Allego Preisexplosion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Greenhorn hat geschrieben:Dann zeige mir diese Gebühr, wenn Du die Preise in der TNM App bei eine Ladesäule findest. Es wird ein Zeit und ein kWh Tarif angezeigt, keinerlei Transaktionsgebühr.
Sorry, wenn ich etwas stichele, aber ist das, was @TNM schreibt nicht die ganze Zeit das, wo von ich schreibe?

Übrigens bekommst du genau die gleiche Auskunft bei @Plugsurfing.

So, und wer macht dann nun die Wahnsinnspreise?

Allego!

Das haben sie mit ihrem Facebook Post ja auch deutlich gemacht.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Anzeige

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Vanellus hat geschrieben:Fassen wir mal zusammen:
Allego legt den Preis fest, zu dem NM den verkauften Strom berechnen kann. Von dieser Summe behält NM 35 ct. pro Ladevorgang ein. Maximal 20mal im Monat pro Kunde. Diese 35 ct. werden nicht aufgeschlagen auf den Preis der verkauften Strommenge.
Falsch.
Nicht von "dieser" Summe behält NM 35 Ct. pro Ladevorgang ein.
Die 35 Ct. brutto Transaktionsgebühr werden von TNM zusätzlich für JEDEN Start eines Ladevorgangs berechnet.
DIESE Transaktionsgebühr ist auf ein Maximum von 20x = 7,- EUR pro Monat begrenzt.
Doch eigentlich kinderleicht...

Sicher nicht jeder erfahrene E-Mobilist rechnet seine erhaltenen Ladevorgang-Rechnungen nach... ;)
13.08.15-20.12.20: KIA Soul EV • seit 29.11.18 verbrennerfreier Haushalt • 08.12.18: HYUNDAI Kona electric 64 kWh Premium (Frau) • 11/2020-11/2022: JAGUAR I-Pace EV400 corris grey/light oyster • KIA EV6 :thumb:

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • eIsNext
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Do 22. Dez 2016, 12:07
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Das lustige ist, dass man schon zu Beginn dieses Threads einmal eindeutig festgestellt hatte, dass Allego alleine für die Wucherpreise verantwortlich ist.

Bin mal gespannt, wie lange es diesmal im Kurzzeitgedächtnis bleibt ...
Ioniq Elektro bestellt am 23.12.16 (Sangl Nr.68) - Produziert 21.02.17, Ankunft Bremerhaven 05.04.17, Zulassung 04.05.17, Abholung in Landsberg 17.05.17 :thumb:

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Versuchen wir es mal mit den üblichen psychologischen Mitteln und wiederholen es so oft, bis es auch der letzte begreift:

Die Preise macht allego.
Die Zahlungsanbieter können eine (meist kleine) Gebühr draufschlagen. Im Falle von TNM sind das 35 Cent/Ladevorgang, gekappt bei 20 Ladevorgängen/Monat = 7€. Der Rest geht an allego.

Und nochmal, damit es auch wirklich niemand übersehen kann: Die Preise macht allego.
(Im übrigen bestätigt das auch allego selbst.)

Edit: Danke Tigger, korrigiert.
Zuletzt geändert von umrath am Mi 1. Mär 2017, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
  • Tigger
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
  • Wohnort: Leibertingen, LK SIG
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
umrath hat geschrieben:Im Falle von TNM sind das 35 Cent/Ladevorgang, gekappt bei 20 €/Monat. Der Rest geht an allego.
Gekappt bei 20 Ladevorgängen/Monat = 7,- €...
IONIQ electric Premium Phantom Black seit 18.05.2017. Bestellt am 18.01.2017 (Sangl #94).
Bild

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
geko hat geschrieben:Die Endverbraucherpreise gestaltet ausschließlich der B2C-Vertragspartner.
Und der behauptet, genau das nicht zu tun.

Interessant finde ich, warum Ladesäulenanbieter die Preisbildung konsequent verschleiern wollen, also den schwarzen Peter an den Abrechner weitergeben versuchen.

Eigentlich kann es nur einen Grund geben: sie haben öffentliche Mittel (Fördergelder) veruntreut.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Allego Preisexplosion

geko
  • Beiträge: 2576
  • Registriert: Sa 12. Mär 2016, 07:27
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Sehr interessantes Statement von NW (ich unterstelle jetzt, dass es "echt" ist). Es bleibt aber demnach dabei, dass Allego die B2B-Preise festlegt und NM die B2C-Preise. Dass hier ein Zusammenhang besteht, bestreite ich natürlich nicht.

Wobei ich die "Transaktionskosten" nicht verstanden habe. Wer bekommt diese in Rechnung gestellt? Der B2B-Partner von NM oder der Endkunde von NM? Weshalb ich irritiert bin: Das Posting von NM verstehe ich so, dass es Allego in Rechnung gestellt wird. Macht aber keinen wirklichen Sinn, dies auf 7 Euro/Monat zu kappen. Wo soll das Businessmodell sein für NM? Auf meiner NM-Rechnung taucht aber ebenfalls ein Hinweis auf dieses Entgelt auf. Zahle ich das also?

Frage an die Runde:
Wer bezahlt die Transaktionskosten iHv 35 Cent pro Ladevorgang (bis 7 Euro/Monat)?

Ich kann nur jeder/jedem empfehlen, sich mit Protesten weiterhin an den Vertragspartner wie NM oder PS zu wenden. Hier sitzt der Hebel für uns Verbraucher und nicht auf B2B-Verkaufsseite. NewMotion rechnet in eigenem Namen und auf eigene Rechnung ab und nicht etwa als Vermittler auf Rechnung eines Dritten (z.B. Allego). Siehe PDF-Rechnung von NM.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
@Geko hinsichtlich des Protest kann ich Deine Aussage einerseits nachvollziehen, denn mein Vertragspartner ist NM oder PS. Da hast du natürlich Recht. Nur was nützt das?

Ich meine: Nichts!

Denn wenn wir nichts verbrauchen hat die MSP (Mobility Service Provider) keinen Schaden, denn es wird ja nichts verbraucht ergo nichts berechnet.

Der CPO (Charge Point Operator) dagegen erleidet Verluste in Form von Investitionskosten weil keine oder nur geringe Nutzung vorliegt.

Daher kann man eigentlich nur Zweigleisig fahren, wenn man mit NM/PS bei allego laden muss, sich bei den MSP über die Preise beklagen (wo dort "nur" der Frust weitergeleitet werden kann) und am besten ist die Allego Säulen meiden. Nur so wird allego erfahren, dass ihre Preispolitik fehl läuft.

Noch mal. Ich glaube wir sind uns einig, dass wir alle von den Infrastrukturmaßnahmen profitieren, wir sind auch alle bereit, dafür zu zahlen. Es ist letztlich nur die Preishöhe, die diese Empörung auslöst.

Welcher Preis der "Richtige" ist, es wurde hier schon viele Male geschrieben, wird der Markt regeln.

Und dieser Markt sind wir als gesamte Gruppe. Der eine lädt der andere nicht.

Protest und Geduld ist da gefragt.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Allego Preisexplosion

Benutzeravatar
read
Es scheint nötig zu sein, dass noch ein paarmal zu wiedeholen: Allego macht die Preise.

TNM schlägt eine Transaktionsgebühr oben drauf. Die zahlt natürlich nicht allego (da gibt es ja keine Transaktion) sondern der Kunde.


Ein Rechenbeispiel:

An seinen DC-Ladesäulen verlangt Allego 30 Cent/kWh und 30 Cent/min.
Der Kunde mit TNM-Karte lädt an einer allego-Säule für 10 Minuten und zieht dabei 5 kWh.

Nach dem obigen Tarif kostet das dann:
Ladung: 30 Cent/kWh x 5 kWh = 1,50 €
Zeit: 30 Cent/min x 10 min = 3 €
Transaktionsgebühr TNM: 35 Cent

gesamt: 1,50 € + 3 € + 0,35 € = 4,85 €

Und die zahlt der Kunde an TNM. TNM führt davon 4,50 € an allego ab.
(Steuern ignoriere ich hier mal.)

Und nochmal, damit das ja nicht vergessen wird: Allego macht die Preise.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Allego Preisexplosion

geko
  • Beiträge: 2576
  • Registriert: Sa 12. Mär 2016, 07:27
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
umrath, bitte, diejenigen, die hier mitdiskutieren, inkl. mir selbst, sind nicht doof oder schwer von Begriff. Du bist seit zwei Monaten im Forum und ein wertvoller Diskussionspartner. Und hoffentlich bald Ioniq-Fahrer. Freue mich schon auf die erste E-Bratwurst mit dir an der Donau. ;)

Uns eint bisher (fast alle), dass wir die Preise an Allego-Säulen in vielen Fällen für zu hoch halten bzw. das Kostenmodell (Kombi kWh und Zeit) für falsch halten. Trotzdem kann man ja zwei Dimensionen einbringen:

1. Wer gestaltet eigentlich die Endkundenpreise?
2. Gibt es Alternativen?

Zu 2. wissen wir ja inzwischen wohl alle, dass es welche gibt. Seien es Flatrates oder andere Zugangssysteme als NM/PS.

Zu 1. bin ich noch nicht abschließend davon überzeugt, dass hier volle Transparenz und Klarheit herrscht. Aus wirtschaftlicher Sicht macht es für NM überhaupt keinen Sinn, ein Roaming mit Allego anzubieten. Mit maximal 7 Euro pro Monat und pro Kunde ist kein Geschäft zu machen. Ich sehe zwei Erklärungen: Entweder wir kennen die tatsächlichen Vertragsfakten zw. Allego/NM nicht oder NM leistet sich hier ein "Spaß-Geschäft" ohne direkten wirtschaftlichen Vorteil.

@fridge: Du hast Recht. Am besten bei beiden protestieren.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag