effizientes Fahren mit dem Ioniq

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

elChris
  • Beiträge: 956
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 371 Mal
  • Danke erhalten: 336 Mal
read
Das wird für den vFL sicher stimmen und ausreichen.

Der FL braucht aber 25°C, dann ist er in 30 Minuten auch wieder voll.

Der Akku erwärmt sich bei 110km/h aber nur um 15°. Hatte der Akku beim Start 5° - was im Winter durchaus vorkommt - dann hat er am Ende der Fahrt gerade mal 20°C, das reicht leider nicht und mindestens 15 Extra-Minuten an der Ladesäule sind die Folge.

Die Schleichfahrt bei 110 mit am Ende 20° Akku ist dreifach ungünstig:

- Die Strecke dauert länger
- Der Akku hat keine 25°-> also lädt der Wagen nur mit 22 bis 37kW
- Der Akku hat dummerweise knapp über 20° und die Akkuheizung springt deshalb nicht an, es dauert 10 bis 20 Minuten bis der Akku von selbst ohne Heizung die ersehnten 25° erreicht

Das zieht sich dann fast genau so lange hin als wäre mit richtig kaltem Akku aber dann wenigstens mit Heizung geladen worden.
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild
Anzeige

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Fu Kin Fast
read
Ich würde es nicht als "dreifach ungünstig" betrachten, denn wenigstens bleibt so der Verbrauch niedriger.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag