Polestar EZ. 02.2022 , weis ,long range dual Motor mit plus- und Pilotpaket sowie AHK .

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Benutzeravatar
read
ich bin ja nur Nutzer...kein daniel düsentrieb. die Lorbeeren gehören emile.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Nichtraucher
  • Beiträge: 2832
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 591 Mal
  • Danke erhalten: 584 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: ich bin ja nur Nutzer...kein daniel düsentrieb. die Lorbeeren gehören emile.
Müsstest Du nicht mal Deine Signatur anpassen?
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Benutzeravatar
read
nö...wieso? ok es sind nun 52000 km.

die 2 brusa werden den leaf auf 11 kW ac anheben. dies geschiet bei der Erweiterung des leafs mit 8 kWh im Kofferraum bei muxsan. typ1 wird dann auch geschichte sein.

wenn es mal einen günstigen 30/40 oder gar 60 kWh akku in meiner nähe geben sollte....und der leaf noch lebt....kann ich mir auch ein Akkutausch vorstellen.

ein wichtiger nebeneffekt des Rexs...weniger rapidgate und längere schnelle Ladekurve und weniger Verschleiß des alten Nissanakkus. umbauzeit etwa 8h für den Rex....wird von tag zu tag schneller.

ich mache gern „reklame“ für emile. im gegensatz zu Nissan möchte er die leafs am leben halten und verbessern. Nissan liefert tolle schlagzeilen, aber kein secondlife des leafs.

kennt ihr noch die Story vom spanischen Leaf mit 48 kwh....made by nissan oder das refurbished program in japan? oder die tollen v2g fähigkeiten.

Danken möchte ich noch Siegi...das ist auch so ein praktiker der ersten Stunde....leider konnte ich ihm noch keine lösung für einen 30 kWh akku in seiner Möhre liefern. Heute ist das Wissen da.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Benutzeravatar
read
Was mich bei diesen tollen Möglichkeiten, seinen guten alten Leaf weiter in Betrieb zu halten, vermisse ist eine Auseinandersetzung zu rechtlichen Fragen - speziell was die Betriebserlaubnis angeht. Vielleicht habe ich es auch überlesen. Aber Vorschriften können schon "komisch" sein und mit einem CAN-Übersetzer kommt ja ein fremdes Bauteil in das Fahrzeug...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es überhaupt wirtschaftlich für Nissan ist, noch weiter 60Ah/80Ah Module herstellen zu lassen (für neue Ersatzakkus)... Wurden die Preise nicht bereits angehoben?

In den nächsten Jahren wird es meinen 2014er Leaf treffen (1 Balken fehlt schon) - dann wäre mir ein Erhalt durch Wechsel des Akkus natürlich recht.
CityEL Fact4 mit LiFePO4 Bild
Nissan Leaf 2nd Gen Bild

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Benutzeravatar
read
Willkommen in der Grauzone...

Ja...die bürokratischen Bedenkenträger (tüv) können eine so hohe Hürde aufbauen, daß es unwirtschaftlich wird.

Wenn ich da an die Zoe und AHK denke.

Im Markt (Hausspeicher) gibt es auch den Kampf um billige gebrauchte Zellen, die versauen dann auch noch günstige Umbauten.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Benutzeravatar
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Schrauber601 hat geschrieben: Was mich bei diesen tollen Möglichkeiten, seinen guten alten Leaf weiter in Betrieb zu halten, vermisse ist eine Auseinandersetzung zu rechtlichen Fragen - speziell was die Betriebserlaubnis angeht. Vielleicht habe ich es auch überlesen. Aber Vorschriften können schon "komisch" sein und mit einem CAN-Übersetzer kommt ja ein fremdes Bauteil in das Fahrzeug...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es überhaupt wirtschaftlich für Nissan ist, noch weiter 60Ah/80Ah Module herstellen zu lassen (für neue Ersatzakkus)... Wurden die Preise nicht bereits angehoben?

In den nächsten Jahren wird es meinen 2014er Leaf treffen (1 Balken fehlt schon) - dann wäre mir ein Erhalt durch Wechsel des Akkus natürlich recht.
interessiert keinen normalen menschen,nur berüfsbürokraten und erbsenreiter
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Benutzeravatar
  • agerhard
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Di 8. Jul 2014, 14:58
  • Wohnort: Region Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Im Markt (Hausspeicher) gibt es auch den Kampf um billige gebrauchte Zellen, die versauen dann auch noch günstige Umbauten.
Stimmt. Da sollte sich Emile ggf. in der Zukunft nach einem Partner oder zweitem Marktsegment umsehen. Wenn die 24kWh-Leafs reinkommen und einen 40kWh Akku bekommen, kann man aus dem "übrigen" 24kWh-Pack dann ja gleich Hausspeicher aufbauen. Gehen tut es ja (s. Nissan / Eaton xStorage) - wird nur viel zu teuer verkauft.
1. EV: Botschafter-Leaf (ZE0 24kWh 04.2015 von eDEVIL), 2. EV: PerlWeiß-Leaf (ZE0 24kWh 10.2016 von Solarstromer), 3. EV: Weiß-Leaf (AZE0 30kWh 10.2024 von privat übernommen)

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Benutzeravatar
read
Habe mit Ihm schon darüber gesprochen...so eine plug and play Lösung wäre wunderbar...also ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.

Der Leaf ist ja kurz vor End of Life...deshalb wird der Akkutausch auch nur eine begrenzte Zeit funktionieren. Zwei 40er Akkus pro monat vom Schrott sind keine Lösung für alle. Bei 50.000 dahin sichenden Leafs.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE0 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag