Allego Preisexplosion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
umrath hat geschrieben:Wie oft müssen jetzt Autos an einer Tankstelle nachladen, wenn die doch 600-1000 km Reichweite haben?
Nehmen wir 20.000 km im Jahr an.
- Der Verbrennerautofahrer tankt 20.000 km, also 100% seines Kraftstoffs an "Schnelltankstellen".
- Der Elektroautofahrer lädt ~2.000 km, also nur ~10% seines Stroms an "Schnellladesäulen" an der Autobahn.
Zahlen können je nach Fahrprofil abweichen.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.
Anzeige

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Bitte auch realistisch bleiben.

Wir haben hier:
Zoe (Kleinwagen, Polo-Klasse)
Leaf, IONIQ, i3, e-Golf (untere Mittelklasse/ Golf)

Setzt doch mal bitte (realistische) Werte für ein Polo/Golf TDI bei 130 km/h an. Wenn die mehr als 4,5 bzw. 5 l/100 km fressen, würde mich das sehr wundern.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
PowerTower hat geschrieben: Nehmen wir 20.000 km im Jahr an.
- Der Verbrennerautofahrer tankt 20.000 km, also 100% seines Kraftstoffs an "Schnelltankstellen".
- Der Elektroautofahrer lädt ~2.000 km, also nur ~10% seines Stroms an "Schnellladesäulen" an der Autobahn.
Zahlen können je nach Fahrprofil abweichen.
Woher nimmst du die Zahlen?
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Zahlen entstammen meiner mehrjährigen E-Auto Praxis, bestätigt durch die Fahrprofile anderer E-Auto Fahrer. Wie gesagt, die Zahlen können abweichen, es wird aber niemals 100% des Stroms an der Autobahn bei Allego geladen. Dieses Jahr komme ich vielleicht auf 20%, mal sehen.
Zuletzt geändert von PowerTower am Do 2. Mär 2017, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Wie viele Leute haben KEINE Garage aber ein Auto? Wie sollen die Leute laden? Alle an persönlichen AC-Ladern, die wie Unkraut in den Städten wuchern?

In den Städten wirst du über kurz oder lang vorwiegend mit DC laden müssen, weil gar nicht genügend Platz ist, um die ganzen AC-Lader aufzustellen. Von den gigantischen Kosten mal ganz zu schweigen.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • TY12
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 280 Mal
read
PowerTower hat geschrieben:Der Vergleich Elektro gegen Benzin/Diesel interessiert mich nicht. Ob ein Preis fair ist orientiert sich am Gegenwert. Und ein zuverlässiges und gut ausgebautes Schnellladenetz mit Investitionen in Millionenhöhe trotz Förderung rechtfertigt heutzutage eben einen Aufpreis. Da gibt es natürlich Schmerzgrenzen. Der Preis der vorher aufgerufen wurde (12-20 Euro/100 km je nach Ladeleistung) war für mich nicht akzeptabel. Jetzt reden wir von 9 Euro/100 km, das geht in Ordnung. Es ist ja nicht so, dass man dort jeden Tag laden muss.

Wenn ich Geld sparen will kann ich dafür die 330 Tage gegenrechnen, an denen ich günstig zu Hause lade.
Darf ich mal wieder daran erinnern, dass wir von einem Massenmarkt in 7 - 15 Jahren sprechen!
Jetzt sind wir Exoten, die zu überhöhten Preisen Pioniertechnik kaufen und im Feldversuch die Ladesäulenanbieter Erfahrungswissen sammeln lassen! Ich bin Visonär und schaue in die Zukunft! Bei manchen Votanten bekomme ich so langsam den Verdacht, dass es Trolle der Kohle- und Atomindustrie sind!

Gruß Rudi
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
PowerTower hat geschrieben:Zahlen entstammen meiner mehrjährigen E-Auto Praxis, bestätigt durch die Fahrprofile anderer E-Auto Fahrer. Wie gesagt, die Zahlen können abweichen, es wird aber niemals 100% des Stroms an der Autobahn bei Allego geladen.
Du kannst doch nicht die wenigen E-Auto-Fahrer auf die Bevölkerung hochrechnen! Die Leute, die heute E-Auto fahren, sind so repräsentativ für die Bevölkerung, wie Karl Lagerfeld und Jogi Löw. Wir sind Exoten.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
umrath hat geschrieben:Wie viele Leute haben KEINE Garage aber ein Auto? Wie sollen die Leute laden? Alle an persönlichen AC-Ladern, die wie Unkraut in den Städten wuchern?
Du hast doch selbst von Autobahnladesäulen im Zusammenhang mit Allego gesprochen. Ein Stadtbewohner wird nicht zum Autohof fahren um sein Auto zu laden, also auch kein Kunde für Allego.
umrath hat geschrieben:Du kannst doch nicht die wenigen E-Auto-Fahrer auf die Bevölkerung hochrechnen! Die Leute, die heute E-Auto fahren, sind so repräsentativ für die Bevölkerung, wie Karl Lagerfeld und Jogi Löw. Wir sind Exoten.
Und das ändert jetzt genau was? Nur weil andere einen Verbrenner haben, fahren die deswegen nicht mehr Kilometer auf der Autobahn. In meiner Familie fahre ich mit die meisten Langstreckenkilometer. Meine Mutter schafft es gar auf 0 Autobahnkilometer.
Zuletzt geändert von PowerTower am Do 2. Mär 2017, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • eIsNext
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Do 22. Dez 2016, 12:07
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
TY12 hat geschrieben: Ist er doch, Bernd,
ich brauche bei 130 km/h deutlich weniger, so gegen 3,5 l!
Gruß Rudi
Das kann ich bestätigen. In der Verwandtschaft gibt es einen Renault Clio Diesel der bei Langstrecken auf der Autobahn mit ca. 3,5 Liter pro 100km bewegt wird.
Ioniq Elektro bestellt am 23.12.16 (Sangl Nr.68) - Produziert 21.02.17, Ankunft Bremerhaven 05.04.17, Zulassung 04.05.17, Abholung in Landsberg 17.05.17 :thumb:

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
PowerTower hat geschrieben:
umrath hat geschrieben:Wie viele Leute haben KEINE Garage aber ein Auto? Wie sollen die Leute laden? Alle an persönlichen AC-Ladern, die wie Unkraut in den Städten wuchern?
Du hast doch selbst von Autobahnladesäulen im Zusammenhang mit Allego gesprochen. Ein Stadtbewohner wird nicht zum Autohof fahren um sein Auto zu laden, also auch kein Kunde für Allego.
Natürlich nicht. Die werden zu den allego-"Tankstellen" in der Stadt fahren und dort laden - so wie sie das auch heute schon machen.
Die paar Ladesäulen an den Rasthöfen würden auch den Ansturm im Leben nicht bewältigen können. Die werden den Durchgangsverkehr bedienen - so, wie Shell & Co. das heute tun.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag