Allego Preisexplosion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allego Preisexplosion

geko
  • Beiträge: 2576
  • Registriert: Sa 12. Mär 2016, 07:27
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Greenhorn, absolut richtig. Die Öffentlichkeitsarbeit von Allego ist schlecht. Ich vermute, dass Allego auch gar nicht so aufgestellt ist, gut in der Breite zu kommunizieren als B2B-Anbieter. So wie es gemacht wurde, war es jedenfalls nicht gut.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Anzeige

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • Tigger
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
  • Wohnort: Leibertingen, LK SIG
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Greenhorn hat geschrieben:Beantwortet hat mir aber noch keiner, wo die 35 cent Startgebühr von TNM herkommen. Sie werden nicht in der App als Kosten ausgewiesen und sie stehen auch nicht in meinen AGB die ich Online einsehen kann. Eine Preisliste bietet mir TNM nicht an.
https://newmotion.com/de_DE/kundenservi ... ung-preise

:klugs: The New Motion (TNM) gibt es nicht mehr... ;-)
IONIQ electric Premium Phantom Black seit 18.05.2017. Bestellt am 18.01.2017 (Sangl #94).
Bild

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
TNM ist aber noch gebräuchlich ;-)
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.

Re: Allego Preisexplosion

geko
  • Beiträge: 2576
  • Registriert: Sa 12. Mär 2016, 07:27
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
TN verweist stets auf die App, wenn es um Preise geht. Aber ausgerechnet in der App finden sich die 0,35 Euro Transaktionskosten nicht. Oder bin ich gerade blind? Rufe ich z.B. den allego-Standort Aichstetten (DC) auf, sehe ich lediglich 0,30 Euro pro Minute plus 0,30 Euro pro kWh.

Oh Mann. Eben alles noch #Neuland.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Greenhorn hat geschrieben: @fridgeS3
Du darfst gerne sticheln. Ich möchte das ja auch geklärt haben.
Danke, dass Du das nicht persönlich nimmst :kap: , war auch nicht so angelegt.

Es ist sehr erfrischend, die zum Teil doch erheblichen Unterschiede der Ansichten und Preisvorstellungen hier zu lesen. DAS ist der "Markt" Live und in Farbe.

30ct/kWh halte ich auch für illusorisch. Irgendwo zwischen den Preisvorstellungen von Allego und den Nutzern wird die "Wahrheit" liegen.

Wobei ich heute in einem Seminar gelernt habe, dass im Norden der Republik die Stromerzeugung dank erneuerbaren Energien die kWh 2 Cent kosten soll.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Interessanterweise beschweren sich gerade die Leute darüber, dass ich immer wieder "Allego macht die Preise." schreibe, die dann einen Halbsatz später wieder irgendwelche hanebüchenen Argumentationen versuchen, um das genaue Gegenteil herbeizureden.

Also nochmal, da es offensichtlich noch immer Leute gibt, die es nicht verstanden haben oder verstehen wollen:
Der Minutenpreis kommt von allego und wird von The New Motion ohne Aufschlag 1:1 weiter gegeben.
Der kWh-Preis kommt von allego und wird von The New Motion ohne Aufschlag 1:1 weiter gegeben.
The New Motion berechnet einen einmaligen Aufschlag von 35 Cent/Ladevorgang (max. 20/Monat = 7 €).

Dass die App von The New Motion etwas anderes anzeigt, spielt hierfür keine Rolle. Das ist ein Fehler bei TNM und hat nichts damit zu tun, dass allego Mondpreise nimmt.
Sowohl allego als auch TNM bestätigen, dass die Preise von allego stammen und 1:1 durchgereicht werden.

Zum Abschluss nochmal die Zusammenfassung: Allego macht die Preise.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • eIsNext
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Do 22. Dez 2016, 12:07
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Greenhorn hat geschrieben: Ich kann nur jedem Empfehlen; die aktuelle Förderrunde startet heute. Beantragt doch für eure Stadt einen geförderten Schnellader und Kauft / betreibt ihn für die gewünschten 30 cent / kWh oder weniger. Viel Spaß dabei.
Wer in der heutigen Zeit in den Markt der Ladeinfrastruktur einsteigt und ernsthaft denkt, er könne innerhab der nächsten Jahre Gewinn erwirtschaften, der lebt in einem anderen Universum.
Bernd, es geht derzeit ausschliesslich um die Sicherung von Standorten. Geld ist derzeit unmöglich zu verdienen in diesem Sektor. Wir sprechen über wie viel % Anteil von Elektrofahrzeugen in Deutschland? 1% ?

Ich verstehe wirklich nicht die, die hier diese Unternehmen in Schutz nehmen. So, als seien es wohltätige Ladesäulenspender, denen man Dank huldigen müsste, dass sie uns gnädigerweise eine Infrastruktur aufbauen.
Es ist profanes, normales business. Und zwar eines, das - wenn es auch nur halbwegs realitätsnah angegangen wird - so kalkuliert wird, dass es den break-even erst in vielen Jahren erreichen wird. Wenn wir mal bei wenigstens 30-40% EVs angekommen sind. Und unsere inländischen Automobilhersteller versuchen ja alles nur irgendwie mögliche, das so weit wie möglich herauszuzögern.
Ioniq Elektro bestellt am 23.12.16 (Sangl Nr.68) - Produziert 21.02.17, Ankunft Bremerhaven 05.04.17, Zulassung 04.05.17, Abholung in Landsberg 17.05.17 :thumb:

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • eIsNext
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Do 22. Dez 2016, 12:07
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Noch ein letzter Nachtrag zu allen, die hier felsenfest behaupten, Allego würde nur die B2B Preise, nicht aber die B2C Preise machen.

Woher habt ihr diese Information?
Woher wisst ihr, dass Allego nicht den Partnern untersagt, einen anderen Aufschlag vorzunehmen, als den, den sie vorab ausgehandelt haben?

In dem Moment, in dem Allego seinem Abrechnungspartner vorgibt: "Berechne Betrag X pro Minute und Betrag Y pro kWh und Du bekommst pro Ladevorgang Betrag Z" - in diesem Moment bestimmt Allego faktisch die B2C Preise, da der Abrehnungspartner keinerlei Handlungsspielraum mehr hat

Bis jetzt konnte noch niemand hier auch nur einen leisen Beweis dafür bringen, dass Allego lediglich vorgibt, was sie B2B wollen, es ihren Abrechnungspartnern aber frei lässt, die Preise B2C zu bestimmen.
Ich persönlich würde das auch extrem anzweifeln, denn man gibt reinen Abrechnungspartnern wie TM und PS nie im Leben so viel Freiheit, dass die die Preise selbst noch festlegen können.

Allego macht B2B und B2C Preise. Sowohl theoretisch, wie auch praktisch.
NM und PS ans Bein zu pinkeln wegen Allego Preisen wäre aus meiner Sicht Zeitverschwendung. Die bekommen Geld pro Ladevorgang. Sie sind also sowieso schon an möglichst niedrigen Preisen interessiert. Je günstiger, um so mehr Menschen laden dort, um so mehr Ladevorgänge, um so mehr Umsatz. Ist nun wirklich ganz einfach.
Ioniq Elektro bestellt am 23.12.16 (Sangl Nr.68) - Produziert 21.02.17, Ankunft Bremerhaven 05.04.17, Zulassung 04.05.17, Abholung in Landsberg 17.05.17 :thumb:

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
jetzt muss ich auch mal etwas schreiben.

unwissend möchte ich mal in den raum werfen,
dass allego zu alliander gehört und alliander auch an new motion beteiligt ist.
Um die genauen besitzverhältnisse zu lüften müßte man geld ausgeben.

demnach könnte man auch sagen dass new motion schon die preise macht, oder?

ich finde das alles traurig.

zumal alliander, allego und damals tnm in berlin
die ausschreibung für die ladesäulen gewonnen hatten.
daher gibt es jetzt unter allego den neuen namen be-emobil.

als langsamlader kann man fast nicht öffentlich laden.
zeittarife und abrechnungspauschalen machen es völlig unatraktiv.
ich lade nur noch vattenfall oder RWE.
RWE aber nicht im roaming mit tnm, das passt dann auch wieder nicht.
und ich kann mir nicht vorstellen dass rwe tnm für eine kwh 0,56 Euro berechnet, oder doch?
wenn nicht, dann stimmt die aussage hier von tnm nicht (wird 1:1 weiterberechnet).

wobei allen klar sein müßte dass man derzeit ladesäulen auch nicht gewinnbringend vermarkten kann.
gewinnbringend wird es erst möglich sein wenn verbrenner aus der stadt wegen smog ausgesperrt werden.
dann kann fast jeder preis abgenommen werden und alle wollen elektro.

fazit:
ich verstehe die teuren preise schon, denn es können keine gewinne generiert werden.
aber ich werde dort nicht laden.

stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla, dann Polestar und mg4. Nun Polestar und wieder Tesla.

Re: Allego Preisexplosion

geko
  • Beiträge: 2576
  • Registriert: Sa 12. Mär 2016, 07:27
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
@eIsNext: Gesetzliches Verbot der vertikalen Preisbindung.

Heißt: Anbieter X darf Wiederverkäufer Y den Endpreis nicht vorschreiben.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag