Allego Preisexplosion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
2x durch Verbrenner die letzen Jahre? ehrlich. Das hatte ich allein die letzte Woche schon. und jetzt?
Anzeige

Re: Allego Preisexplosion

Impact
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Do 9. Mär 2017, 14:17
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
zurück zur Preisgestaltung:
Hier mal ein paar Zitate aus dem Statusbericht und Handlungsempfehlungen 2015 (zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland) der Nationalen Plattform Elektromobilität (Quelle: http://nationale-plattform-elektromobil ... arr_bf.pdf)
>>
Die NPE hat sich die Aufgabe gesetzt, bei der weiteren technologischen Entwicklung auch die Kosten der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur im Blick zu behalten. So kann eine fundierte Debatte über die weitere Ausbauplanung geführt werden.
Der benötigte Ausbausprung ist nur zu erreichen, wenn die Nutzer anerkennen, dass der Strompreis an den Ladesäulen den Preis für Haushaltsstrom übersteigt. Insbesondere Schnellladen ist eine höherwertigere Dienstleistung als der reine Stromverkauf, da sie mit zusätzlichen Infrastrukturkosten verbunden ist. Der Kunde erwartet, sein Fahrzeug in möglichst geringer Zeit vollzuladen. Daher wird die Batterie mit einer hohen Ladeleistung geladen, um diesem Kundenwunsch zu entsprechen. Die Ladung erfolgt unabhängig vom Ladezustand der Batterie oder ob gerade ein günstiges Strompreisniveau vorliegt. Daher ist Schnellladen eine am Kundennutzen ausgerichtete Premium-Dienstleistung. Bei der Preisgestaltung für das Schnelladen ist nicht nur die Energie sondern besonders die in der Anfangsphase hohe Investition für Ladesäulen und Installation sowie Netzverstärkungs- oder Ausbaumaßnahmen zu berücksichtigen.
[...]
Refinanzierung des Schnellladens
Der Betrieb einer Schnellladesäule ist in 2020 unter folgenden Annahmen ein tragfähiges Geschäftsmodell:
• Kostendegression von Hardware für Ladesäulen und laufende Kosten (sieheTabelle1)
• Im Mittel 10 Ladevorgänge pro Tag pro Ladesäule.
• Bereitschaft der Nutzer, pro Ladung einen Preisaufschlag von rund 1,5–2 Euro zu den
einfachen Stromkosten zu tragen bzw. ein zeitbasiertes und Ladetechnik-abhängiges
Preismodell zu akzeptieren.
• Damit wäre ein Vollladen (auf 80%) für weniger als 8 Euro möglich (bei einer Ladung
von 20 kWh).
<<
Mit diesen zuletzt genannten weniger(!) als 8 Euro für 20 kWh sind die Energiekosten pro km mit den meisten Elektrofahrzeugen (angenommen ca. 15kWh/100km) zwar immer noch teurer als bei einem verbrauchsarmen Verbrenner. Allerdings nicht ein Mehrfaches teurer wie bei den aktuellen allegro Preisen.
Zuletzt geändert von Impact am Di 14. Mär 2017, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Dann muss die Degression der Ladestationskosten aber gigantisch sein, wenn ein Schnellladerstandort mit 1-2EUR Aufschlag auf den Ladevorgang gegenüber Strompreis wirtschaftlich sein soll bei 10 Ladungen am Tag. :)
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Das wären bis zu 20 Euro pro Tag, also 7000 Euro pro Jahr. Das wird knapp bei einer angenommenen Amortisationszeit von 5 Jahren. Länger ist nicht wirklich realistisch.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Wenn es die Schnelllader dann unter 10.000€ gibt, kommt das schon hin. :D
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
CCS=SuperPlus135 hat geschrieben:2x durch Verbrenner die letzen Jahre? ehrlich. Das hatte ich allein die letzte Woche schon. und jetzt?
Und ich noch nie :-)

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Bei den Preisen bekommt man den Eindruck, das soll absichtlich schön teuer bleiben. Wäre ja noch schöner, wenn man kostengünstig quer durchs Land stromen könnte. Gelobt sei der große Akku und die Möglichkeit sozialverträglich laden zu können.

Re: Allego Preisexplosion

paulos200
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:28
  • Wohnort: 32657 Lemgo
read
Habe mir das auch gerade mal angeschaut. Das ja wucher bei Allego!
Das ist ganz schön schade, da grade 2 Allego Standorte Stategisch günstig in 2 Richtungen von uns an der Autobahn liegen
Die waren eigentlich schon eingeplant als Ladestop für einige Zoe Touren. Jetzt muss man wieder umplanen um diese Säulen zu vermeiden. Hoffe das machen genug Leute, damit die auf Ihrem Wucher sitzenbleiben.....

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Sorry, aber ich kann es nicht mehr hören.

0,69€/kWh ist Wucher? Das bezweifle ich doch stark.
Was wäre denn deiner Meinung nach ein angemessener Preis? 0,25€/kWh?

Wenn man sich die Kosten der Ladeinfrastruktur und die derzeitge Auslastung anschaut, dann ist es
1. mutig, dass überhaupt jemand Ladestationen baut und
2. 0,69€/kWh fair und mit großer Wahrscheinlichkeit nicht kostendeckend
ciao
Tom
http://www.aich.de BMW i3 11/2013 bis 8/2016 (60Ah), ab 8/2016 (94 Ah), ab 1/2018 i3s

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Können wir den Thread langsam mal schließen?
Es ist einigermaßen ermüdend, den gleichen Kanon zum 17. Mal zu lesen. Neue Argumente habe ich seit gefühlten 42 Seiten nicht mehr gelesen.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag