Ladeleistung Hyundai IONIQ
Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1116 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Cool, genau so was will ich auch habentrischmiw hat geschrieben:Für die, die mal eine Ladekurve ansehen wollen. Der Ioniq lädt mit dem Bordlader sehr schön gleichmäßig. Es wird auch am Ladeende wohl kaum gebalanced, liegt aber vermutlich auch an der krachneuen Batterie. Die blaue Kurve ist der Ioniq, auch wenn da noch Zoe steht

Was ich damit gleich ausprobieren würde ist von wann bis wann das Auto aufgeheizt wird wenn ich einstelle dass ich um 6:20 los fahren will. Hab das heute probiert und war begeistert in einem wollig warmen Auto losfahren zu können, bei meinem Dieselstinker musste ich bisher immer 6km frieren bis es warm wurde.
Ioniq Electric + ID.3
Anzeige
Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 16:48
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ich habe mal eine Frage und kann nicht bis März warten, wenn ich es dann selbst testen kann.
Bei Schnelladung (CCS) lädt der Ioniq ja bis 94%.
Wenn ich dann aber doch bis 100% volladen möchte, muss ich über AC Lader gehen? Oder kann ich den CCS Lader wieder anstöpseln? Oder kann man die 94% Grenze anders "umgehen" ?

Bei Schnelladung (CCS) lädt der Ioniq ja bis 94%.
Wenn ich dann aber doch bis 100% volladen möchte, muss ich über AC Lader gehen? Oder kann ich den CCS Lader wieder anstöpseln? Oder kann man die 94% Grenze anders "umgehen" ?
Hyundai Ioniq Electric Premium Phantom Black 04/2017
17,5 kWp Photovoltaik mit Speicher seit 08/2019
Tesla Model 3 LR AWD seit 03/2020
https://ts.la/thomas45907
17,5 kWp Photovoltaik mit Speicher seit 08/2019
Tesla Model 3 LR AWD seit 03/2020
https://ts.la/thomas45907
Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 1345
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 19:38
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Danke erhalten: 1 Mal
Nein, DC geht nur bis 94%, egal wie oft du den Combo neu einsteckst. Hab ich schon ausprobiert. Da die meisten (alle?) Säulen mit CCS aber auch ein Typ2 Kabel dran haben, kannst du einfach auf AC umstecken falls nötig.
Wenn ich DC lade bin ich auf Langstrecke unterwegs und will nicht ewig aufs Vollladen warten. Ich fahre meistens schon bei 85-90% weiter. Damit komm ich >150km. Das reicht auf alle Fälle bis zur nächsten Ladesäule.
Wenn ich DC lade bin ich auf Langstrecke unterwegs und will nicht ewig aufs Vollladen warten. Ich fahre meistens schon bei 85-90% weiter. Damit komm ich >150km. Das reicht auf alle Fälle bis zur nächsten Ladesäule.
Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 16:48
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ok. Danke.
Na hoffentlich kommen dann bald mehr Schnelladesäülen an die norddeutschen Autobahnen. Gerade an den Autobahnen A1, A7 und A24 hinter Hamburg (aus Norden kommend), sowie an der A20 klaffen noch ordentliche Lücken.
Na hoffentlich kommen dann bald mehr Schnelladesäülen an die norddeutschen Autobahnen. Gerade an den Autobahnen A1, A7 und A24 hinter Hamburg (aus Norden kommend), sowie an der A20 klaffen noch ordentliche Lücken.
Hyundai Ioniq Electric Premium Phantom Black 04/2017
17,5 kWp Photovoltaik mit Speicher seit 08/2019
Tesla Model 3 LR AWD seit 03/2020
https://ts.la/thomas45907
17,5 kWp Photovoltaik mit Speicher seit 08/2019
Tesla Model 3 LR AWD seit 03/2020
https://ts.la/thomas45907
Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 1018
- Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
- Wohnort: Freiburg i.B.
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Nachdem jetzt alle Vorraussetzungen passen:trischmiw hat geschrieben:Für die, die mal eine Ladekurve ansehen wollen. Der Ioniq lädt mit dem Bordlader sehr schön gleichmäßig. Es wird auch am Ladeende wohl kaum gebalanced, liegt aber vermutlich auch an der krachneuen Batterie. Die blaue Kurve ist der Ioniq, auch wenn da noch Zoe steht
Schnelllader in der Nähe, OBD mit Torque funktioniert, die richtigen IDs hinterlegt und Log-Parameter aktiviert!, werde ich die Tage mal eine Aufnahme machen und Diagramme einstellen.
Muss nur noch den Akku leerbekommen



Ioni(q)siert seit 18.11.2016
07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 12:55
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
@Roland81: würdest Du bitte mehr Infos zur Anwendung der Torque Android App an der OBD2 Schnittstelle posten? Welchen OBD2-Adapter verwendest Du, welches sind die richtigen IDs und Log-Parameter, und wie erstellst und exportierst Du die Diagramme?
Ist es auch denkbar, über die OBD2-Schnittstelle die Aufheiz- und Kühlfunktion über Handy von außen zu steuern? Lt. bisherigen Infos kann man nicht standardmäßig die Klima "fernsteuern", was aber schon ein sehr großer Komfortgewinn wäre.
Danke für Deine Infos im Voraus!
Alles Gute Julius
Ist es auch denkbar, über die OBD2-Schnittstelle die Aufheiz- und Kühlfunktion über Handy von außen zu steuern? Lt. bisherigen Infos kann man nicht standardmäßig die Klima "fernsteuern", was aber schon ein sehr großer Komfortgewinn wäre.
Danke für Deine Infos im Voraus!
Alles Gute Julius
Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 1018
- Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
- Wohnort: Freiburg i.B.
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Hallo Julius,
den Adapter habe ich schon seit einigen Jahren. Der hier sieht absolut gleich aus:
http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-ELM327 ... rkt%3D1%26
Von hier aus dem ersten Post den Code
http://myioniq.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=133
Dann gemäss der Anleitung auf das Handy kopieren:
http://torquebhp.wikia.com/wiki/How_to_ ... ended_PIDs
Dann das Dashboard befüllen mit Anzeige hinzufügen
Unter den Torque Einstellungen "Datenaufzeichnung&Upload" "Aufzuzeichnende PIDS" auswählen was aufgezeichnet werden soll.
Unter Echtzeitinformationen dann die Aufzeichnung starten/stoppen. Als CSV senden an email. In der CSV erst alle "," durch ";" ersetzen und dann alle "." durch "," ersetzen und dann mit Excel auswerten.
Hört sich kompliziert an....ist es nicht...einfach mal ausprobieren...
Damit die OBD Schnittstelle aktiv ist, muss der "Motor laufen"
den Adapter habe ich schon seit einigen Jahren. Der hier sieht absolut gleich aus:
http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-ELM327 ... rkt%3D1%26
Von hier aus dem ersten Post den Code
http://myioniq.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=133
Dann gemäss der Anleitung auf das Handy kopieren:
http://torquebhp.wikia.com/wiki/How_to_ ... ended_PIDs
Dann das Dashboard befüllen mit Anzeige hinzufügen
Unter den Torque Einstellungen "Datenaufzeichnung&Upload" "Aufzuzeichnende PIDS" auswählen was aufgezeichnet werden soll.
Unter Echtzeitinformationen dann die Aufzeichnung starten/stoppen. Als CSV senden an email. In der CSV erst alle "," durch ";" ersetzen und dann alle "." durch "," ersetzen und dann mit Excel auswerten.
Hört sich kompliziert an....ist es nicht...einfach mal ausprobieren...
Damit die OBD Schnittstelle aktiv ist, muss der "Motor laufen"
Ioni(q)siert seit 18.11.2016
07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1116 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Nach welchen Eigenschaften muss man beim OBDII Bluetooth Adapter suchen damit das mit dem Torque funktioniert ?
Bei einem 5€ Adapter hab ich etwas Bauchschmerzen dass ich mir damit etwas am Auto vermurkse, hab in einem anderen Forum schon mal von verbogenen OBDII Pins am Auto gelesen (war aber nicht der Adapter von dem eBay Link).
Gibt's da eine bewährte qualitativ hochwertige Version die man empfehlen kann ?
Bei einem 5€ Adapter hab ich etwas Bauchschmerzen dass ich mir damit etwas am Auto vermurkse, hab in einem anderen Forum schon mal von verbogenen OBDII Pins am Auto gelesen (war aber nicht der Adapter von dem eBay Link).
Gibt's da eine bewährte qualitativ hochwertige Version die man empfehlen kann ?
Ioniq Electric + ID.3
Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 1018
- Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
- Wohnort: Freiburg i.B.
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Hallo gekfsns,
ich bin da leider kein Profi. Habe mir den damals zum Spielen gekauft.
Hier gibt es eine gute Übersicht:
https://torque-bhp.com/wiki/Bluetooth_Adapters
ich bin da leider kein Profi. Habe mir den damals zum Spielen gekauft.
Hier gibt es eine gute Übersicht:
https://torque-bhp.com/wiki/Bluetooth_Adapters
Ioni(q)siert seit 18.11.2016
07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Re: Ladeleistung Hyundai IONIQ
- Profil
- Beiträge: 1018
- Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
- Wohnort: Freiburg i.B.
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
So nun mal die versprochene Ladekurve.
Geladen wurde an einer 50kW ABB Ladestation.
Zündung und Heizung war während des Ladens an.
Ladezustand ist der lt. BMS und daher niedriger als der im Auto angezeigte (die 90% am Ende der Ladung entsprechen 94% im Ioniq angezeigt.)
Aussentemperatur 0°C.
Auto stand Nachts draussen, nicht vorgewärmt, dann ca. 15km gefahren und geladen.
Edit:Als Ergänzung noch 2 Temperaturwerte
Geladen wurde an einer 50kW ABB Ladestation.
Zündung und Heizung war während des Ladens an.
Ladezustand ist der lt. BMS und daher niedriger als der im Auto angezeigte (die 90% am Ende der Ladung entsprechen 94% im Ioniq angezeigt.)
Aussentemperatur 0°C.
Auto stand Nachts draussen, nicht vorgewärmt, dann ca. 15km gefahren und geladen.
Edit:Als Ergänzung noch 2 Temperaturwerte
Ioni(q)siert seit 18.11.2016
07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hyundai Ioniq VFL Sendung Grip Elektro Ioniq kommt den Berg nicht hoch ??
von fstonie » So 6. Dez 2020, 14:13 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gekfsns
Mo 7. Dez 2020, 16:45
-
Hyundai Ioniq VFL Sendung Grip Elektro Ioniq kommt den Berg nicht hoch ??
-
-
Nordlicht Tour 2020 mit dem Hyundai IONIQ
von lucas7793 » Mo 20. Apr 2020, 16:13 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von fabbec
Do 23. Apr 2020, 22:28
-
Nordlicht Tour 2020 mit dem Hyundai IONIQ
-
-
Vergleichsfahrt Model3 SR + Hyundai Ioniq (FL) auf YT Andreas Haehnel v. 3.5.2020
von KleinerEisbaer » Do 14. Mai 2020, 11:49 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Do 14. Mai 2020, 11:49
-
Vergleichsfahrt Model3 SR + Hyundai Ioniq (FL) auf YT Andreas Haehnel v. 3.5.2020
-
-
Hyundai Ioniq oder Tesla M3 kaufen
von heinzseinefrau » Di 9. Jun 2020, 22:23 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Silberreiher
Mi 30. Sep 2020, 11:57
-
Hyundai Ioniq oder Tesla M3 kaufen
-
-
Hyundai IONIQ Elektro Privatleasing oder kaufen?
von Rolö » Do 18. Jun 2020, 22:23 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BOEHNE_Ioniq
Fr 19. Jun 2020, 15:16
-
Hyundai IONIQ Elektro Privatleasing oder kaufen?