effizientes Fahren mit dem Ioniq

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Benutzeravatar
read
Hatte leicht bergab innerstädtisch bei um die ~20° C auf ~6 km schon einen Verbrauch von ~2,3 kWh laut BC. Ich glaube aber nicht, dass der Bordcomputer einem da etwas vorgaukelt. Denn der Wagen rollte nach dem Beschleunigen praktisch allein so, dass er genau in diesem Tempo mitschwimmen konnte, nahezu ohne das Fahrpedal nutzen zu müssen. Im Gegenteil. Z. T. war noch etwas Bremsarbeit nötig. Das Wetter war bewölkt die Klima deswegen praktisch nicht aktiv, kein Wind. Nur das Radio und die Tagfahrleuchten angeschaltet.

Ich glaube nicht, dass der Bordcomputer einem da was "vorgaukelt" hat - was nicht heisst, dass er sehr genau funktionieren muss (ist ja nicht geeicht). Lag eher an der Topographie. Die gleiche Strecke zurück und am Ende war der Verbrauch bei ~13 kWh für die gesamte Strecke.

Letztlich ist das alles vor allem eine Frage der Geschwindigkeit, der Topographie und dem Wetter. Niedrige Geschwindigkeit + günstige Topographie ohne viel Verzögerung oder Beschleunigung und der Verbrauch kann sehr niedrig sein. Hier nachzulesen auch mal ein Test wo mit sehr niedriger Geschwindigkeit so weit gefahren wurde wie möglich (mit einem Kona).
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Anzeige

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Benutzeravatar
read
Jab, und ich hatte im Allgäu über etwa 4km einen Verbrauch von 0.0kWh laut BC. Ging natürlich stramm bergab, leider hab ich's nicht fotografiert. Aber es ist letztlich auch unwichtig, weil der BC eben das ausgibt, was seit Fahrtbeginn fällig ist/war. Nach der ersten Steigung ging der Verbrauch natürlich sofort rauf.

Interessanter find ich da schon den Gesamtverbrauch, und der liegt bei jetzt knapp 5.000km bei 12.9kWh. Kann damit gut leben ;)
Can't beat stupid

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

elChris
  • Beiträge: 956
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 371 Mal
  • Danke erhalten: 336 Mal
read
Ja so ist es.

Wir müssen ja nicht unbedingt die "Highlights" raussuchen um mit dem Auto zufrieden zu sein. Übers Jahr gesehen ist der Wagen auch richtig effizient.

Meiner braucht ab Stromzähler 14,9kWh inkl. 2x Wintersaison. Und deutlich mehr als 50% der Strecken auf der Autobahn gefahren, dann mit Tempomat 130/140 (der IONIQ ist unser Langstreckenauto).

Wenn ich den Ladeverlust abziehe bin ich bei 13,5kWh/100km auf 24.000km.

Ich bin ebenfalls sehr zufrieden zumal ich den direkten Vergleich mit einem andere eAuto habe welches deutlich mehr verbraucht.
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Benutzeravatar
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: So langsam gebe ich nicht mehr viel auf diese niedrigen Verbrauchsanzeigen. Mein Durchschnitt liegt laut BC bei 11,0kWh/100km, aber an der Steckdose bei 14,2kWh/100km. Mir kommt das so vor, als will mir der BC etwas vorgaukeln
Ladewirkungsgrad
14,2 kWh * 84,3 % = 11,97 kWh
viewtopic.php?p=592707#p592707
Ich bin von 10 A ausgegangen weil du Steckdose gesagt hast.

Entladewirkungsgrad
11,97 kWh * 92 % = 11,02 kWh

Sind 8% Entladeverluste unrealistisch?

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Fu Kin Fast
read
Ich hab erst am Schukoziegel im Büro oder zu Hause mit Reduziert- oder Minimal-Einstellung an der 11kW-Wallbox geladen, aber da die Differenz so hoch war, auf Wallbox mit Maximum-Einstellung gewechselt. Der Boardcomputer zeigt nach dem Start der Ladung 3,5kW an, was vom Volkszähler auch so bestätigt wird. Machte keinen Unterschied - immer noch ähnlich hohe Unterschiede. Ich hatte mit einem Ladewirkungsgrad von 90%, im schlimmsten Fall 85% gerechnet, aber nicht mit 78%.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Benutzeravatar
read
Der Bordcomputer (Netto Ladeleistung) und der Stromzähler (Brutto Ladeleistung) zeigen die gleiche Leistung an? Das wäre komisch.

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

TorstenW
read
Moin,

der Bordcomputer (und der Zähler) zeigt an, was das Fahrzeug gesamt zieht, nicht das, was im Akku ankommt. ;)
An einer AC-Säule zeigt die Säule auch 7kW an, obwohl der vFL nur mit maximal 6,6 kW laden kann.

Grüße
Torsten

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Fu Kin Fast
read
NICE TRY hat geschrieben: Der Bordcomputer (Netto Ladeleistung) und der Stromzähler (Brutto Ladeleistung) zeigen die gleiche Leistung an? Das wäre komisch.
Wie kommst du darauf?
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Benutzeravatar
read
Weil es schlichtweg Ladeverluste gibt und immer - bei jedem elektrischen Gerät - auch etwas in Wärme umgesetzt wird.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Fu Kin Fast
read
Klar, ich erwarte keine 100% Wirkungsgrad:
Fu Kin Fast hat geschrieben: Ich hatte mit einem Ladewirkungsgrad von 90%, im schlimmsten Fall 85% gerechnet, aber nicht mit 78%.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag