Allego Preisexplosion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Wir sind da auch gar nicht so weit auseinander wie es scheint.
Aber ihr kloppt auf Anbieter ein, die nicht die Schuldigen sind. Das versuchen wir klar zu machen. Allego ist ein privates Unternehmen, das Gewissen Zwängen unterliegt. Da ist zum einen der Strommarkt, der die Preise vorgibt und zum anderen das Unternehmen, das Gewinne erwirtschaften muss.
Ihr könnt einem Unternehmen nicht vorwerfen, wenn es eine Rechnung zu erstellen, mit der versucht wird diesen Gewinn zu erwirtschaften. Es wird ja sogar auf uns reagiert und die Preiserhöhung umgestellt von kWh/Zeit wieder auf kWh. Die Kommunikation des Unternehmens mal außen vor gelassen.
Aber diese Unternehmen können nichts dafür, wenn das politische Umfeld nicht stimmt.
Warum wird Strom ins Ausland verschenkt, anstatt ihn billig im Land zu lassen?
Warum erhalten Energiekonzerne Geld, wenn jemand ihre Windräder abschalten und zusätzlich Geld kassieren, wenn sie Kohle verheizen?
Warum zahlt Süddeutschland weniger EEG als Norddeutschland?
Warum gibt es für Ladesäulen kein besonderes Baurecht um die Aufstellung zu beschleunigen?
Warum gibt es Strom nicht kostenlos als Förderung?
......
Die Liste können wir beliebig verlängern.
Das ist politisches Missmanagent in dessen Umfeld sich die Anbieter zurecht finden müssen.
Aus meiner Sicht bestraft ihr die falschen.

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • eIsNext
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Do 22. Dez 2016, 12:07
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
geko hat geschrieben:Ich sehe hier übrigens kein Henne-Ei-Problem. Nicht die zu hohen Ladepreise halten potentielle Käufer ab, sondern mangelnde Fahrzeugauswahl, zu geringe Reichweiten sowie weiterhin zu wenige Lademöglichkeiten.
Ich sehe es anders.
Ich sehe ein massives Potential in Deutschland, das Zweitauto der Frau (soll nicht sexistisch sein, aber in der Praxis ist es eben oft so) mit einem EV abzulösen.
Ich kenne unzählige Familien, die zwei Autos nach genau dem gleichen Muster haben: Das Auto der Frau (Polo-Klasse) wird zum Einkaufen genutzt und um die Kiddies zum Kindergarten zu bringen. Nix Langstrecke, nix Urlaub, nix Kombi, nix AHK. Fahrzeugauswahl ist sekundär, Anzahl der Ladepunkte auch.
Ein perfektes Fahrprofil für ein EV wie es sie heute bereits auf dem Markt gibt.

Die Familien wissen das auch längst. Die würden auch alle recht gerne. Gerade die mit Kindern denken ja tendenziell eher nachhaltig in Richtung Umwelt.

Das Problem ist nur für 95% dieser Familien: Sie können es sich nicht leisten. Sie gucken, was so ein EV kostet und schlucken 2x trocken. Selbst nach der tollen Prämie vom Staat bleibt noch eine stolze Summer unterm Strich, für das Einkaufs-Zweit-Auto.
Und dann kommen die laufenden Kosten ins Spiel. Beschäftigen sie sich tatsächlich fundiert mit dem Thema können sie erkennen, dass die laufenden Kosten durch das Laden zuhause so viel einsparen können, dass der hohe Kaufpreis zumindest teilweise kompensiert wird.

Aber wenn die Medien (die ja bekanntlich eh alle fake sind ...) lauthals trommeln, dass ein EV im Energieverbrauch mehr kostet als ein Diesel, dann beschäftigen sich die Familien (leider) oftmals gar nicht weiter mit dem Thema. Es wird nicht näher hinterfragt, was bei BILD, ADAC und co zu lesen ist. Traurig, aber wahr. Und hohe Preise liefern eben das Futter für solche reisserischen Artikel.
Klar kann man versuchen im privaten Bereich dann dagegen zu argumentieren, aber selbst da stösst man auf viel Skepsis, weil "doch neulich in der AMS - direkt nach dem Artikel über den neuen 765 PS Porsche - was stand, dass EVs so teuer sind auf 100km im Vergleich zum Diesel ..."
Ioniq Elektro bestellt am 23.12.16 (Sangl Nr.68) - Produziert 21.02.17, Ankunft Bremerhaven 05.04.17, Zulassung 04.05.17, Abholung in Landsberg 17.05.17 :thumb:

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • eIsNext
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Do 22. Dez 2016, 12:07
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
@Bernd

Das ist der Hauptpunkt, in dem hier die Meinungen auseinander gehen.

Ich (und andere, höchstwahrscheinlich inkl. Allego selbst) sind eben der Meinung, dass es völlig unrealistisch ist, im Jahr 2017 in Deutschland mit EV-Ladeinfrastruktur Geld zu verdienen.
Ihr könnt einem Unternehmen nicht vorwerfen, wenn es eine Rechnung zu erstellen, mit der versucht wird diesen Gewinn zu erwirtschaften.
Doch. Man kann ihnen - zumindest beim heutigen Stand - Kurzsichtigkeit vorwerfen.
Hohe Preise = wenig Leute, die auf EV umsteigen = weiterhin wenig Masse = weiterhin wenig Umsatz.
Niedrige Preise = E-Mobilität kommt schneller in die Gänge = Skalierungseffekt = mehr Umsatz.
Ioniq Elektro bestellt am 23.12.16 (Sangl Nr.68) - Produziert 21.02.17, Ankunft Bremerhaven 05.04.17, Zulassung 04.05.17, Abholung in Landsberg 17.05.17 :thumb:

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Die Frage ist doch, welche Erwartungen der Kapitalgeber hat.
Wenn in seinem Horizont der Cashflow nicht einsetzt, dann ist das Thema auch mal ganz schnell wieder platt.
Ich sehe da noch große Marktbereinigungen in den nächsten Jahren. :lol:
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
ich finde 42ct /kWh nicht absurd sondern ein schon recht fairer Preis.

Ich habe mich zuletzt aus der Diskussion heraus gehalten, weil ich mich in mehreren Meinungen, die zum Teil sehr auseinander gehen, selbst wieder finde.

Aber die zuletzt darstellten Sichtweisen, nämlich auf den "Otto-Normal-Verbraucher" finde ich absolut richtig und wichtig.

Auch das "der Markt" einen für alle Beteiligten annehmbaren Preis ermitteln wird, ist richtig.

Genauso kann ich es nachvollziehen, bei ganz seltener Nutzung ist es mir möglicherweise auch 1€/kWh Wert, meinen Akku zu laden, damit ich nicht 3 Stunden an AC laden muss.

Es sind Äpfel und Birnen, gemischt mit Pfirsichen, die hier verglichen werden.

Ihr kennt doch bestimmt alle die Gespräche, wenn man die Vorzüge eines E-Autos hervorheben möchte und dann erwähnt, dass man zu Hause für 5-10 EUR den Akku voll macht, dann sieht man förmlich, wie bei seinem Gesprächspartner das Hirn mit den Rechenvorgängen beginnt.

Daher halte ich die Vorgehensweise von Allego, zumindest was den Preis anbelangt, für den falschen Weg. Wohl wissend, was für immense Investitionen dahinter stecken; wir hatten das schon vor etlichen Seiten; sich heute einen Namen machen, heißt in Zukunft davon zu profitieren, wer meint, ein Business müsse aus dem Stand heraus Geld einspielen, hat von Wirtschaft nicht viel verstanden (ein Produkt will auch erst einmal entwickelt und produziert werden, bevor es mit späteren Verkäufen dann hoffentlich Gewinne einfährt)
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Tho hat geschrieben:Die Frage ist doch, welche Erwartungen der Kapitalgeber hat.
Wenn in seinem Horizont der Cashflow nicht einsetzt, dann ist das Thema auch mal ganz schnell wieder platt.
Ich sehe da noch große Marktbereinigungen in den nächsten Jahren. :lol:
.. sehe ich auch so. Man muss hier langfristig(er) denken (Stichwort Amazon..), die Marktanteile haben ja auch einen gewissen "Wert". RWE/Tank&Rast handeln hier genau richtig IMO.

EnBW sind da schon ein Stück weiter und probieren gerade einige Konzepte aus, z.B. die 5€ Pauschale, kW Preis ab 30 Cent für DC usw.

Und die Politik ist auch nicht untätig, auch wenn das in der Vergangenheit Fehler gemacht wurde (ChaDeMo/SLAM usw.) Aber daraus lernt man auch. Auch Politiker sind ja lernfähig, der Wähler könnte sie ja sonst dazu zwingen:)

Ich persönlich sehe das Ganze nicht so pessimistisch wie andere hier, da gibt es schon einige Lichtblicke und es ist ja nicht "alles Allego".
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
PowerTower hat geschrieben:Der aktuelle Allego Preis entspricht ziemlich genau einem Benzinverbrauch von 6 liter/100 km. Abweichungen +- je nach Fahrzeug und Fahrweise sind möglich, aber das ist auch bei der konventionellen Technik so. Damit ist deine Bedingung in meinen Augen erfüllt.

Wir sprechen von Autobahn-Fahrten, oder?

also, Fahrzeuge Typ i3, Leaf, oder ZOE mit ca. 120 kmH bewegt haben einen Verbrauch ÜBER 20 kWh. Bei 0,70 cents sind das >14 Euro.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
geko hat geschrieben:Wer mit einem E-Auto Geld sparen möchte, muss einige Jahre warten. Jetzt ist die Zeit der schnellen Avantgardisten, die eine neue Technologie zum hohen Einstiegspreis nutzen möchten. Im Bewusstsein, dass das aktuelle E-Fahrzeug nach drei Jahren hoffnungslos veraltet ist und ein neues her muss. Wir sind das iPhone, Android kommt in 2-3 Jahren im E-Auto Bereich.

Ich spreche viel mit Freunden und Kollegen über das Thema, würde aber derzeit niemandem aus Kostengründen ein E-Auto empfehlen. Ich kenne auch ehrlich gesagt niemanden persönlich, der ein E-Auto fährt, um Geld zu sparen. Wir sparen CO2 ein und genießen Fahrfreude!

Meinste echt, ein E-Golf oder i3 halbieren sich, nur weil paar Typen mehr diesen Wagen ordern? :roll:

Ein Auto muss produziert werden. Und diese Fabriken sind nicht gerade am Anfang der Automation, sondern die am weitesten fortgeschrittene Produktion überhaupt. Akku Preise sind auch auf historischen Tief. Von dem Glauben E-Autos würden großartig günstige werden, sollte man sich gleich verabschieden. Wir dürfen schon froh sein, wenn es endlich eine adäquate Auswahl an Karroserieformen geben wird. (alle warten auf VW 2025ff...).

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
umrath hat geschrieben:Mit 42 Cent/kWh kann ich noch leben. Das ist zwar schon ein erheblicher Aufschlag auf den "zu Hause-Preis" aber nicht so dermaßen absurd hoch (wie die Allego-Preise), dass ich das Gefühl bekommen würde, hier Wucherpreise zu zahlen.

kommt auf den Gegenwert an. Wenn Allego es schafft, min. 4 Ladesäulen hinzustellen, die auch anfahrbar sind, dann kack der Hahn auf die paar cents mehr. Was bringen günstige Ladesäulen, die dauerhaft von polnischen Klein-LKW-Fahrern bei laufendem Dieselmotor zugestellt sind? Wobei ich mir die Frage der ganzen Diskussion eh stelle, was der ganze Mumpitz soll, wenn E-Autos Laufleistungen von 300 - 500 KM haben? Kurz zwischenladen, den Rest am Hotel, bei Freunden, daheim...

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Greenhorn hat geschrieben:Wir sind da auch gar nicht so weit auseinander wie es scheint.
Aber ihr kloppt auf Anbieter ein, die nicht die Schuldigen sind. Das versuchen wir klar zu machen. Allego ist ein privates Unternehmen, das Gewissen Zwängen unterliegt. Da ist zum einen der Strommarkt, der die Preise vorgibt und zum anderen das Unternehmen, das Gewinne erwirtschaften muss.
I

Mir kommen langsam echt die Tränen :lol: :lol: :lol:

In einer Stadt gibt es 5 Malermeisterbetriebe, die zu +- 56 Euro die Stunde abrechnen. Dann kommt einer der verlangt 78 euro.

99,9995 Prozent der Menschheit ist es scheissegal, was der eine, teurere, besonders gut kann. Warum ist Schlecker und Tengelmann pleite? Scheiss Produkte, scheiss Preise.

nochmal, ein Tripple Lader mag sein Geld kosten, auch die Baukosten sind nicht mit zwei Idioten in einer Woche erledigt. Das juckt aber niemanden! Eine Tankstelle kostet 1,5 Mio. Euro + Lizenzkosten. und dort ist der sprit max. 10 - 20 Prozent teurer. fertig.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag