effizientes Fahren mit dem Ioniq

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

tm7
  • Beiträge: 1894
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 622 Mal
  • Danke erhalten: 674 Mal
read
Ich habe schon seit langem keine Probleme auf Langstrecke gehabt. Mittlerweile genügt mir ein Blick auf die Karte mit ABRP und dann fahre ich los. Dass ich warten musste, ist mir bisher nur einmal passiert, als an einer Station drei von vier Anschlüssen defekt waren. Und ein zweites mal nur kurz auch wegen eines Defektes an einem andern kleinen Ladepark. Beides ist mehr als ein Jahr her. So unterschiedlich sind die Erfahrungen - seltsam. Viele Lücken sind mittlerweile geschlossen, so dass es eigentlich genug Auswahl direkt auf oder an der Autobahn gibt.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Benutzeravatar
read
AmperaEoderZoe hat geschrieben: Wir waren kürzlich mit dem VFL von Bonn aus in der Bretagne. Kann obiges nur bestätigen. In Frankreich musste ich teilweise jeden verfügbaren Schnelllader nehmen, da sie oft relativ rar sind. In der Bretagne selbst gibt es nur wenige Schnelllader, sodass mich erstmals in den gut 4 Jahren die AC Ladeleistung etwas genervt hat. Hat schon noch etwas Abenteuercharakter so eine lange Tour elektrisch zu machen. Aber irgenwie gehts halt doch. Und durch die Zwangspausen kommt man halt erheblich weniger gestresst an. Haben auch teilweise während AC Ladung uns eine auf der Route liegende Stadt oder sonstiges Interessantes angeschaut. Das hat auch was gegenüber dem früheren Durchfahren. Durschnittsverbrauch mit überwiegend Autobahn mit 120 kmh über 2.800 km: 13,5 kWh. Habe das mit den geladenen kWh verglichen. Scheint ziemlich hinzukommen, was der Ioniq da ausrechnet.
@AmperaEoder Zoe
Respekt für die 2800 km Urlaubsfahrt! Ich dachte schon mit den 2000 km nach Kroatien und zurück mit dem Ioniq bin ich ein Exot ;)
Habe in Kroatien mit dem "Leih-Ioniq" gefühlt auch jeden Schnelllader angefahren auf der Autobahn Richtung Split und zurück :D
Was den Verbrauch betrifft: Mit einer 50 kWh Batterie und etwas besseren Schnellladefähigkeiten würde ich den Ioniq sofort kaufen! Den Kona will ja eh unsere Tochter :lol:


Viele Grüße

Electricpower
Kia Niro EV Spirit (seit 12/2022) mit 28000 km
Hyundai Kona Style electric (seit 04/2019) mit 114000 km

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Benutzeravatar
read
Ein Ioniq vFL mit 50 kWh wäre ein Traum. Auch ohne höhere Ladeleistung. 70 kW sind ja letztendlich angesichts des deutlich niedrigeren Verbrauchs eine vergleichbare Ladegeschwindigkeit in km/Zeit wie etwa ein ID3
Ioniq vFl von 7.2017 bis 5.23. Verbrauch im Schnitt ca. 15kWh/100km inkl. Ladeverluste. Niro EV Vision von 11.22 bis 5.23. ICCU direkt defekt, 3 M. warten auf Ersatzteil. Verbrauch 17,9 kWh + Ladeverluste. Ioniq 6 Basis seit 6.2023

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

UliK-51
  • Beiträge: 2287
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 889 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
AmperaEoderZoe hat geschrieben: Ein Ioniq vFL mit 50 kWh wäre ein Traum. Auch ohne höhere Ladeleistung. 70 kW sind ja letztendlich angesichts des deutlich niedrigeren Verbrauchs eine vergleichbare Ladegeschwindigkeit in km/Zeit wie etwa ein ID3
Mag ja sein, nur muß man mit dem Ioniq28 öfter eine *funktionierende* und *freie* Ladestation mit mindestens 70 kW Leistung finden.
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

TorstenW
read
Moin,

deshalb schrieb er ja, "mit einem 50kWh-Akku wäre er ein Traum". ;)

Grüße
Torsten

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

UliK-51
  • Beiträge: 2287
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 889 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
ich bezog mich auf den Vergleich mit dem ID3.
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Benutzeravatar
  • IO43
  • Beiträge: 4214
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 408 Mal
  • Danke erhalten: 828 Mal
read
Hauptsache die Autos passen zu den Ansprüchen des Fahrers. Mein Ioniq leistet mir nach wie vor gute Dienste, ich kann mit meiner Länge auch auf Langstrecken gut und bequem drin sitzen und für solche Verbräuche wie bei dem milden Wetter vor 14 Tagen liebe ich den Wagen einfach :-)
IMG_20211004_064004.jpg
IMG_20211004_064004.jpg (876.67 KiB) 1303 mal betrachtet

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

AnderlSp
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Di 13. Okt 2020, 08:30
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Ich pendle ca. 150km, davon 145km Autobahn. Könntet ihr den IONIQ dafür empfehlen? Mit welchen Verbrauch müsste man denn rechnen?
Gruß
Andreas

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

Fu Kin Fast
read
Der Verbrauch hängt bei einem BEV ganz entscheidend von der Geschwindigkeit ab. Am besten, du gehst zu einem Hyundaihändler und arrangierst eine Probefahrt. Dann weißt du, was du auf deiner Strecke mit deinem Fahrstil verbrauchst und wieviel zu nachladen musst. Mein Beileid zu den 150km täglich.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: effizientes Fahren mit dem Ioniq

tm7
  • Beiträge: 1894
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 622 Mal
  • Danke erhalten: 674 Mal
read
Empfehlenswert ist er dafür definitiv, weil er halt vergleichsweise wenig verbraucht. Der vFL käme in manchen Situationen an seine Grenzen.Wäre also die schlechtere Option in diesem Fall, die er aber dadurch etwas ausgleicht, dass er in allen Situationen sehr schnell nachlädt.

Verbrauch hängt sehr von Geschwindigkeit und Wetter ab (Temperatur und Nässe), Nässe z.B. kann gern mal 4 kWh/100 km Mehrverbrauch bedeuten. Der Durchschnitt bei spritmonitor liegt bei ca. 14,15 kWh/100 km. Rechne mit einem Jahresdurchschnitt von 15 bis 15,5.

Die Geschwindigkeiten auf der Autobahn dürften die entscheidenden Parameter sein, um etwas konkreter werden zu können. Bis 130 km/h sollte es kein Problem sein.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag